DIY Laser mit Ruida Steuerung

  • Hallo, ich habe es nicht sein lassen können und hab mir noch einen Dioden Laser 40W gegönnt. Ich war richtig neugierig, was das wird. Habe den rechts neben meinen CO2 Laserkopf verbaut, und dann gings an die Elektrik. Allerdings habe ich feststellen müssen, dass laut Ruida Anleitung, entweder zwei Co2 betrieben werden können, oder zwei RF Laser. Ich hab das Problem, dass der Dioden Laser an 12 V angeschlossen wird als Versorgungsspannung, und dann braucht er PWM signal 100kHz. Hab den an den zweiten Laserausgang, also PWM angeschloassen, aber..... sobald ich die Versorgungsspannung 12V einschalte, schießt er los. Der PWM Ausgang des Ruida scheint mit einer minimal Spannung, den Laser zu Aktivieren. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?

    In den Einstellungen der Ruida Steuerung, hab ich bereits unter Laser 2 den mind. Wert auf Null gesetzt, trotzdem hat er eine Spannung von 1.2 Volt. Ziehe ich den Stecker, geht der Laser aus.

  • Wenn überhaupt dann nur mit riesen Aufwand.


    Die Ruida Controller sind schlicht nicht dafür konstruiert etwas anderes als Co2 Laser snzustruern.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Erst mal musst du uns dein Steup vom vendor verraten , also bitte screenshot machen :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Mit dem Thunderlaser DF211.


    Ich hatte damals nur basteln dürfen wegen dem L-On Signal und musste den Treiber tauschen.


    Aber ansonsten läuft das dingelchen 1A.


    Am Ruida wird der auch klappen. Die Frage ist nur, wie gut der Treiber von der fetten Laserdiode ist.


    :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich solange die Ruida auf Glas Tube Eingestellt ist keine 100 kHz Einstellen? Bis wieviel kann man denn? dann müsste ich mich immer entscheiden, zwischen Glas Tube oder RF? Was bräuchte ich überhaupt für zusätzliche Hardware, um den überhaupt nutzten zu können? hastdu Bilder oder Skitze? Welche möglichkeit hätte ich um beides zu nutzen?


    Mfg.Janosch

  • Also... dein Ruida Controller läuft ja mit RDWorks.


    Wenn du da mal ins Vendor Setup gehst ( File / Vendor setting -> PW RD8888 und dann read drücken, bei eingeschalteten Lasercontroller ) dann kannst du das setup des lasers aufrufen.



    Warst du da schon mal drinn in dem menü ?


    :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo, hab über Aliexpress bezogen. Auf der Verpackung ist ein Aufkleber mit http://www.voidmicro.com , Mein 40 Watt sieht aber etwas anders als auf der Seite aus. Gewindestange, was ist steup? das ist der Link 40W 30W Laser Modul Laser Kopf 450nm Blau Lase für Laser Gravur Maschine Holz Kennzeichnung Schneiden Werkzeug Gravur kopf|Holzbearbeitungsmaschinen-Teile| - AliExpress

    Ist nie und nimmer 40 Watt, sicher nicht mal in der Leistungsaufnahme. Mehr als echte 5-6 Watt gehen nur mit 2 Dioden und das ist in dem lustigen Gehäuse das du hast nicht möglich. Vermutlich ist da nicht mal eine 9 mm Diode drinnen. Geh mal von realistischen 3-4 Watt aus.

    Gruß

    Sebastian:daumen:

  • Das hatten wir ja schön öfters - die Chinesen geben da halt einfach die aufgenommene elektrische Leistung an und das hört sich dann schon nach ganz schön viel Power an.


    Wenn sie es beim K40 auch so machen würden, dann würden wir von einem 300-400Watt-Laser reden.

  • ... hab' mir die Teile mal angeschaut - der "30W" wird vom Verkäufer/Hersteller mit 7.5W optischer Leistung angegeben, der "40W" mit 15W optisch -- bei den 30W/7W ist eine Diode drin - dürfte eine übersteuerte 6W-Diode sein ... bei den "40W" sind zwei Dioden, über ein Polfilter kombiniert drin -- 2x7.5W über Polfilter ergeben typisch um die etwa 10-12W maximal ... wegen der "Übersteuerung" dürfte die Lebensdauer aber auch mit guter Kühlung ähnlich sein, wie bei den CO2-Glasröhren - mit Glück einige 100 Stunden ...


    Viktor

  • Viktor in dem Gehäuse was auf dem Link ist passen keine zwei Dioden rein, habe die auch hier. Die Gehäuse mit zwei Dioden sehen gänzlich anders aus. Das ist nur Scam.

