Laser schneidet unregelmässig

  • Hallo miteinander


    Ich bin neu in diesem Forum, hab mich erst gestern angemeldet. Ich komme eigentlich vom 3-D Druck, das beherrsche ich im Gegensatz zum Lasern. Gut ich hab mir auch den günstigsten CO2-Laser überhaupt gekauft, einen oMTech K40. Ich war eigentlich relativ zufrieden damit seit einer Woche.


    Allerdings habe ich jetzt gemerkt, wenn ich etwas grösseres ausschneiden will (länge 20-25cm Holz 2mm) dass er auf der linken Seite gut durchschneiden kann, aber dann auf der rechten Seite das Holz nicht mehr durch getrennt wird er hat einen ganz schönen Verlauf von durchgeschnitten bis eben nicht mehr durchgeschnitten


    Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich dieses Problem beheben kann?


    Ich muss dazu sagen ich kann ja den Fokus manuell nach oben oder unten stellen ich hab den jetzt einfach mal satt runter gemacht, das hilft mir bei meinem Problem dann aber auch nicht..


    Vielen Dank schon mal vor ab :thumbup:

  • da musst du sicher die Spiegel einstellen, der Strahl vom Laser muss absolut paralell zu den Achsen laufen.

    Auch der Tisch muss an allen 4 Ecken den gleichen Abstand zur Düse haben, das würde ich als erstes prüfen.


    Hier:


    https://www.youtube.com/watch?v=tKTtrViPHk0


    Bitte stell dich doch kurz mal vor, wer biste, wo kommst du her :)

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

  • Moin Marc,


    deine Laserstrahlausrichtung ist inne Binsen.


    Also musst du dich damit auch beschäftigen.


    Und damit du Motivation hast... viele haben mit einem K40 o.ä. angefangen :)


    immer im Hinterkopf : Eingangswinkel = Ausgangswinkel für die Spiegelstory.


    Auch die Unterlage muss den gleichen Abstand haben zum Laserkopf und das Material sollte so gerade wie möglich sein.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo Leute vielen Dank für eure Tipps


    Gut ich stelle mich mal kurz vor :)


    Ich bin 38 Jahre alt und wohne in der Schweiz an der Grenze zu Deutschland, am schönen Bodensee beziehungsweise Untersee.

    Ich bastle für mein Leben gern und bin ziemlich versiert im 3-D Druck. Meine Leidenschaft ist Flipper spielen und Moddings dafür zu erstellen, ich habe auch eine kleine Homepage unter http://www.bearcade-pinball.com.

    Mein Lebensmotto ist Learning by doing, Kauf einfach, fang an und wird besser darin. Diese Einstellung hat mich bis jetzt sehr weit gebracht, und ich werde das wahrscheinlich für immer so weiter leben. Mit meiner Frau fahre ich viel Motorrad (sie fährt selbst :) ) am liebsten geniessen wir einen schönen Sommertag bei einem kalten Bier. Eigentlich wenn ich so recht überlege, muss ich immer etwas tun. Relaxen geht nicht sehe ich auch keinen Sinn dahinter. Somit ist mein Leben ziemlich ausgefüllt von all meinen Hobbys, meiner Frau und leider habe ich ja auch noch einen Job, und zwar arbeite ich als Servicetechniker für eine Firma welche Gassensoren herstellt.


    Wie also kam ich nun zu dieser Laserei?

    Für ein 3-D Teil für eine Flipper wollte ich ein Acrylglas selber schneiden, zuerst hatte ich das noch per Hand versucht oh mein Gott!!

    Es handelt sich um eine selbst gezeichnete Taucherbrille, welche ich in PLA drucke. 3-D Drucker können aber nicht wirklich transparentes drucken, es sieht halt einfach Scheisse.

    Gut, geträumt meinem Lebensmotto habe ich mir einfach einen Dioden Laser bestellt. Im letzten Moment noch stornieren können, weil ich gelernt habe, dass Dioden Laser kein transparentes Acrylglas schneiden können.

    Dann habe ich den billigsten CO2-Laser gegoogelt und kam auf den Omtech K40.

    Was soll ich sagen ich bin begeistert!!

    Was für ein cooles Ding..


    So nun wisst ihr einiges über mich, ich freue mich auf weitere spannende Beiträge von euch und bedanke mich jetzt schon mal für eure Hilfe


    Marc

  • Mit meiner Frau fahre ich viel Motorrad (sie fährt selbst :) ) am liebsten geniessen wir einen schönen Sommertag bei einem kalten Bier.

    Marc

    Hallo Marc,

    Sommertag - Motorrad - Bier

    nicht die beste Kombi ;)

    #bier #bier

    Haben wir auch gemacht als wir jung waren, aber heut zu Tage :/

    :ironie:

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

  • Hallo Zusammen :)

    Hier mal meine erste Arbeit. Ein Flugticket aus Holz für meine Frau inkl ihrer geliebten Katze (Miky) ist mehr ein Gag, das echte Ticket ist aber schon vorhanden ;)

    Hat Spass gemacht, aber ich merke wie sehr der K40 ungenau ist.. echt der wahnsinn.

    Deswegen eine weitere Frage:


    Was ist besser: der Omtech Polar odwr der Xtool p2s?

