R30v2 mit Atomstack X24Pro verbinden

  • Hallo zusammen,

    Ich möchte einen Atomstack X24pro mit dem Lasermodul R30V2 zusammen betreiben. Die Anschlüsse hierfür passen nicht. Das Originalmodul vom X24, der M100V2, hat ähnliche Abmessungen wie der R30V2 und die gleiche Aufnahme, passt also gut in die Originalaufnahme mit dem gleichen Feststellmechanismus, zwei Rändelschrauben rechts vom Modul.

    Die Anschlusskabel passen wie gesagt nicht, auch die vorhandenen Adapterkabel sind dafür nicht vorgesehen.

    Der Hersteller gibt auf seiner Seite den X24pro auch nicht als kompatibles Modell mit dem Modul R30V2 an.


    Wenn es doch aber möglich ist das R30V2 Modul mit Geräten anderer Hersteller zu verbinden, sollte es doch auch möglich sein dieses am X24pro zu betreiben. Hat sich schon einmal jemand damit beschäftigt?


    Die Spannungsangaben auf den beiden Modulen sowie das den Geräten/Modulen beiliegende Netzteil sollten eigentlich passen. Das Netzteil ist bei beiden sogar das gleiche Modell.


    Für Tipps an die Herangehensweise oder zum Erstellen eigener Anschlusskabel, wäre ich verbunden.


    Ebenso über eine Aufklärung, warum das gegebenenfalls nicht funktionieren kann.


    Herzliche Grüße, KKS

  • Plottmania Ja das geht bestimmt, nur müsste ich wissen welche Belegung der Anschluß vom X24Pro und der R30V2 Kopf hat. Nur weiß ich halt nicht wie ich das herausfinden kann. Von Atomstack kam jetzt nur die Antwort, das der Kopf am X24 läuft und das es kein separates Verbindungskabel dafür vom Hersteller gibt. Die Frage nach der Belegung der Anschlüsse vom R30V2 Kopf und vom X24 blieb unbeantwortet.

    Plus und Minus läßt sich ja noch rausfinden, dann hört meine Messtechnik aber auch schon auf :china:

    Nach dumpfer Anleitung, im Sinne von das Kabel dahin, dieses dorthin, könnte ich mir helfen. Na dann bleibt abzuwarten, ob jemand Wissen teilen kann und mag. Ich geh jetzt mal :buegeln: und die Zeit bis dahin überbrücken.

    LG

  • KaKaEs

    Hat den Titel des Themas von „Atomstack X24Pro und R30v2“ zu „R30v2 mit Atomstack X24Pro verbinden“ geändert.
  • Hallo!


    Ich habe mir den Atomstack R30v2 für meinen X24 Ultra bestellt. Beides kam direkt von Atomstack. Der X24 Ultra ist von April 2024 und der R30v2 ist von Januar 2025.


    Das funktioniert. Beim X24 Ultra war schon das entsprechende Adapterkabel im Lieferumfang enthalten. Es war kein Umbau der Halterung und kein Einbau der im Lieferumfang des R30v2 enthaltenen Zwischenschaltung inkl. des Netzteils notwendig.


    Der neue Laserkopf des R30v2 kann ohne Modifikation an der X24 Ultra Halterung angebracht werden, dann wird das im Lieferumfang des X24 Ultra enthaltene Adapterkabel an die eingebauter Lasersteuerung des X24 Ultra angeschlossen - fertig! Das beim X24 Ultra mitgelieferte Netzteil hat ausreichend Leistung.


    Somit ist der Umbau zwischen Originallaser und R30v2 super easy.


    Grüße

  • Genau diese Kombi schwebt mir auch vor..

    Vielen lieben Dank für diese Info!

    Bist du zufrieden mit dem neuen Modul?

    Lg