SPI Faserlaser - Weiterführung eines Projektes

  • Logikanalyzer mit PWM?


    Wasn das fürn Fliwatüt?:saint:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Moin :)


    So.. gestern den ganzen Tag wieder rumgewuselt und da ich immer noch nicht in die RS232 komme ( stand gestern Abend )


    Hab ich heute morgen angefangen, erst mal meinen SCSI Adapter umzubauen.


    Ich hab jetzt nur noch die Adern angeklemmt, die von der EZCad-Karte auch verarbeitet werden. Da bleiben locker 34 Adern über, die eh nicht benutzt werden.


    Ich hab mir dann wieder LED´s angeschraubt, weil, ich bin einem Gedankenfehler mal wieder inne Falle gegangen.


    Die Störungsmeldungen vom Laser sind geschaltete 0 Volt. Ohne weiteres Verdrahten krieg ich die also mit dem Logikanalyzer gar nicht ausgewertet, weil, der will High Signale ||


    Naja... also noch LED´s drann und siehe da, eine Störungsmeldung steht an.


    Power Supply Fault = High.



    Tja....



    Wie krieg ich diese Meldung bloß weg..... Ich kann mich noch entsinnen, das ich damals diese Meldung per RS232 weggekickt bekommen habe.


    Aber wie krieg ich die weg, ohne RS232....


    Offiziell gibt es keine reset Taste am Laser.



    Jetzt ist der halbe Tag rum und ich hab den Trick gefunden.



    Mein Fehler war : Spannungsversorgung Dioden und Spannungsversorgung Logik kam von einem Netzteil.


    Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz klein in der Anleitung, in einem Diagramm geschrieben steht : Erst die Logik anschalten, dann die Dioden.


    Also zweites Netzteil aus dem Keller geholt und getrennt.


    Und siehe da, wenn man die Reihenfolge einhält, geht die Power Supply Fault aus und ich kann sogar den Jumper Global Enabled von der EZCad Karte als Reset benutzen.


    Natürlich war ich leicht aufgeregt.... Sollte er jetzt lasern ?


    ...


    ..


    .



    Nein.... tut er nicht.




    ?(


    Jetzt hab ich keine andere Wahl mehr . Ich muss den Klappstuhl ausgraben und die Klappkonstruktion aufklappen um mal an den Dioden zu messen.


    Ich hab etliche Test´s gemacht mit der Cam um zu schauen, ob irgendwas an Licht angeht beim Laservorgang, aber außer des Grundglühens kann ich nichts erkennen.....



    Also.... es geht weiter :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • So und jetzt kommt der Akt mit den Schweißperlen auf der Stirn.


    Marco hatte ja den Laser auseinander geklippklappt mit Hilfe von Krepppapier.



    Das war mir doch zu gruselig...


    Also musste ich jetzt ein bissle basteln mit alle möglichen, was so provisorisch irgendwie halt verschafft.


    Dafür isses aber ganz stabil geworden :) und ich kann in aller Ruhe tun und lassen was ich möchte.


    Der erste Blick hat schon mal keine losen Fasern oder sowas hervorgezaubert *puhhh*


    P1000932_autoscaled.jpg


    P1000934_autoscaled.jpg


    P1000935_autoscaled.jpg


    P1000936_autoscaled.jpg


    P1000937_autoscaled.jpg




    Absoluter Wahnsin auf drei Etagen :funny-:


    #wein

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • ^^


    Also die dicken Messingdinger sind Null- und Erdungsschienen, die hab ich dutzendfach hier.


    Und die dünnen silbernen Stangen sind eigentlich aus so einem 19 Zoll "bau dir selbst deine Geräte" Gehäuse.


    Da werden die Front- und Rückklappen drann angeschraubt. Stand halt nach dem zerlegen von dem Foba Laser hier so dumm rum.


    Und bevor ich was entsorge fließt verdammt viel Wasser den Rhein runter :)


    Man weiß nie, wann man das gebrauchen kann :funny-:



    8)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Weiter im Takt...


    Dummerweise ist die Konstruktion so aufgebaut mit den Etagen, das wenn die erste weggeklappt ist, dann ist eine Platine enorm weit weg.


    Also habe ich die Platine mit der Faserdiode, welche mit kleinen Klebestreifen festgeklebt ist, ganz geduldig vom Gehäuse gelöst, sodaß ich die Platine wieder in die Nähe der anderen Platinen bringen konnte, sonst ist Essig mit testen.


    P1000939_autoscaled.jpg


    P1000938_autoscaled.jpg


    Gleich schalt ich die Dioden ein und dann schaun mer mal, welche da für´s Grundleuchten zuständig ist und dann kann ich an den anderen mal Spannungstechnisch messen, ob sich da was tut an den Ausgängen.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • So, da ja die Hardware erfolgreich eine Zusammenarbeit mit der LMCSPI-V4 Karte verweigert hat und ich von mehreren Stellen zugesichert bekommen habe, das die Karte sofort, ohne auch nur mit einer Wimper zu zucken, mit der SPI Laserquelle zusammenarbeitet, ist dieser Laser jetzt in die Ecke der privaten Forschung gerutscht. Da ich mich jetzt auch an mehreren SPI-Faserlasern mit EzCad austoben durfte ist eine weiteres Versuchen, die Karte ans rennen zu kriegen mit der Laserquelle echt nicht mehr interessant für mich. Der Laser ist ja nicht umsonst entsorgt worden.


    Also zeige ich euch mal diverse kleine Sachen nach und nach :)


    Hier eine der Pumpdioden.


    Testbetrieb ging bis 7 Ampere und dann hab ich abgebrochen. Muss erst kühlen :)

    Leider finde ich kein Datenblatt.


    Hier die offene Diode am leuchten, bei 7A und 1,7 Volt

    P1010459.JPG


    P1010460.JPG


    P1010462.JPG


    Ich denke mal, aber da müsste Viktor was zu sagen, das da auch eine Linse mit integriert ist.

    P1010461.JPG


    :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hi Michael,


    ... ist das weiß-gelbe Teil so aus der Diode rausgebrochen? - dann wäre die Einkoppel-Optik schonmal hin ... so kleine Linsen werden mit viel Gefummel eingesetzt und fix verklebt, um die Dioden-Leistung direkt in die Faser einzukoppeln :/


    Kannst du noch ein paar bessere/höher auflösende Bilder von den Teilen machen?


    Viktor

  • Ich probiers mal unter dem USB Mikroskop.


    Der Aufsatzteil ist auf jedenfall zweiteilig. Erst wird wohl der Auskoppelpart festgetackert und zum schluß noch die Hülse.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe