Aufrüsten oder neu bauen?

  • Hallo zusammen,

    wie vermutlich einige in diversen anderen Themen schon mitbekommen haben, mangelt es meiner Chinabox an so ziemlich allen, was bei einem Qualitätsprodukt zum Standard gehört.

    Was ich bisher habe:

    Chinanachbau auf Basis eines K40. Model KH-3020 von GuangZhou Amonstar Trade Co.,Ltd. Verbaut ist ein M2-Nano Board (also keine LB Kompatibilität). Absaugung über das schlecht passende Rohrlüftergelump aus dem Fenster. Absaugung im Gehäuse erfolgt über dem Material nach hinten. Kühlsystem per Pumpe in Eimer werfen.

    Umlenkung des Laserstahls erfolgt über 3 Spiegel. (Sprich Röhre typisch für das System hinten und nicht höhenversetzt) Fokuslinse die klassische 50,8mm.

    Vorhandene Bedienmöglichkeiten am Gerät:

    Stromschalter für Laser, Stromschalter für Innenbeleuchtung, Testschusstaste, Hauptstromschalter, 6 Tasten zum einstellen der Laserleistung (+/-10%,1%,0,1%) im Bereich 0-99,9%, Not-Aus-Schalter, Leistungsanzeige in %.


    Was wurde bisher gemacht:

    Pseudo 40W Röhre wurde durch eine echte 40W Röhre ersetzt, nachdem diese Ausfiel. Netzteil wurde passend zur Röhre ersetzt, da das alte Defekt war.


    Was möchte ich auf jeden Fall:

    Airassist, verstellbare Z-Achse (incl. Warbentisch statt durchgängiger Platte) , Aufnahme für Rundmaterial


    Was sollte Sicherheitstechnisch nachgerüstet werden:

    Deckelkontakte, verbesserte Absaugung, Überprüfung/Verbesserung der Verkaberlung (Erdung und Ähnliches)


    Was wäre wünschenswert:

    Kompatibilität zu LB, geschlossenes Kühlsystem, Laser zur Markierung des Fokuspunktes, vergrößerter Arbeitsbereich oder zumindest die Möglichkeit größeres Material einzulegen, anbringen eines Sichtfensters (reduziert einfach das Verlangen den Deckel zu öffnen 🙈), Analoge mA Anzeige


    Über was hatte ich sonst noch nachgedacht, hat aber keine wirkliche Priorität:

    Längerer Fokus, Röhre+Netzteil mit höherer Leistung.


    Ist nun doch deutlich mehr geworden als gedacht, aber wenn man schonmal dabei ist …

    Falls jemandem noch was einfällt, was ergänzt werden sollte (grad im sicherheitsrelevanten Bereich kennen sich hier einige besser aus als ich) nehme ich das gerne mit in meine Liste auf.


    Da ich selbst keine Ahnung davon habe, wie aufwendig die einzelnen Punkte sind, stellt sich mir initial erstmal die Frage, ob sich ein Umbau lohnt bzw. mit dem eingeschränkten Platz des Gehäuses überhaupt möglich ist, oder es besser wäre alles brauchbare auszuschlachten und neu zu bauen.


    Was das Thema Selbstbau angeht, so bin ich im Bereich Metallbearbeitung sehr eingeschränkt. Für Holz und alles wofür man die gängigen Maschinen benutzen kann sieht es ganz gut aus. (ja, brennbares Material für ein Gehäuse oder Ähnliches bei nem Laser ist etwas suboptimal) Generell bastel ich gerne rum, weiß aber mittlerweile auch ganz gut, wann ich mir besser etwas Hilfe hole.


    Große Frage ist natürlich auch immer der finanzielle Rahmen. Da die Nutzung bei mir rein hobbymäßig ist, möchte ich mir nicht als Alternative für 6T€ oder so nen fertiges System hin stellen, das ich nur gelegentlich nutze. Wenn ich das Ganze jedoch als Bastelprojekt nehme sieht das etwas anders aus. Da ist es für mich auch kein Problem, dass das Ganze dadurch nicht billiger wird.

    Macht für viele bestimmt keinen nachvollziehbaren Unterschied, für mich halt schon.


    Da ich aktuell nicht besonders viel Zeit habe, erwartet bitte keine schnellen Ergebnisse. Wenn ich das Thema jedoch nicht irgendwann angehe, wird es halt nie was und ich ärgere mich jedes Mal von Neuem, dass ich noch nichts gemacht habe.