    Ich tendiere zum Xtool. Aber Sehr teuer…

    Die Spiegel usw muss man ja auch bei diesen Lasern von Hand einstellen, ich stelle mir aber massiv hochwertigere Verarbeitung/Teile vor als beim K40 (die Einstiegsdroge🫣)

    Was würdet ihr mir raten? Ich will definitv was hochwertigeres, jetzt wo ich die Basics drin hab


    IMG_4369.jpegIMG_4370.jpeg

  • ich stelle mir aber massiv hochwertigere Verarbeitung/Teile vor als beim K40 (die Einstiegsdroge🫣)

    Da wirst du dann aber vermutlich sehr enttäuscht sein über die Realität.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • aber ich merke wie sehr der K40 ungenau ist.. echt der wahnsinn.

    Das muss nicht unbedingt am Laser liegen.

    Welche "Ungenauigkeit" meinst du denn?

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Der K40 hat Schrittmotoren und sehr fein auflösend.


    Wenn du ungenauigkeiten hast, hast du vermutlich zu viel speed eingestellt oder ein mechanisches problem

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Da muss ich mich den anderen leider anschließen. Ich würde mal behaupten, dass man mit einem richtig eingestellten K40 durchaus im hundertstel mm Bereich arbeiten kann.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Was auffallend ist, sind die Buchstaben bzw die Schrift für "AIRWAYS"

    Da gibt es schönere ;)

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

  • Die Ergebnisse mit einem Superduperhochgenau Laser werden kein deut besser sein, wenn die Datei und die Einstellungen nicht gut sind!

    ZB in den Ecken, zu viel Leistung, Absaugung ist nich an?! Dadurch sieht das ganze bescheiden aus!

    Mit den richtigen Parameter kann das auch ein K40 sehr, sehr viel besser!!!

    Über die Schriftart kann man streiten, über fehlerhafte Einstellungen nicht.

    Gruß Simon

  • Die Laserstrahlausrichtung sollte man auch pimpen...


    Wenn du noch diese primitiven Bleche als Spiegelhalter hast... Fenster auf und raus damit :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • die originalen Spiegelhalter sind bei mir noch drin und Halten Bombenfest, solange man sie nicht berührt :funny-:

    Auch sonst ist der K40 ein klasse Laser, die Arbeit die man reinstecken muss ist es auch wert

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

  • Die Ergebnisse mit einem Superduperhochgenau Laser werden kein deut besser sein, wenn die Datei und die Einstellungen nicht gut sind!

    Dem schliesse ich mich vollumfänglich an. Der K40 ist auch im Originalzustand ein sehr guter und genauer Laser. Meine Teile passen auf +/- 0,05mm und mit ein paar Versuchen lasere ich auch auf 0,01mm genau. Ein Posche macht eben noch keinen Rennfahrer. Was man an der unbearbeiteten Schrift "Airways" gut sieht. Das hätte man ja auch noch in schick machen können. Die paar Sekunden zum verschmelzen sollten doch noch drin sein...
    Ansonsten eine schicke Arbeit und gute Idee, aber schlechte Grafiken kann auch ein teurer Laser nicht verbessern :noidea:

  • danke für eure Tips!

    Ja mein Problem ist ja nicht die Genauigkeit des Lasers, sondern dass er einfach links 100 mal stärker lasert als rechts und somit muss ich das jetzt einfach alles noch mal neu einstellen . also ich meine die Spiegel und so weiter. Das braucht einfach enorm viel Zeit. Gut, mit der Zeit wird man da auch sehr schnell darin, denke ich, und das muss man ja auch nicht täglich machen. Ich hatte mir aber vorgestellt, dass mit deinem hochpreisigeren Modell, würde enorm viel von dieser Justierung wegfallen. Da habe ich jetzt aber gelernt, dass man die Spiegel ja trotzdem einstellen muss. es ist einfach ein Motorfokus dabei, und ein paar andere goodies. Was genau ist denn der Vorteil von einem 3000 € Laser im Gegensatz zu dem K40?

    Versteht mich nicht falsch, ich war insgeheim echt froh diese Antworten von euch zu bekommen, weil ich eigentlich nicht mehr Geld für den Laser ausgeben möchte 🫣👍🏻👍🏻

    Bald habe ich Ferien, dann kann ich mich mal um das Schätzchen kümmern. Es werden dann wieder paar doofe Fragen von mir kommen :)

    Ich bin mit dem Resultat, was ich jetzt erreicht habe, ehrlich gesagt sehr zufrieden. Ja die Schrift hätte man noch bisschen ändern können, aber ich fand halt einfach, dass es echt cool ausgesehen hat - eben weil die Linien der Buchstaben so ineinander gehen. Das sieht für euch Profis natürlich nicht schön aus aber mir hat’s halt wirklich gefallen 😃

  • Auch für 3000€ bekommst Du nur einen Chinalaser und auch bei solch einem ist nicht gesagt, dass alles optimal zusammengebaut wurde.


    Die Strahlweg musst Du bei jedem neu aufgestellten Laser absolut sauber und achsparallel justieren, alleine schon aufgrund der meist nicht gerade superstabilen Gehäuse wegen.

    Es gibt bestimmt Fälle, wo es durchaus ab Fabrik einigermaßen passt, aber das sind absolute Ausnahmen.


    Die Arbeitsplattform kann auch bei einem teureren Gerät verzogen oder schief montiert sein, was einen schwankenden Fokus zur Folge haben kann.


    Wozu ich Dir aber raten würde ist ein guter AirAssist bei Deiner Kiste und damit mein ich eine Lösung mit Kompressor, am besten mit einem neuen Laserkopf (z.B. von Cloudray).

    Dann schauen die Gravuren und Schnittkanten gleich viel schöner aus.

    Gruß Michi


    OMtech 60x40 / Ruida RDC6442G / 60Watt / Hemak 50L-Flüsterkompressor / Chiller CW-3000