Neuer K40, Frage zu Modifikationen, Software & Aufstellung

  • Hallo,


    nachdem ich nun meinen K40 schon ein paar Tage habe kam ich endlich auch mal dazu erste Tests zu machen.
    Opfer waren 4mm Speerholz und ebenso dickes Blankleder und von der Grundfunktion war ich soweit recht angetan.


    Dennoch habe ich es relativ schnell bleiben lassen, weil mir noch ohne Air Assist zum Einen der Ruß die Linse mächtig einsaut und es stinkt natürlich auch wenig feierlich.


    Jetzt schon haben sich ein paar Fragen aufgetan, die ich mir so schnell im Netz nicht ergoogelt bekomme.


    1) Aufstellung im Keller schädlich?
    In einem anderen Beitrag bin ich darüber gestolpert, dass die Aufstellung im Keller der Dauerdichtigkeit der Röhre wegen der Temperaturdifferenzen nicht zuträglich wäre. Rein logisch komme ich da jetzt nicht so ganz mit, meiner Meinung nach müsste es doch egal sein, ob ich jetzt 10+/-3°C Umgebungstemperatur oder 20+/-3°C habe. Im Gegenteil, wenn ich mir einen passiven Chiller hinstelle dürfte der kühlere Keller gerade im Hochsommer doch sogar von Vorteil sein. Kann mich da jemand aufklären?


    2) K40 Whisperer: Steuerung der Y-Achse nach dem Laden einer Datei nicht mehr möglich
    Wie gesagt, nach dem Laden einer SVG war plötzlich das manuelle Positionieren über die Pfeil-Buttons nicht mehr möglich. Inzwischen bin ich selber auf die Idee gekommen, dass die in Inkscape aktivierte DinA4-Seite dafür verantwortlich sein könnte, wenn diese in Y die Größe der in K40WHisperer eingestellten Y-Achse überschreitet. Ausprobieren konnte ich es noch nicht, vielleicht kann das ja jemand schnell aufklären.


    3) Wie Grundstabilität erhöhen?
    Die Gehäuse-Stabilität ist nach Ausbau des originalen Spanntisches unter aller Kanone. Das Bodenblech lässt sich durch eine leichte Wölbung wahlweise in zwei Positionen bringen, die die ganze Portalmechanik verschieben. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie man am Besten stabilisiert.


    Eine Idee wäre die Füße abzunehmen und das Gerät direkt an mehren Stellen auf eine dicke Multiplexplatte zu spaxen. Das wäre für mich die einfachste und ehrlich gesagt auch günstigste Lösung, da ich das Material da habe. Jedoch treibt mich ein wenig der Gedanke um, ob es nicht theoretisch möglich ist, mit dem Laser das Bodenblech so stark zu erwärmen, dass das Holz direkt darunter kokelt. Oder ist die Sorge unberechtigt?


    Günstige Option Nr 2 wäre halt ein geschweißter Stahlrahmen, wobei ich nicht weiß, wie verzugsarm ich das ohne Schweißtisch hinbekommen würde.


    Alu-Maschinenbauprofile sind mir nur zum stabilisieren eigentlich zu teuer.


    4) Gerade bei Leder ist es ohne eine gute Absaugung ja schon etwas pervers. Jetzt ist es so, dass der K40 möglicherweise nur den Einstieg darstellt und in nicht allzu ferner Zukunft vielleicht noch etwas in der Größenklasse dieser Chinabomber mit 500x700 mm Bearbeitungsfläche dazukommen könnte.
    Wäre also wahrscheinlich Unsinn, jetzt den Lüfter nur auf den K40 auszulegen - oder?
    Was könnt ihr mir so empfehlen, auf welche Parameter ich beim Lüfter zu achten habe und wie die aussehen müssten?
    Filter ist nicht geplant, Abluft direkt nach draußen auf relativ kurzen Wegen über KG oder HT-Rohre.