    Freue mich schon sehr auf eure Meinungen und Vorschläge.

  • Hab mir schon mal paar Teile angesehen, die ich vermutlich verwenden werde falls mich nicht noch was „besseres“ anspringt (oder jemand schlechte Erfahrungen mit den Teilen gemacht haben sollte).


    Airassist:

    https://amzn.eu/d/eSGJhyP

    Kompressor habe ich mich noch nicht entschieden. Möchte den möglichst ohne großes Rumgebastele mit dem Laser steuern lassen.


    Verstellbare Z-Achse:

    Werde ich voraussichtlich mit einer Laborhubplatte machen. Sprich altmodisch und manuell. Für meine Zwecke ist das erstmal ausreichend. Oben natürlich dann den Warbentisch drauf.


    Wo ich noch mit die meiste Hilfe bräuchte ist der Controller.

    Für mich sind die Unterschiede nicht wirklich zu erkennen (bitte nicht gleich steinigen😅). Was er können soll ist LB, Ansteuerung von 3 Achsen (falls ich z doch noch irgendwann mit dran hängen möchte), und falls es relevant ist Ansteuerung von Airassist und am liebsten auch Abluft.

    Offlinesteuerung brauche ich eigentlich nicht, da mein Rechner direkt neben dem Laser steht.


    Über andere Punkte hab ich auch schon nachgedacht, wollte nur nicht wieder so nen Roman reinkloppen.

  • Du kannst Dir ja mal den Thread von meinem K40D-Langzeitumbau anschauen.

    Vielleicht findest Du da ein paar Anregungen. Ist aber schon ziemlich umfangreich ausgefallen.


    Wegen einigen dringenderen Baustellen hab ich den Umbau vor rund 2 Jahren abgebrochen, plane ihn aber demnächst weiterzumachen und ihn dann hoffentlich auch bald abzuschließen.

  • Danke für den Tipp, hast da schon ordentlich was gemacht. Vom Prinzip her eigentlich sogar was komplett neues daraus gebastelt.

    In der Form und Qualität werde ich das definitiv nicht hinbekommen. Wie ich gelesen habe, hast du dich für den AWC-708c entschieden. Hab mir den mal kurz angesehen. Der scheint umfangreicher zu sein, als alle Platinen die bei mir verbaut sind zusammen. 🙈

    Was ich nur nicht verstehe, ist wie du gerade auf den gekommen bist. Kann der etwas was andere nicht können? Hat er einfach am besten zu deinen Anforderungen gepasst? Oder evtl. Einfach nur gute Erfahrungen mit dem Hersteller?

    Versteh mich nicht falsch, Controller und deren Unterschiede sind für mich einfach komplettes Neuland. Ich würde nur gerne nachvollziehen, wie man da seine Auswahl trifft.

  • Damals, als ich mich für einen Controller entscheiden mußte gab‘s eigentlich nur drei Möglichkeiten - entweder von

    • Leetro - kommt nicht in Frage, SW veraltet etc.
    • Ruida - bewährt, sehr verbreitet, viel Unterstützung in Foren etc.
    • Anywells (heute Trocen) - hardwäremäßig eigentlich gleich gut wie Ruida, Software intuitiv, weniger verbreitet.

    Da mir der AWC708C lite von Anywells damals vom Diemo (dem Foreneigner) empfohlen wurde, habe ich mich auch für diesen entschieden.

    Auch er wird von Lightburn unterstützt, was aber zum Kaufzeitpunkt noch keine Rolle spielte. Aber die hauseigene Software LaserCAD ist auch nicht übel und recht intuitiv. Ob sie besser, schlechter oder gleich gut wie RDWorks ist, kann ich mangels Vergleich allerdings nicht sagen.


    Gruß

    Michi

  • Danke für die Rückmeldung. Damit komme ich bei meiner Entscheidung schon mal ein gutes Stück voran. Die beiden Systeme kenne ich auch nicht. Ist aber, da ich auf LB gehen möchte eigentlich nicht von Bedeutung. Werd mir die Tage mal die Anleitungen von Torcen und Ruida für je 1-2 Controller ansehen und gespannt sein, womit ich mich eher zurecht finde😅

  • Da ich scheinbar zu inkompetent bin über Google vernünftige Zulieferer zu finden, wird es vermutlich auf einen RDC6442S rauslaufen.

    AWC708C oder TL-3120 wären mir eigentlich lieber gewesen. Fand die Anleitungen zu denen einfach besser. Für den AWC708C konnte ich leider nur einen Anbieter bei eBay finden, der den selben Controller 4x zu stark unterschiedlichen Preisen drin hat finden. Ansonsten nur Anbieter, die einen Nachfolger anbieten. Zum TL-3120 konnte ich nicht einen Anbieter finden. Vllt ist der auch einfach schon zu alt. (Oder es liegt eben doch am Sucher🤷🏻‍♂️)


    Hat jemand eine Idee, wo ich die beiden Controller evtl. doch noch finden könnte? Oder wäre es ohnehin besser einen der Nachfolger in Erwägung zu ziehen? Hab mir die noch nicht genauer angesehen, da ich mit den eigentlichen schon zufrieden war.

  • Wenn du dich in Sachen elektrik/Elektronik ein bisschen auskennst und handwerklich einigermaßen fit bist, geht das auch für um die 30/40€.

    Das komplizierteste ist eigentlich die Drähte richtig anschließen, bzw. das Flachbandkabel zu ersetzen.

    Bei mir gab's das damals zum Glück nicht, darum weiß ich nicht, was das macht, Endschalter vermutlich?!?

    Gruß Simon

  • Danke für den Tipp Plottmania auf das naheliegende komm ich natürlich nicht 😅


    Wegen dem einfach, anstecken, einrichten und gut ist … Bin ich auf den Cohesion3D gekommen. Der wurde wohl extra dafür entwickelt, um es einfach zu machen. Beispielsweise hat man die Wahlmöglichkeit das Flachbandkabel direkt anzuschließen.


    Bei mir gab's das damals zum Glück nicht, darum weiß ich nicht, was das macht, Endschalter vermutlich?!?

    Also wenn ich das richtig gesehen habe, ist das die Steuerung der X-Achse.


    Bin zwar kein Totalausfall was Elektrik und das Handwerkliche angeht und bastle gern, aber bei sowas nehme ich dann doch lieber was einfacher zu installierendes und zahle dafür bissle mehr.

    Bis vor kurzem habe ich mit dem Gedanken einen Ruida einzubauen gespielt (ca. 450€) und bin jetzt bei zwei Optionen mit ca. 100€ und ca. 250$.

  • Mal nen kleines Update:

    AirAssist ist installiert.

    Verwendet wird der K40 Laserkopf von Cloudray und als Kompressor ein ACO 318 von Hailea.

    Der Laserkopf ist soweit ganz gut. Er hat Aufnahmen für 12, 18 und 20mm Linsen. Ich habe die ursprüngliche 12mm mit 50,8mm Focus eingesetzt.

    Der ursprüngliche Spiegel hat in der Fassung (20mm) komischer Weise etwas Spiel. Nichts was etwas Tesafilm nicht regeln könnte.

    Der Kompressor kam mir Anfangs etwas laut vor, aber im Betrieb mit dem Laser geht er ziemlich unter. Der Luftdruck ist gefühlt sehr gut.

    Zum Verbinden habe ich einen 2m Schlauch mit 5mm Innen- und 7mm Außendurchmesser. Der passt mit etwas liebevollem Kraftaufwand an beiden Enden.


    Die Auflagefläche für das Material wurde entfernt und durch einen per Schraube höhenverstellbaren Labortisch 10x10cm ersetzt. Auf diesem liegt ein Wabentisch ca. 30x20cm.

    Die Einstellung ist recht präzise und stabil möglich, durch den größeren Wabentisch wirkt das Ganze jedoch etwas wackelig. Ob sich das Material durch AirAssist oder schnelle Bewegung des Lasers bewegt muss ich noch testen und mir ggf. Was zum stabilisieren überlegen.


    Neuer Controller ist bereits angekommen, muss jedoch noch verbaut werden. Habe mich für den Cohesion3D entschieden.

  • Habe gerade den neuen Controller eingebaut und Lightburn in der Testversion installiert. Sieht auch erstmal alles ganz gut aus. Homing funktioniert und Jobs werden auch richtig abgefahren. Einziges Problem bisher ist, dass der Laser nicht zündet. Über den Testschuss vom Netzteil aus funktioniert alles normal.

    Wollte die Einstellungen in der Console per $$ abfragen, bekomme jedoch die Fehlermeldung „error:Invalid statement“.

    Erster Ansatz war, dass evtl. $32=0 drin steht. Also in die Console erstmal $32=1 eingegeben. Jedoch leider die selbe Fehlermeldung.


