Laserprojekt nach 3 Jahren Stille :-)

  • Ojeh.....ist das wirklich schon über drei Jahre her, das ich hier im Forum unterwegs war ?? Ich schäme mich zutiefst.......


    Aber was solls, nach langer Zeit habe ich mich wieder mal dem K40 gewidmet und ihn doch noch nach meinen Vorstellungen ein wenig umgebaut, die Tipps von Euch damals waren sehr hilfreich.

    Ich kann zumindest sagen, er ist sicherer geworden und hat einige Extras bekommen. Und das wichtigste...er funktioniert sogar noch :)


    Nun hatte ich mich hier im Forum nochmal auf die Suche gemacht bezgl. verschiedener Einstellungen und Materialsorten, und da haben sich doch wieder einige Fragen ergeben......

    Die wichtigste vorweg: Wie verhält sich das mit der Maximalleistung der Röhre ? Ich habe gelesen, man sollte nach Möglichkeit eine gewisse Stromstärke nicht überschreiten, da sich dann die Leistung nicht mehr sigifikant erhöht und es nur die Lebensdauer der Röhre verringert. Wo liegen da die Werte bei einer 40w Röhre ?

    Und ist es schädlich, wenn die Temperatur der Röhre auch mal bei 27-29 Grad liegt ?

    Ich habe definitiv vor, das Kühlsystem des Lasers noch zu verbessern, bin mir aber noch nicht schlüssig, ob ich auf einen externen Chiller zurückgreifen sollte......

    Das Kühlwasser aufheizen muss ich definitiv nicht, in meiner Werkstatt sind immer über 20 Grad :)


    Ich hätte auch noch einige Fragen zum Cutting.....aber eins nach dem anderen...


    Grüße aus Thüringen


    Sören

  • Hi Sören,

    bei den K40 dürfte das um die 16-17mA bzw. 70% des Leistungsbereichs sein - darüber "altert" der nur ohne stärker zu werden.

    Bleib nach Möglichkeit unter 25°C -- 30°C tun noch nicht weh, lassen den aber auch etwas schneller altern ...


    Viktor

  • Hallo Viktor...


    das ist immerhin mal eine Angabe.


    Allerding hatte ich mich mal an 5mm Plexi gewagt, und konnte feststellen, das ich bei 4-5mm/sec mit 15mA noch nicht durch war, bei 20mA aber schon.

    Also hat sich die Leistung doch noch erhöht ?


    Gruß Sören

  • Hi Sören,


    ... wenn du eine ältere Anlage hast und die Röhre noch tut, dann hast du vermutlich eine etwas "wertigere", als die aktuellen.

    Diese Werte können auch innerhalb einer Reihe schwanken -- sieh's also eher als "Richtrwerte".

    Zum Austesten der optimalen Grenze kannst du mal in dickes Plexi eine Reihe von genau gleichlangen "Schüssen" machen und von der Seite die Eindringtiefe vergleichen -- nach dem "Optimum" nimmt die Tiefe trotz höherem Strom wieder ab! -- also besser mit dem Strom immer etwas darunter bleiben 8)


    Viktor

  • Hallo Viktor,


    danke für den Tip. Ich bin jetzt noch auf einen anderen Fehler aufmerksam geworden, und zwar das Problem Focus....

    Ich hatte mir eine Lehre mit 50,8mm gebastelt ( 2" Linse ) und habe den Abstand von Aluring zum Bauteil gemessen....aber das stimmt ja nicht, da die Linse ja noch ein wenig höher sitzt. Diese Sache will ich jetzt erst nochmal überprüfen und ggf. überarbeiten. Ich hoffe, das diese Woche noch der größere Radiator bei mir eintrifft, so das ich die Kühlung noch ein wenig "pimpen" kann .... :)


    Gruß Sören

  • Hi Sören,


    ... den genauen Fokus-Abstand bekommst du raus, wenn du eine Line auf ein schräge untergelegtes Holzbrettchen laserst -- unter und über dem "idealen" Fokusabstand wird die Gravierspur breiter 8)


    Viktor

  • Mahlzeit Viktor......


    hab ich getan...Focus sollte nun stimmen:thumbup::thumbup:. Radiator kam auch...ist verbaut....Temperatur nun stabil bei 21-23 Grad.

