Hi zusammen,
Für meinen Job untersuche ich gerade den Markt von digitalen Bastelmaschinen und würde gerne besser verstehen, wie viele Maschinen ihr so besitzt?
Würdet ihr sagen, dass die meisten Leute, die z.B. einen Schneideplotter besitzen, auch einen 3D-Drucker oder z.B. einen Stiftplotter besitzen?
Ich würde mal davon ausgehen, dass die Personen, die ein Vinyl-Schneidegerät oder einen Lasercutter besitzen, so stark in der Szene drin sind, dass sie vielleicht auch 2-3 andere Geräte besitzen.
Was meint ihr? Jede Einschätzung würde mir hier sehr helfen
Vielen Dank vorab und liebe Grüße!
Jan
PS: Ich bin insbesondere an der Nutzung von diesen Geräten interessiert (siehe Anhang)
Bildschirmfoto 2024-09-30 um 7.42.24 PM.png
Haben die meisten von euch mehrere Maschinen?
-
-
Eh,
SainSmart 3018
SnapMaker 2.0
AnyCubic Chiron
AnyCubic Mega 3X
einige AnyCubic Drucker die ich nie genutzt habe weil es stinkt und kompliziert wurde
Neje Max 4
Ortur Aufero 2
Ortur Laser Master 3
Sculpfun S6, S9, S10 mit diversen Leistungen von 5-40 Watt
Acmer P2 mit 33 Watt und IR / 2 Watt
CNC Concept Speed mit reichlich Ausstattung
CNC Isel 2018, 3018
Diverse Roland-Plotter
Summa Pharao II (glaub so heisst der)
BambuLab A1 mit reichlich Zubehör
SainSmart CNC ProMax 4030
Cameo FluxBeamo CO2 Laser mit 30 Watt und sehr viel Zubehör
diverse 3018 in unterschiedlichen Ausstattungen
diverse dullige Diodenlasermodule, Geräte die mir nichts sagen und die auch nichts können aber ich gesammelt habe
40 Diodenlaser-Module
50 oder mehr Controller für GRBL, FluidNC, grblHAL, DrufelCNC, Mach, cncGraf und Co.
Einiges ist wieder vom Tisch gewandert weil es mir keinen Spaß gemacht hat : )
Warum fragst Du?
-
... ja, viele ... sehr viele ... und auch nicht nur die aufgelisteten Typen
-
Was meint ihr? Jede Einschätzung würde mir hier sehr helfen
Ich meine, Du schlägst hier auf und stellst keine Fragen zu Laserproblemen. Eine Vorstellung sparst Du Dir erstmal. In Deinem ersten Beitrag willst Du wissen, wie viele Maschinen wir haben. Willst Du vielleicht auch noch direkt unsere Namen, Adressen, Familienstand, Einkommen, Beruf, verwendete Fahrzeuge, Bierkonsum und ähnliches wissen?
Wer bist Du denn, dass Du hier so auftrittst?
-
Mega, vielen Dank für eure schnellen Antworten!
ralfg Ich arbeite für ein Marktforschungsunternehmen und wir untersuchen gerade den Lasercutter-Markt in Deutschland und in den USA.
Wir haben nun eine Umfrage unter Leuten durchgeführt, die solche Geräte besitzen und sind stutzig geworden, weil der Großteil angegeben hat, dass sie 2-3 Maschinen (oder mehr) besitzen.
Aber wenn ihr alle sagt, dass das völlig normal ist, bestätigt uns das sehr und zeigt, dass die Daten stimmen
In diesem Sinne schon einmal vielen Dank für eure Hilfe! Weitere Meinungen würden natürlich weiter helfen! -
Von Schlüsselanhängern oder Kugelschreibern gravieren kann heutzutage kein Schwein überleben. Also muss man die Lasermaschine für alles nutzen bzw. muss zus. seinen Maschinenpark erweitern oder andersrum... seinen bisherigen Maschinenpark mit einem Lasercutter ausstatten.
Die Logik dahinter ist etwas ganz einfaches.
Fragt ein Kunde, den man auch schon lange kennt, ob man dies oder das auch mal fix machen könnte und man sagt " nein, leider nicht ", dann ist die Gefahr sehr sehr groß, das der Kunde einen anderen Aufsucht und dieser dann Sachen mit anpreist, den der andere vorher gemacht hatte.
