Welchen Klebstoff für gelasertes Acryl

  • Hallo zusammen,


    bei meinen Versuchen, 3D Puzzle zusammenzukleben kommt es oft vor, dass die verklebten Laser Kanten kleine Risse bekommen.
    Sowohl bei Industrieklebern ( Röhm und Evonik ) als auch bei den Klebern aus dem Handel.
    Die Viskosität macht augenscheinlich auch keinen Unterschied, so dass ich mich mit diesem Anliegen gerne an Euch richten würde.


    Meine Fragen: Welche Klebstoffe verwendet Ihr? Habt Ihr die selben Microrisse an den Kontaktstellen oder wie verhindert Ihr diese? Welchen Klebstoff könnt Ihr für gelasertes Acrylglas empfehlen?


    Danke im voraus für Eure Mühe.


    lg
    Peter

    Geht nicht, gibt es nicht! Der Lösungsweg muss mir ja nicht gefallen, er muss nur funktionieren!

  • Die Risse sind nicht unbedingt dem Klebstoff geschuldet.
    Vielmehr ist es so, dass du beim Lasern starke thermische Spannungen ins Material bringst.
    Diese brechen dann bei Anwendung von Klebern oder Alkoholen in Risse auf.


    Es kann helfen die Teile nach dem Lasern zu tempern.
    Dadurch werden die Spannungen im Acryl wieder ausgeglichen.


    Ist aber relativ aufwending und vor allem Zeitraubend.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ... genau - "Mikrorisse" bilden sich beim Erwärmen und zu schnellen Abkühlen beim Fräsen oder einem zu aggressiven Lösemittel.


    Als Kleber für PMMA eignet sich z.B. "Acrifix192" -- der hat auch ein "heftiges" Lösemittel drin, hat bei mir aber noch keine späteren Risse erzeugt ...


    Viktor

  • Aus dem Datenblatt für Acrifix 192 :


    Zitat

    VerarbeitungsanleitungVorbereitung der Fügeteile


    Die zu verklebenden Flächen sind mit ACRIFIX® TC 0030, Isopropylalkohol oder Petrolether zu entfetten. Alle Teile, die Spannungen enthalten, sind, zur Vermeidung von Spannungsrissbildung, vor dem Verkleben zu tempern. Die Temperbedingungen sind vom Materialtyp, dem Verformungsgrad und der Dicke der Fügeteile abhängig. In der Regel sollten Fügeteile aus extrudiertem und spritzgegossenem Acrylglas immer getempert werden. Als Richtwert können 2 bis 4 Stunden Temperung im Umluftwärme-schrank bei 70 bis 80 °C – auch für gegossenes Acrylglas – angenommen werden.


    siehe hier (klick mich)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Wenn Du rauhe Kanten oder Spalt hast, kommst Du um Acrifix wahrscheinlich nicht rum.

    Da hat man es mit gefrästen Teilen leichter, dort genügt ein Tropfen Dichlormethan und die Teile sind wie aus einem Guß.


    Gruß

    Uli

  • Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten.

    In meinem jugendlichen Leichtsinn war ich in der irrigen Annahme, dass der Kelch des tempern würde an mir vorbeigehen würde. Muss ich wohl doch auf den Schrottplatz und einen alten Herd modifizieren und zweckentfremden.


    Danke auch für das Datenblatt.


    lg

    Peter

    Geht nicht, gibt es nicht! Der Lösungsweg muss mir ja nicht gefallen, er muss nur funktionieren!

  • Schau mal ob du einen Brötchenbackofen bekommst ( für Selterbuden/Trinkhallen/Kleingastronomie )


    Ich hab so ein Ding und umgebaut auf digitale Steuerung zum tempern.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Habe ich auf der Agenda und werde mal die üblichen Verdächtigen abklappern. Wie lagerst Du die Teile im Ofen? Meine Idee war sie an Drähten aufzuhängen.


    lg

    Peter

    Geht nicht, gibt es nicht! Der Lösungsweg muss mir ja nicht gefallen, er muss nur funktionieren!

  • Der Heißluftofen muss gleichmässig das Material tempern. Also ab damit auf´s Alubackblech Gitter.


    Ich hab die Aktion damals machen müssen für ein Geschenk an meinen Bruder. Das Zweifarbige Zebra von MSV Duisburg :).



    Die digitale Steuerung ist wichtig, weil der normale Temp. Schalter eine viel zu große Hysterese produziert und somit nicht gleichmäßig die Temp. hält.


    *edit*


    Hab die Bilder mal rausgesucht.


    Das blaue Acryl hatte sofort nach dem lasern extreme Rißbildung. Deswegen der Aufwand, den ich da betrieben hatte :)


    Nach dem Puzzeln ist auf und hinter dem Zweifarbsystem ist eine dünne Acrylscheibe, alles wurde eingerahmt und mein Bruder hat das dann noch von hinten per LED beleuchtet. Sieht richtig gut aus :)

  • Dem stimme ich zu, sieht wirklich gut aus. :thumbup:

    Geht nicht, gibt es nicht! Der Lösungsweg muss mir ja nicht gefallen, er muss nur funktionieren!

  • Nicht verzweifeln, es betraf nur das blaue, warum auch immer.


    Das weiße hatte ich nur vorsichtshalber mit getempert.


    Eigentlich reicht das nachträgliche tempern nach dem schneiden :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich bin zwar ein Quereinsteiger was Kunststoffverarbeitung betrifft und habe vor etwas mehr als 10 Jahren meine Beziehung zu Plastik legalisiert, indem ich den Kunststoffformgeber gemacht habe, aber eigentlich bin ich ein anonymer Holzsüchtiger. Deshalb versuche ich immer wieder die Intarsien aus Acryl zu machen, auch aus dem Grund weil es nicht jeder macht. Deshalb meine Reaktion :unfassbar: da ich die meisten oder fast alle Intarsien aus farbigem Acryl fertige und sie wegen der hohen Pigmentdichte alle getempert werden müssen.

    Ich glaub' ich bleibe bei Raketen und Autos:ironie:

    Geht nicht, gibt es nicht! Der Lösungsweg muss mir ja nicht gefallen, er muss nur funktionieren!

  • Würde das Tempern auch mit einem Tellerwärmer-Schrank funktionieren? Hatte diese Woche mal danach gesucht. Da bekommt man manche neu so um die 200-300€.


    Die gehen bis ~80/90°C.


    Wären aber von der Fläche her kleiner als ein Backofen.



    Gruß

    Florian

  • Hallo Armin,


    an sowas hatte ich gar nicht gedacht. So ein Mini-Backofen könnte vom Stromverbrauch her evtl. auch noch etwas günstiger sein, da kürzere Aufwärmzeiten.



    Gruß

    Florian