    Und nun zum nächsten Problem: Materialsorten:(:(:(


    Es gibt ja auf alle Fälle beim Sperrholz Unterschiede, das Pappelsperrholz lässt sich zwar am besten lasern, aber mit der Festigkeit ist es nicht so berauschend. Außerdem hab ich das Problem, das sich das Pappelsperrholz während des Laserns stark verzieht, so das mein Focus zum Teufel geht...;(;(. Wie löst ihr so ein Problem ? Beschweren durch Gewichte ? Aber die stören ja dann wieder die Zugänglichkeit beim Lasern. Ich habe auch noch anderes Sperrholz probiert, was im Kern eine dunklere Füllung besitzt. Deutlich stabiler, aber leider schafft das der Laser nur unter maximalem Einsatz bei höchster Leistung und minimaler Geschwindigkeit. Das möchte ich aber der Röhre auf Dauer nicht zumuten. Was wäre denn für den K40 ein vernünftiges Material, was einigermaßen Festigkeit aufweist, aber dennoch den Laser nicht an die Belastungsgrenze bringt ?:-Angst)


    Grüße aus Thüringen


    Sören

  • HDF Platten sind zumindest extrem homogen und ziemlich stabil sowie schön plan. Kosten sind auch gering (qm im Baumarkt:~5€). Frage ist nur beim Kleber der da drinnen ist. (, Grüße zurück aus Thüringen)

    Gruß

    Sebastian:daumen:

  • Hallo Sebastian,


    HDF ? ...Ach so...Hartfaserplatte:oo

    Jo, der Gedanke war mir auch schon gekommen...aber da sehen dann die Exponate leider nicht so schön aus:rolleyes:, quasi die Holzoptik leidet da schon.


    ( Woher aus Thüringen ? )


    Gruß Sören

  • Hab mich noch nicht nach unten orientiert. Aktuell 10 mm/s bei 60% (müssten ca 35-40 Watt sein) geht aber sicher auch mit weniger Leistung.


    (Bin in Orlamünde groß geworden:D)

    Gruß

    Sebastian:daumen:

  • Ich glaube übrigens, wir meinen beide dasselbe.....Hartfaserplatte war wohl vermutlich der DDR-Begriff für MDF......:oo:oo

    kann mich allerdings auch irren....

  • Ich hab letzte Woche 20qm Pappelsperrholz geschnitten, und hatte eigentlich fast keine Probleme mit Unebenheiten. Hab 1200x800 Platten drauf gehabt,

    und nur aussen beschwehrt. Das einzige was ich gemacht hab, war die Platten gerade und bei einer Temp. von 20Grad zu Lagern bis ich sie gebraucht habe.

    Und selbst wenn mir eine Platte mal 3 mm aus dem Focus raus ist, gab es keine Probleme. (3mm Sperrholz)

    Gruß

    Jörg


    "Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat!" (Albert Einstein)

  • MDF = Mittelfeste Faserplatte

    HDF = Hartfasplatte (Hochverdichtet)


    Grüße Armin

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

  • Burger


    Ojeh....1200x800mm ? Das hört sich nicht nach K40 an.....:):)


    ardesign2


    Also hatte ich doch ein bisschen recht mit der Bezeichnung " Hartfaser"^^


    @ Zhadum83


    Ich habe sie auch bei ca. 20 Grad gelagert, sogar mit Gewichten beschwert, und trotzdem verziehen sich die Platten danach, zumindest beim Gravurprozess...

  • Die Platten müssen stehend gelagert werden, nicht liegend. Und es kommt nicht auf die Grad-Anzahl an sondern auf die Luftfeuchtigkeit und die Schwankungen.


    Aber ich kann dir 5mm hohe Neodym-Magnete empfehlen! Da fährt mein Thunderlaser zumindest wunderbar drunter her, weil der einen Focus von 6mm hat.