    Gruß

    Sebastian:daumen:

  • ... ich hatte mal ein Video gesehen, wo sie dieses Gehäuse mit dem seitlichen Plexi-Fenster zerlegt hatten - in dem kleinen silbrigen Alublock vorne drin waren zwei Dioden um 90° versetzt reingeklemmt und am Ausgang war ein 45° schräge angestellter Pol-Filter, um die seitliche Diode mit der axialen zu koppeln -- das paßt da schon rein ... ich frage mich nur, wieviel Hitze die erzeugen :/


    Viktor

  • ... ich hatte mal ein Video gesehen, wo sie dieses Gehäuse mit dem seitlichen Plexi-Fenster zerlegt hatten - in dem kleinen silbrigen Alublock vorne drin waren zwei Dioden um 90° versetzt reingeklemmt und am Ausgang war ein 45° schräge angestellter Pol-Filter, um die seitliche Diode mit der axialen zu koppeln -- das paßt da schon rein ... ich frage mich nur, wieviel Hitze die erzeugen :/


    Viktor

    Vollkommen korrekt, dass sind aber andere Gehäuse (die sind etwas breiter) als die in dem Link, da passen keine zwei Dioden mit Pol-Filter, geschweige den in einer 90° Anordnung.

    Gruß

    Sebastian:daumen:

  • Hallo, da gib ich euch Recht, da sind keine zwei Dioden drin. Ehrlich gesagt ist es mir auch egal, ich war nur gespannt welche Ergebnisse bei Gravuren rauskommen. Gewindestange, ja natürlich war ich schon in den Einstellungen , aber was weiter? Meinst du um auf RF umzustellen?

  • Hallo Jano,


    Ja, wenn du den Laserdiodentreiber konform betreiben möchtest, also innerhalb seiner Spezifikation die Frequenz ausnutzen möchtest, dann musst du den Treiber als RF-Quelle ansteuern.



    Wenn du noch nie mit RF-Quellen zu tun hattest, weil, die kosten ja auch ein paar Euro, dann werden da zwei Begriffe auf dich zukommen, an die du dich gewöhnen musst, bzw, zumindest grob im Hinterkopf haben, was diese zwei Begriffe bedeuten.


    Da du dich schon etwas im vendor Setup auskennst, erspare ich mir jetzt hier die Erklärung :)




    Also, im Vendor kannst du bei RF-Quelle wählen :


    RF Laser Vendor.jpg


    Einmal :

    RF Laser ( No preginition )


    und einmal :

    RF Laser ( preginition )


    Dieses "preginition" bedeutet, die RF Laserquelle wird mit einer Frequenz dauerhaft versorgt, damit Plasma gebildet wird innerhalb der Röhre, aber es kommt noch zu keiner Laserung seitens der Röhre. Einen Laserschuß wird dann oberhalb dieser Frequenzgrenze gelegt und die Röhre schießt etwas schneller als Röhren ohne Vorzündung.


    Was du brauchst ist also " No preginition " damit du ein reines 0 - 100 kHz Signal bekommst, ohne Vorzündungseffekt.




    Jetzt kommt halt was doofes, was du aber bereits schon festgestellt hattest. Entweder CO² oder RF betrieb.


    Das kann der Ruida leider nicht trennen. Du musst dir also überlegen, welches Laserquelle du möchtest und Anhand von Schaltern die Spannungsversorgung realisieren.


    Ich geh mal davon aus, das dein Lasernetzteil bereits einen eigenen Schalter an der Seite hat. Jetzt kannst du überlegen, diesen drinn zu lassen und dir seperat einen Schalter einbauen für deine Spannungsversorgung der Diodenlaserquelle. Musst du mal schauen, wie du das löst. Aber denke drann, Netzspannung macht klein,schwarz und häßlich. Also vorsichtig mit 230 Volt aus der Steckdose.



    Wenn du dich nun entschieden hast, deine Diodenlaserquelle zu nutzen, gehst du ins Vendor, schaltest auf 2 Röhrenbetrieb ( Two Tubes ) ( den kannst du auch immer angewählt lassen, mache ich auch hier )


    Deine CO² Röhre läßt du auf dem Stecker Laser 1


    Deinen Diodenlaser klemmst du auf Stecker Laser 2


    Nun wählst du im Vendor ( read klicken ) RF ( No preginition ) gibst deine Werte für die "Röhre" ein und drückst write.


    Wenn du wieder die Glasröhre möchtest, umstellen auf Glastube und 20kHz.



    In der Hauptoberfläche von RDWorks, kannst du dir im Layermenü dann aussuchen, welche Laserquelle diesen Job ausführen soll.


    Für die Glasröhre nimst du dann Laser 1

    Für den Diodenlaser nimst du dann Laser 2


    Im Layermenü selber kannst du dann auf "Advance" gehen und die Frequenz einstellen für den Diodenlaser


    Und über den normalen Powerwert ( Min/Max ) stellst du die Leistung der Frequenz ein.



    Kommst du damit erst mal klar zum testen ?



    Gruß

    Michael

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe