Bambus

  • Die Frage ist nicht ganz so leicht zu beantworten, da es gerade bei Sperrholz enorme Unterschiede gibt durch verwendete Holzsorte und Art der Verleimung. Als Beispiel: 4-6mm Pappelsperrholz aus dem Baumarkt geht problemlos in einem Durchgang. Wenn ich mit identischen Werten 0,5mm Fleugzeugsperrholz nehme (wasserfeste Verleimung) komme ich gerade noch so durch, habe aber komplett verkohlte Ränder.


    Die Frage bei der Materialstärke ist meiner Meinung nach weniger was geht, als viel mehr was noch Sinn macht. Bei Sinn würde ich sagen bist spätestens bei 12mm an einem Punkt, an welchem eine Säge den Job einfach besser macht.


    Was die Videos mit Diode angeht: meist wird hier kein richtiges Holz verwendet oder man arbeitet mit um die 30 Durchgänge bei ca. 3mm/s ….. das bekommst du mit dem CO2 definitiv auch hin. Aber der Aufwand für ein grausiges Ergebnis ist nicht wirklich gerechtfertigt. Ab einer gewissen Dicke müsstest du ohnehin mit verschieben der Z-Achse zwischen den Durchgängen arbeiten um halbwegs vernünftige Schnittbilder zu erzeugen.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Und bei der Kurvenlage mußt Du den Kopf gerade halten weil Du Metall schleifen hörst. =O

    Ich achaffe es schon mal das der Koffer schleift, das ist dann aber eine andere Kurvenlage (ja den schiefen Horizont sieht man).

    grüße ralfg

  • Und bei der Kurvenlage mußt Du den Kopf gerade halten weil Du Metall schleifen hörst. =O

    Ich achaffe es schon mal das der Koffer schleift, das ist dann aber eine andere Kurvenlage (ja den schiefen Horizont sieht man).

    Das mit dem Seitenkoffer geht bei der Goldwing nicht - da kommt vorher der Sturzbügel...

    nur braucht man wegen des niedrigen Schwerpunktes auch weniger Schräglage - aber das ist ein anderes Thema. :)

  • Ja, ich weiß, die Teile muß man um die Kurven tragen.

    Sturzbügel sollen beim Sturz schützen, nicht in der leichtesten Kurve einen Sturz auslösen.


    grüße

    Das ist falsch - kannst mir gerne mal durch das Voralpenland nachfahren... Oder versuchen...😜

  • Frage wegen Bambus mal hochgeholt. Wird Bambus nicht ziemlich geklebt?

    Ich hab mal gelesen, dass man zB Getränkebecher aus Bambus für warme/heisse Getränke nicht nehmen soll, wegen des Klebers.

    Wenn ich Bambus gravieren will, könnte das eventuell mit einem MOPA gehen wegen des Klebers oder eben CO2?

  • Für alles organische ist der MOPA die falsche Wahl.

    Außer vielleicht Gravur auf dunkel gegerbtem Leder.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ... auch helles Holz geht mit einem Faserlaser zu gravieren oder auch zu schneiden ... nur nicht so gut wie mit CO2 oder Diode :rolleyes:

    Hier ein Beispiel mit hellem Holz und Faserlaser - https://www.youtube.com/watch?v=ICnVEYqWkUM


    Das größte Problem dabei sind Höltzer oder Laminate mit unterschiedlicher Farbe und DIchte - die dunkleren/dichteren sind schneller duch, als die hellen Teile :/