K40 - worklog

  • Hallo zusammen,


    nach dem Vorstellungsthema möchte ich hier nun mein worklog zum K40 schreiben.

    Aktuell habe ich den noch nicht am Strom gehabt, bin aber schon fleißig am umbauen.

    Erfahrung habe ich mit Schneidplottern und 3D-Druckern. Und mit der Datenerstellung für diese Maschinen.

    Elektronik Basis Kenntnisse sind auch vorhanden. Multimeter und Lötkolben kann ich :)


    photo_2021-01-05_05-19-40.jpg

    Erstes Problem war, dass die Schläuche voll mit Styropor waren. Außen wie innen.


    Als erstes die Erdung gemacht (Lack mit dem Dremel abgeschliffen) und später auf Durchgang geprüft.

    photo_2021-01-05_05-20-32.jpg


    Das Netzteil von der Schutzfolie befreit:

    photo_2021-01-05_05-20-43.jpg


    Der Tisch ist auch schon raus. Hier aber noch der Originale Tisch:

    photo_2021-01-05_05-21-08.jpg


    Mir ist direkt aufgefallen, dass da etwas nicht winklig ist. Winkel an X/Y gehalten und:

    photo_2021-01-05_06-01-08.jpg


    Hm. Wird sich noch zeigen, wie problematisch das werden kann.


    Kreuzlinienlaser, Gebläse und Energiekette:

    photo_2021-01-07_07-05-26.jpg


    photo_2021-01-07_07-15-36.jpg

    (nur vorfixiert zum Trocknen/Aushärten des Klebers)


    Kippschalter für die beiden und die derzeitige Verkabelung:

    photo_2021-01-07_07-15-46.jpg


    photo_2021-01-07_07-15-52.jpg


    Und die Röhre:

    photo_2021-01-04_06-00-43.jpg


    Ich habe immer nur morgens vor der Arbeit etwas Zeit zum basteln. Daher braucht bei mir immer alles ewig.

    Aber ich lasse mir auch gerne etwas Zeit.

    Plan ist: bis Ende des Monats einigermaßen sicher lasern zu können. Also wissen, was ich wie machen muss, um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten.

    Etwas Holz, Acryl, Graupappe, Filz. Das steht auf meiner Agenda an Materialien.

    Wenn alles läuft, muss ich mit dem umziehen. Von der Werkstatt in den Keller.

  • Plan ist: bis Ende des Monats einigermaßen sicher lasern zu können. Also wissen, was ich wie machen muss, um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten.

    Etwas Holz, Acryl, Graupappe, Filz. Das steht auf meiner Agenda an Materialien.

    Wenn alles läuft, muss ich mit dem umziehen. Von der Werkstatt in den Keller.

    Ich will dich ja nicht desillusionieren, aber um das WIRKLIch zu beherrschen braucht es Jahre ....:S

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Elektrik ist so weit fertig. Pilotlaser und Lüfter laufen.

    Der Schlitten fährt auch in die Home-Position und die Gehäuselüfter/Absaugung rennen.


    Aber der Radial-Lüfter ist, wie prophezeit, wirklich schwach. Ob das reicht, wird sich zeigen müssen.

    Die Zuleitungen habe ich mit einem kleinem Stück Isolierung (Rolladenkasten) gesichert.

    Die Energiekette hat mit dem 2K Kleber nicht gehalten. Das habe ich jetzt mit Magneten aus einer Festplatte gelöst.

    Fotos dazu mache ich noch.


    photo_2021-01-08_06-05-07 (2).jpg


    photo_2021-01-08_06-05-06 (2).jpg


    photo_2021-01-08_06-05-07.jpg


    Am rechten Sockel ist der erste +24V (rote Kabel). Dann kommt Masse (violette, oben aufliegende Kabel). Dann kommt 5V (grünes, oben aufliegendes Kabel).


    Montag geht es weiter.

  • Magnethalterung hinten und vorn ein wenig verbesserte Kabelführung:

    photo_2021-01-11_06-25-52 (3).jpg


    Der Laser mußte jetzt von der Werkbank runter. Die Tiefe der Maschine muss ja noch um den Abluftschlauch ergänzt werden.

    Dafür reichte es bei mir nicht.

    Also provisorisch einen Tisch gebaut:

    photo_2021-01-11_06-25-52 (2).jpg


    Soweit so gut:

    photo_2021-01-11_06-25-51.jpg


    Da sind jetzt nur 5L dest. Wasser im Eimer. Das wird vermutlich sehr schnell zu wenig sein. Aber in der Werkstatt ist es auch sehr kalt.

    Thermostat mache ich über ein Multimeter im Wasser.

    Zum Einstellen und erste einfache Schnitte muss es reichen.


    Morgen früh dann den die Spiegel justieren und dann die Pilotlaser positionieren.

  • Das werde ich nicht hinbekommen. ~300€ für einen Chiller habe ich auch noch nicht über.

    Dann werde ich von der ersten Röhre nicht sooo lange etwas haben.

  • Kennst Du ein anderes so empfindliches, technisches Gerät bei dem sich schnelle Temperaturänderungen nicht negativ auswirken?

    Wenn Du den Aquarienheizer nicht einbaust, wird es halt früher eine neue Röhre. Mit Neujustage. Deine Wahl.

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • wenn die Pumpe leer läuft erwärmt sich ja das Wasser, je nach dem welche Pumpe vorhanden ist, bei meinem K40 auf 13 - 15 °C nach ca. 1 Std., bei meinem 80 W mit dem CW 5200 auf 18 °C nach 2 Std. Leerlauf.

    Ausgangstemperatur ca. 7 °C.


    Grüße Armin

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

  • Ihr seit die Eperten :)

    Werde ich vermutlich noch nachrüsten. Aber erst mal weiterkommen.


    Ich habe auch noch keine Erfahrung, wie lange das Wasser reicht, bis es über die Umgebungstemperatur erwärmt ist.

    Also wie lange ich grob mit welcher Leistung arbeiten kann.

    Aber wenn ich hier im Forum so querlese, dann scheint vor allem zu viel Temp ein Problem zu sein.

    Entweder wegen Umgebung oder zu wenig Wasser etc.

    Ein Problem, dass dann mit einem Chiller abgehakt wurde in den Themen.


    Und unerfahren kommt es einem natürlich schon seltsam vor, da noch mal ne Heizung vorzusetzen.

  • das Glas der Röhre ist nicht das Prolem, das ist absolut Feuerfest, Borosilikat, das Problem sind die eingeschmolzenen Metallstifte / Ringe in der Röhre, die haben einen anderen Ausdehnungskoeffizient, diese können bei zu schneller Erwärmung zur Rißbildung führen.


    Grüße Armin.

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

  • Alles klar und vielen Dank.

    Dann pack ich den auch noch mit rein.


    Damit halte/bringe ich dann die Temp auf etwa 18°. Und schalte alles ab, wenn ich um 28° liege.

  • Warum noch gleich eine 30-40Liter-Eurobox unter den Tisch stellen? Wenn‘s geht gleich auch noch auf einen entsprechenden Rollwagen zum leichteren rumschieben.


    So eine CO2-Röhre hat ungefähr eine Verlustleistung von 90%. Das heißt: Wenn Du sagen wir mal mit 75%, also 30 Watt laserst, wird Dein Kühlwasser mit etwa 300Watt erwärmt. Da sind 5-1Liter gar nix.


    Gruß

    Michi