Jetzt ist alles nur noch eine Preisfrage und der erste sieht seinen langjährigen Kunden nicht mehr wieder.
Ohne dir jetzt was zu wollen, aber dafür brauche ich keine Marktforschung. Das ist das Gesetzt des Dschungels
-
Na heute wird doch alles befragt, hinterfragt, Statistiken erstellt( die keiner braucht) usw.
Und jetzt noch der Laser"markt" bei den privaten?!?
Man man man, ihr habt ideen
Ich hab 5 Laser, 3 Fräsmaschinen, 2 Akkuschrauber, 6 Laptops und gaaaaaanz viel Fantasie!!
Nehmt das bitte auf in eure repräsentativen Ergebnisse, die du hier bis jetzt bekommen hast
-
... neben den "normalen" Anwendern gibt's da auch so ein paar "Spezial-Typen", welche aus Interesse oder Beruflich etwas mehr involviert sind, und bei denen sich die verschiedenen Geräte über die Zeit "ansammeln".
Und dann auch noch so ein paar "Verrückte" wie mich, welche sich damit ihre Jobs und Hobbies interessanter gestalten.
Meinen ersten Lasercutter hatte ich mir um 1990 zusammengebastelt, nachdem ich schon Jahre vorher mit einer CNC-Fräse und umgebauten XY-Schreibern und großen Typenrad-Druckern oder Rollenplottern Allen möglichen "Blödsinn" angestellt hatte.
In der Zeit danach, bis jetzt habe ich in mehreren Jobs Alles mögliche (und ein paar mal unmögliches) entwickelt, aufgebaut, erfunden u.Ä.m ... ich denke, einen Teil der heutigen "kleinen" Lasercutter/-Gravierer, 3D-Drucker und anderes haben wir in unseren "Hobby-Foren" just for fun entwickelt, vorgestellt ... was dann von den Copycats kopiert (und weiterentwickelt) wurde.
Das heißt, daß du neben "Otto Normalanwender" auch solche Typen (ganz selten auch Frauen) mit in deinen Umfrageergebnissen findest bzw. beachten mußt -
Wie schon erwähnt ist die Frage ob jemand mehrere Maschinen hat derart überflüssig wie die Frage ob jemand Luft atmet. Wer auch immer die Umfrage in Auftrag gegeben hat, hat sich noch keine 5 Minuten mit der Thematik auseinandergesetzt. Klar, wenn man Marktforschung anbietet nimmt man auch Unsinn an, da es Geld bringt. Eine Statistik wie viele sinnvolle Statistiken es gibt wäre doch mal eine Idee.😇
Ich würde mal behaupten, dass es grob 4 Arten von Nutzern gibt:
1) Gekauft weil „Haben will“. In der Maschine nicht den heiligen Gral gefunden, nicht damit klar gekommen oder die Lust verloren. Ergo das Teil wird eingelagert und man macht das gleiche Spiel mit der nächsten Maschine. = mehrere Maschinen
2) Hobbynutzer die sich damit tatsächlich beschäftigen. Diese geraten recht schnell an die Grenzen des möglichen, weshalb sie den Maschinenpark erweitern. = mehrere Maschinen
3) Gewerbliche Nutzer. Gewindestange hat das schon ausführlich erklärt. = mehrere Maschinen
4) Die Verrückten. Leute die sich sehr intensiv mit diesen Maschinen auseinandersetzen. Diese demontieren, analysieren, selber bauen, … also Leute wie VDX. Wenn der dir Aufzählt was er hat, bist du mit lesen noch beschäftigt, da ist die Umfrage längst vorbei 🤣
Und dann gibt es die Leute mit nur einer Maschine. Da gibt es nur einen Typ … Diejenigen, die die Maschine noch nicht lange genug haben um in eine der oben genannten Kategorien eingeordnet werden zu können.
Ich persönlich gehöre in die Kategorie 2) mit 3 Lasern unterschiedlicher Wellenlänge, einem 3D-Drucker und einigen anderen handwerklichen „manuellen“ Maschinen.
-
Danke, dass ich euer Forum zweckentfremden durfte.