    Vermutlich übersehe ich mal wieder etwas offensichtliches. Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

  • Die Fehlerbeschreibung sagt mir (ich vermute) dies:


    https://forum.lightburnsoftwar…/invalid-statment/48469/4


    Jo, kein GRBL sondern Smoothieware:


    https://cohesion3d.com/knowled…evice-setup-in-lightburn/



    Kleine Frage am Rande, war es das gebrauchte Board auf EBAY Kleinanzeigen was zum Verkauf stand vor ca. zwei Wochen für 100 €?

    Dann würde ich sagen....kleiner Drecksack, den wollte ich kaufen : )

  • Okay, ist schon fast etwas peinlich, aber ich hab die Lösung gefunden. Das Steuerkabel für den Laser hat einen anderen Steckertyp als der auf dem Board montierte. Deshalb ist da etwas Spannung drauf durch die sich der Stecker wieder etwas gelockert hat.

    Werd den bei Gelegenheit austauschen um das Problem zu vermeiden.


    Von dem her scheint das Board für den K40 eine echt gute Plug&Play Lösung zu Lightburn zu sein.

    3 Kabel umstecken, SD in den Controller und bei der Einrichtung einfach durchklicken ohne was zu ändern.


    Die Geräteeinstellungen lassen sich auch sehr leicht mit der SD ändern (wenn auch nicht in LB). Ist nur etwas gewöhnungsbedürftig, da ich aus dem Forum gewohnt bin die Console zu zur Fehlersuche und Änderung der Einstellungen heranzuziehen. (Und das obwohl ich LB bisher selbst nie verwendet habe. Da sieht man mal wie nützlich die für die hier behandelten Probleme meist ist XD)

  • Zu früh gefreut ;(, jetzt hat es ein mal funktioniert und dann plötzlich nichts mehr, obwohl ich nichts geändert habe.


    Edit:

    Der Stecker geht mir auf den Sack … muss dringend ausgetauscht werden. Zwei Kabel haben sich aus dem Stecker gelockert :china:

    Also es läuft nun doch alles.

    Einmal editiert, zuletzt von Bugenser ()

  • Nach dem der Laser nun technisch funktioniert, scheint noch etwas Feintuning nötig zu sein.

    Habe mal einen Materialtest auf 3mm Sperrholz Pappel gemacht und das ergebnis war ... naja.

    Texte nicht lesbar und während diese geschrieben werden ein Gerappel des Grauens, dass sich die Schrauben an den Spiegeln lösen.

    Cut mit AirAssist selbst bei 10mm/sec und 100% Leistung nicht erfolgreich. (Vor Umbau ohne AirAssist waren glaub 15-20mm/sek bei 80% ausreichend)

    Quadate gerade bei niedriger Leistung deutlich wellige Linien.

    Da ich jetzt erstmal was arbeiten muss, kann ich erst heute Abend weitere Tests machen. Da mir aus dem Fofrum die Einstellungen für Diodenlaser geläufiger sind als die für CO² wärs toll wenn mal einer drüber sehen kann, obs was auffälliges bei mir gibt.

    Ich hänge mal meine Config und ein Bild vom Materialtest (ja, der ist echt grausam) an.


    Edit

    Da man es nicht wirklich lesen kann. Beim Materialtest ist von unten nach oben die Geschwindigkeit 10-300mm/sek und von links nach rechts die Leistung von 10-100%. jeweils in 10 Schritten.

  • Laut Chinaangaben kann die Maschine bis 500mm/sek. In der alten Software bin ich meist mit 400mm/sek gefahren. Jedoch hat die Software falls du dich noch an meinen Beitrag in einem anderen Thema erinnern kannst mit 100+mm/sek geschnitten. Was nach dem Durchklicken von paar Einstellungen auf 15-20mm/sek relativiert hat. Von dem her keine Ahnung, womit der tatsächlich gefahren ist.

    Bisher habe ich allerdings den Laser zum gravieren immer die Zeilen durchfahren lassen. LB fährt bei dem bisher getesteten die Linien. Das habe ich bisher sehr selten gemacht, aber wenn ich mich recht erinnere, hat das damals tatsächlich auch gerattert.

    Werde später die Werte mal runter setzen. Wenn’s daran liegt, sollte zumindest mal die Schrift lesbar werden.

    Bleibt noch das Rätsel mit der Leistung.