Gebrauchtlaser - CO2 Galvo Projekt

  • Hallo Miteinander!
    Nachdem Michael mich schon in den Kreis der "Lasermessies" aufgenommen hat... :D
    ... Stelle ich hier dann mal mein aktuelles Selbstbauprojekt vor.


    Den eigentlichen Verwendungszweck darf ich hier (Kundenschutzgründe) zwar nicht nennen,
    aber am Aufbau der Lasermaschine an sich darf und möchte ich euch gerne teilhaben lassen.


    Dankenswerterweise hat der Uli mir für einen wirklich fairen Preis eine gebrauchte Synrad 48-2 Röhre mitsamt Galvo-Kopf überlassen. :)


    Nochmal heißen Dank Uli, auch für deine Geduld mit meiner Fragerei. ;)


    Hier mal die "Beleuchtungseinheit":


    Die Synrad 48-2 im Montagegehäuse mit Lüftern:
    k-IMG_0261.JPG


    Der montierte Galvokopf:
    k-IMG_0269.JPGk-IMG_0268.JPG

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ...
    Nachdem Michael mich schon in den Kreis der "Lasermessies" aufgenommen hat...




    immer ich ! :recht:


    :D



    Puh... meine Postfach hatte schon dicke Backen :funny-:


    Gut.... dann kann ich ja hier die gewünschten Sachen in Form von Foto´s reinlegen.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Das ganze Projekt enstand aus einer Kundenanfrage zur Lasergravur von dünnen, länglichen, Runden Objekten.
    Aus der Ursprünglich angefragten Menge von 100-300 Stück Je Los wurden mittlerweile geplante Mengen von 300 - 20.000 Pro Auftrag.
    Solche Mengen sind natürlich in vertretbarer Zeit und damit zu vertretbaren Kosten mit einem Flachbettlaser und manueller Beladung micht mehr machbar.


    Also muss etwas halb- bis vollautomatisches her.
    Da ich leider nicht Rockefeller heiße kommt der Kauf einer entsprechenden Sondermaschine für den Zweck leider nicht in Frage.
    Die bisher angefragten Angebote lagen alle weit jenseits der 60k Netto. 8|
    Also hier im Forum mal lieb gefragt ob mir jemand für den Eigenbau einen RF-CO2 LAser verkaufen würde.
    Daraufhin bekam ich das super Angebot vom Uli, seine gebrauchte Röhre samt Galvokopf zu übernehmen.
    Also gesagt getan.
    Im Vorfeld habe ich mir schon mal, soweit es ging, alles an Zubehör besorgt was noch nötig war um die Röhre und den Galvo zu betreiben.


    Also 30V Netzteil für die Synrad:
    (Netterweise braucht die 48er Serie nur ein "einfaches" Netzteil mit geregelter Ausgangsspannung)


    MeanWell RSP-750-27 (Laut Synrad Datenblatt explizit geeignet)
    L2516_RSP-750.pngLeistung 750 W / Spannung 27 V / Strom 27,8 A




    Triple Netzteil für Galvo und Lasersteuerung:


    MeanWell RT-125C
    rt-125C.jpgRT 125-C_1.jpg

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ich schau mal, das ich den BeamCombiner wieder zusammenbekomme und mit der Z-Achse sehen wir dann mal weiter :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich schau mal, das ich den BeamCombiner wieder zusammenbekomme und mit der Z-Achse sehen wir dann mal weiter :)

    Das wär natürlich Weltklasse!
    Vor allem wenn der dann auch noch dazwischen passen würde...
    Das wird aber wohl nicht ganz so einfach. :noidea:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Austrittsseite des Lasers mit Beam-Expander :



    Der kleine schwarze "Nubsi" hinten rechts ist wohl ein NTC/PTC für die Lüftersteuerung.
    Nicht wie zuerst von Michael vermutet der Steueranschluss für den Shutter.
    Die 48-2S ist eine OEM Version der Röhre quasi ohne jedes Sicherheitselement.


    20190927_201953.jpg20190927_201957.jpg20190927_202044.jpg


    Der Beam Expander demontiert :


    20190927_202119.jpg20190927_202124.jpg


    Steht doch was drauf, 1:2,1 also wie vermutet Aufweitung von 4-5 auf ca. 10-12mm für den Galvo.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • :) sah aber so aus, als wenn das dreipolige zu dem Teil geht

    Ich hatte auch erst nen Shutter oder den Anschluss für einen Laserpointer vermutet.
    Aber das Kabel endet nach dem Stecker in irgend nem verschrumpfen Bauteil.
    Da das an der "Lüfterplatine" Hängt geh ich also mal von nem Temperatursensor aus.