Eure Aussagen bestätigen uns sehr und zeigen, dass die Zahlen stimmen
Vielen Dank euch allen - ich bin begeistert von den schnellen und ausführlichen Antworten. Eine tolle Community! -
Eure Aussagen bestätigen uns sehr und zeigen, dass die Zahlen stimmen
ob das so repräsentativ und objektiv ist?
Ich würde ja mal behaupten, der mit Abstand größte Teil der Klientel hat noch nie was von diesem Forum gehört oder gelesen. Der hat ein YT Video gesehen, bei Amazon sich bsw. solch einen Diodenlaser gekauft und macht sein Ding. Erst wenn es Probleme gibt, schaut, googelt man dann evtl. zur Lösung auch dieses Forum. Dann wird sich hier mal kurz angemeldet, sein Problem abgegriffen und Tschüss.
Klar ist, das die Freaks (die hier dann länger auch aktiv sind) auch einen riesigen Hardwarepark ihr Eigen nennen. Das ist Leidenschaft, aber ob sich das auf das ganze Benutzerspektrum so herunter brechen lässt?
Gruß Frank
-
Danke, dass ich euer Forum zweckentfremden durfte.
Eure Aussagen bestätigen uns sehr und zeigen, dass die Zahlen stimmen
.....Du hast dein Job voll im Griff?!
Oder eher umgekehrt....?
-
Ich arbeite für ein Marktforschungsunternehmen und wir untersuchen gerade den Lasercutter-Markt in Deutschland und in den USA.
Ich habe Deinen Beitrag erstmal gemeldet. Leider muss ich Diemo damit Arbeit machen, Dich hier rauszuwerfen.
Er hat das virtuelle Hausrecht in diesem Forum. Es gibt leider keine klaren Forenregeln. Aber den Aufnahmebedingungen ( Disclaimer ) hast Du zugestimmt.
Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors.
Ohne eine Genehmigung von Diemo und den beteiligten Usern hast Du hier nichts herauszuziehen und zu verwerten. Schon gar nicht für einen kommerziellen Gebrauch.
Ich würde sagen Du löschst ganz schnell Deinen Account und löschst die daraus gespeicherten Daten.
-
Das is zwar richtig, aber mal ehrlich. Wenn er diese Infos, die er hier von 3,4 Mitgliedern bekommen hat, verwendet, hat sein Job ihn im Griff, nicht anders rum!!
....
Eure Aussagen bestätigen uns sehr und zeigen, dass die Zahlen stimmen
....So ein Schwachsinn schreiben.....
-
Typisch "Marktforschung". Es wird irgendein imaginärer "Bedarf" ermittelt und dann von 100% entsprechender Nachfrage ausgegangen. Nur sind Bedarf und Nachfrage meist 2 ganz verschiedene Dinge.
-
... als das RepRap-Forum noch etwas aktiver war -- nachdem sich das mit den "Hobby"-FDM-3D-Druckern ein paar Jahre lang herumgesprochen hatte (so von 2006 bis etwa 2010) fingen die "Markforschungs-Umfragen" da auch an zu nerven - zur Hochzeit kamen so Alle ein bis zwei Wochen Statistik-Firmen oder Hochschulen auf uns zu, um "umzufragen" bzw. sich die größten "Gewinnpotenziale" herauszupicken
-
Marktforschung....wer betreibt die?
Der Auftragnehmer oder die Allgemeinheit.
Also ich seh das ganz sportlich und mir ist Latte was da jetzt wo in irgendwelche Datenbanken fliesst.
Es ist eh Humbug und juckt niemanden ob ein Kasper in ein Forum kommt und ein Troll schreibt was er mal alles verwurstet hat.
Prozentual müsste ich weit mehr als die paar Antworten auswerten : )
Selbst wenn, für wen ist das ganze?
Die KI allein gibt da schon sehr viel bessere und werwertbare Ergebnisse als hier die paar.....nein, Schwanzverglich würde ich es nicht nennen, Prollen : )
Ja was?
Ich hab die Kackteile hier auf dem Tisch gehabt und wer micht fragt was davon gut oder schlecht war?
Tja, einiges gut, einiges schlecht, manches toll und wenige Dinge einfach nur Müll.
Daraus macht jetzt mal eine Auswertung, verwurstet etwas zu gebrauchendes und gut ist....ist es?
Na dann.