    Vielen Dank
    Chris

  • Guten Tag zu Frage 1 generell sind zu niedrige Temperaturen nicht gut, weil die Röhre beim lasern ja viel Abwärme hat und der Temperaturunterschied dann ja sehr hoch ist.
    Zu der letzten Frage ein Radiallüfter ist eine gute Variante, weil diese sehr viel saugleistung haben wichtig ist, dass viel Luftvolumen umgesetzt wird. Für einen k40 ist ein großer Radiallüfter wahrscheinlich ein bisschen übertrieben aber falls du sowieso drüber nachdenkt einen größeren laser noch zu kaufen macht es natürlich trotzdem sinn. Man kann ja das rohr splitten und dann mit Luftklappen das nicht verwendete schließen.
    Wichtig ist nur dass du die Drehzahl einstellen kannst weil bei deinem k40 sollte die Turbine dann deutlich weniger saugen als bei einem größeren Laser
    Das sind Antworten von jemandem der sich auch nicht sehr gut auskennt aber ich werde sicherlich korrigiert falls ich falsch liege
    Viele Grüße
    Luca

    Viele Grüße

    Luca

    Einmal editiert, zuletzt von Eus4 ()

  • Hi


    1. Keller ist denke ich kein Problem, machen hier auch einige so glaub ich. Wenns da sehr kalt ist, lässt du das Wasser eine Weile in der Röhre zirkulieren, bevor du los legst.


    2. In Inkscape gehst du, wenn deine Datei fertig ist, in die Einstellingen in die "document properties", und dort auf "resize page to content/drawing/selection"


    3. Ich glaub MDF unter dem Blech passt schon.. Versichern würde ich's nicht ;) Aber die Kiste lässt du auch eher eh nicht unbesichtigt laufen, oder?


    4. Da gibts hier schon ein paar Themen zu.. der Lüfter vom K40 langt zum gravieren von ein paar Dingen, aber schon beim Schneiden von Acryl wirds eher ekelig. Leder hab ich nie ausprobiert, will ich gar nicht wissen ;)


    VG

  • Jetzt hatte ich hier eine lange Antwort verfasst und der Forum postet mir hier eine vorherige, nicht veröfffentlichte Antwort rein. Ich versuche es nochmal in Kurzfassung


    1:
    meiner Auffassung nach erhöht sich die Temperatur bei einer bestimmten Wärmemenge um x Grad bezogen auf die Umgebungstemperatur. Die Temperaturfifferenz ist also immer gleich, egal ob ich bei 5°C oder 35°C starte.


    Wenn es um die Schwankungen der Umgebungstemperatur geht, dürfte der Keller zumindest hier im Altbau bedingt durch die Lage teilweise unter der Erde und die größere Wärmekapaziät bei 50cm Sandstein-Außenwand gegenüber der Wohnung an sich auch im Vorteil sein.


    Oder sind die 10°C Betriebstemperatur an sich das Problem und wenn ja warum?


    2:
    Danke für den Tipp, werde dann das nächste mal testen, ob das auch mein Problem löst


    3:
    Multiplex, nicht MDF- und ja, selbstverständlich bin ich beim Lasern dabei. Nur danach verlasse ich halt den Raum oder vielleicht das Haus und kann nichts gebrauchen, dass etwas heimlich vor sich hinkokelt. Vielleicht ein wenig paranoid, darf ich, habe vor etlichen Jahren mal ein kräftiges Feuerchen in einem Haus löschen dürfen, was gerade noch so mit dem großen ABC-Löscher ging.


    4.
    Ich suche eine Angabe in Richtung "bei erwartete starker Geruchs-/Rauchentwicklung müsste der Laserraum mindestens soundso oft pro Stunde evakuiert werden". Dann könnte ich mir ja in etwa ausrechnen, was ich benötige.


    Danke
    Chris

    3 Mal editiert, zuletzt von -FX- ()

  • Ach, ich vergaß, nur so als Hinweis:


    bei mir waren noch jede Menge Schutzfolien drauf, unter Anderem auf der Scheibe. Da war am Rand noch der Schriftzug "Acry" zu lesen. Die wird demnächst sicherheitshalber mal einer Makrolon-Scheibe weichen und dann werde ich sie mal beschießen :)