    Obwohl der da wohl etwas seltsam Positioniert ist. :noidea:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Die Rundstecker mit den externen Anschlüssen :


    Steckerseite.JPG
    Auf dem 6 Pol Stecker liegt nur die Stromversorgung für die Röhre.


    Auf dem 12 Pol Stecker ist der Eingang für das Tickle/PWM Signal des Lasers und einige Statussignale:
    LED für Power und Laser und die Signale für Störung und Übertemperatur soweit ich das jetzt erkennen kann.


    Nun fehlt nur noch Viktors Steuerung und ich kann das Ding zusammen tüdeln und Testweise anfeuern. :D
    Die doofen Rundstecker haben mich übrigens mehr gekostet als der Versand von Röhre und Galvo in 2 versicherten Paketen... 8o

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

    Einmal editiert, zuletzt von ichbinsnur ()

  • So, nun noch der Galvo :


    k-IMG_0260.JPGk-IMG_0258.JPG


    Die linke 3Pol Buchse ist für die Stromversorgung des Galvos (+-15V)
    Die rechte SUB D 25 Pol ist der Standard-Anschluss für XY2-100 Galvos (Nur die Stromversorgung ist da nicht belegt)


    k-IMG_0259.JPG



    Der Klopper wiegt übrigens allein schon "schlanke" 3 1/2 Kilo. :D


    Bei Sator, jetzt Domino Laser, "konnte" man mir mit technischen Unterlagen zu dem Teil "leider" nicht helfen... :rolleyes: :whistling:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

    2 Mal editiert, zuletzt von ichbinsnur ()

  • Ob ich den Laser wohl testweise mal bestromen kann?
    Solange am PWM Eingang nichts dranhängt dürfte ja eigentlich ( schwitzen ) nichts passieren.
    Die Röhre müsste dann laut Handbuch hochfahren und nach 5 Sekunden ohne Tickle in den Standby gehen.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ja, die Galvoköpfe früher waren Trümmer und sehr massiv :)




    Meine Fresse hab ich jetzt schwer grübeln und suchen müssen :D


    Also, der Original Synrad Beam Combiner ist per Spiegelschnitt gelöst und wird an den Winkelhaltern der Synrad Röhre anmontiert.


    Der Laserstrahl filtzt Haarscharf am ersten Normalo Spiegel vorbei und trifft dann auf den CO² Spiegel.


    Der Spiegel, der knapp verfehlt wird von dem CO² Strahl dient als einspiegler für den Rotlichtpointer.



    Ziemlich groß die Story.




    Rechts daneben sieht man den ULS Beam Combiner. Der dürfte eher für dich interessant sein, weil kleiner, smarter und kompakter. Der montierte Umlenkspiegel kann mit Halter demontiert werden, dann bleibt nur noch der BC. Theoretisch müsste der sogar hinter dem Beamexpander montiert werden können.

  • Du kannst problemlos den Ruida Controller zum Ansteuern der RF Röhre nehmen.


    Nimst zwei lange Adern und ab auf den Laser damit :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Rechts daneben sieht man den ULS Beam Combiner. Der dürfte eher für dich interessant sein, weil kleiner, smarter und kompakter. Der montierte Umlenkspiegel kann mit Halter demontiert werden, dann bleibt nur noch der BC. Theoretisch müsste der sogar hinter dem Beamexpander montiert werden können.

    Was ne Schwermaschinentechnik... :D


    Bei dem ULS Teil blick ich jetzt nicht so ganz von wo der Laser kommt und von wo der Pointer.
    Läuft der Laserstrahl da gerade durch oder wird der 90° abgelenkt?


    Letzteres wäre doof, der Galvo hängt nämlich direkt vor dem Beamexpander an einem Winkelstück.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

    Einmal editiert, zuletzt von ichbinsnur ()

  • Du kannst problemlos den Ruida Controller zum Ansteuern der RF Röhre nehmen.


    Nimst zwei lange Adern und ab auf den Laser damit :)


    Klar, den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm... :unfassbar:


    Seh den Laser vor lauter Lampen nich... :D


    Das Probier ich morgen glaube ich tatsächlich mal aus.
    Ein Paar meter geschirmtes TP Kabel sollte ich noch rumliegen haben.


    Laut Handbuch könnte es sonst durch Störeinstrahlung passieren dass die Röhre ungewollt Losballert. :-Angst)


    Ist ja OEM, also völlig "unsicher". :D

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking