Atomstack A10 Pro: Laser positionieren

  • Hallo,


    ich habe seit kurzen meinen ersten Laser Atomstack A10 Pro. Den habe ich umsonst bekommen und war da für den Einstieg ganz froh drüber. Ich habe den auch soweit eingerichtet und auch schon das ein oder andere gelasert (mit Lightburn).


    Mein Problem ist die Positionierung des Lasers. Ich hatte mir noch eine Kamera dazu gekauft, aber die ist leider nicht sehr genau. Ich habe mich jetzt damit auseinandergesetzt, wie man einen Laser manuell platziert und halte das für die bessere Möglichkeit.


    Nun hat der Laser ja eigentlich einen Kreuzlaser zum Positionieren. Der liegt allerdings ein paar Zentimeter neben dem Laser. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man da irgendwas berechnen soll um den richtig einzugeben. Ich habe das erstmal Gedanklich beiseite gelegt, aber jetzt frage ich mich, ob man da was in Lightburn einstellen kann, dass man quasi mit dem Kreuzlaser den Laser Startpunkt "anvisieren" kann und Lightroom den Laser dann zunächst zu diesem Punkt fährt, bevor er startet.

    Da ich diese Stelle nicht mehr wieder finde, dachte ich, ich könnte vielleicht mal hier fragen. Also den Kreuzlaser verstellen geht nicht. Der ist fest verbaut.


    Den Laser mit dem Laserlicht zu platzieren ist im Moment die Möglichkeit, geht auch, aber mit dem Kreuzlaser wäre es natürlich viel einfacher, weil es halt nicht nur ein Punkt, sondern ein großes Kreuz wäre ;)


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo das einzustellen ist.


    Vielen Dank


    Gruß

    Andreas

  • Danke für die Schnelle Hilfe. Aber ich verstehe das leider noch nicht ganz. Der gibt da ja das Macro ESP501 ein. Aber woher weiß "das" wie weit er nun noch verstellen muß um zur "richtigen" Postion zu gelangen... Wenn ich es "nur" so mache, dann bleibt der Laser wo er ist...

    Das mit dem Focus hingegen funktioniert.

  • Das ESP501 hast schon in Klammern gesetzt also [ESP501]


    Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube Du musst in den Maschineneinstellungen noch den Zeigerversatz aktivieren bzw einstellen.



    pasted-from-clipboard.png


    Lightburn Doku mal lesen ;)

    Laser-Offset-Einrichtung - LightBurn-Dokumentation (lightburnsoftware.com)

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von robs'97 ()

  • Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, ich bin in den letzten Wochen leider nicht in den Hobbykeller gekommen.


    Ja, das war der Hinweis der mir noch fehlte. Ich habe den Versatz auf 13,5mm gesetzt und nun passt es. Wobei ich jetzt noch etwas überlege, weil dieser Versatz ja jetzt wahrscheinlich immer ist. Wenn ich also ein Laser "Feuerlicht" nutze, um ihn zu platzieren, wird er da ja vermutlich auch verziehen. Aber muß ich mal schauen, wie ich das mache.

    Das Laserkreuz ist ja im Prinzip sehr praktisch, auf der anderen Seite allerdings auch sehr schwer zu erkennen wegen dem Laserschutz.

    Aber so langsam kann es bei mir losgehen :D

  • Ich bemerke jetzt allerdings ein anderes Problem, was mir zu Schaffen macht. Wenn ich den Positionslaser irgendwo platziere und anschließend lasere fährt der Laser - wie gewollt - den entsprechenden Versatz nach rechts, damit alles passt.

    Wenn ich allerdings vorher einen Rahmen abfahre um zu prüfen, ob das zu lasernde auf das Werkstück passt, macht er dies nicht und dadurch habe ich mir schon ein paar Teile versaut, weil halt außerhalb des Werkstückes weitergelasert wurde.

    Gibt es da vielleicht noch eine Option, dass bei der Rahmenfahrt ebenfalls dieser Versatz gemacht wird?