QR Code Vektorisieren

  • Hallo zusammen,


    ich habe folgendes vor. Angelehnt, an die Spotify QR Geschenkanhänger, die der Maker Space Coburg mal erstellt hat, möchte ich gerne Geschenkanhänger erstellen, auf denen ein QR Code ist, der zu einem Weihnachtssong führt.

    Mein Problem ist bisher, wenn ich in Inkscape einen QR Code erstelle und diesen als dxf abspeichere (wir arbeiten mit RDWorks). Dann bekomme ich nur ein Labyrinth an Linien ausgegeben. Logischerweise benötige ich zum Laser die Kästchen „ausgefüllt“. Eigentlich kann das doch nicht so schwer sein, aber ich komm einfach nicht drauf, wie er aus dem QR Code eine laserfähige dxf Datei macht.

    Danke für die Hilfe!

  • Da würd ich die Gelegenheit glatt nützen und mir die Testversion von Lightburn runter laden und mit dessen QR-Code-Generator arbeiten.

    Falls Du dann auf den Geschmack gekommen bist, willst Du RDWorks eh nicht mehr.


    Meinen Laser hab ich von Anfang an mit Lightburn gesteuert und kenn mich daher in RDWorks nicht wirklich aus.

    Gruß Michi


    OMtech 60x40 / Ruida RDC6442G / 60Watt / Hemak 50L-Flüsterkompressor / Chiller CW-3000

  • Von Linie auf füllen stellen, wäre als erstes meine Vorgehensweise in LB. RD Keine Ahnung. Oder wie Hirzi schon anmerkte gleich mit LB generieren.

    Vorstellung wäre auch noch angebracht und nett ;)

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

  • Wenn du Lightburn nicht versuchen willst, stell mal die Linienbreite der Umrandung in Inkscape auf Haarlinie oder ganz aus.

    Das sollte helfen. Sonst generiert der DXF exporter 2 Linien entlang der Strichbreite.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • oder online generieren, z.B. hier:

    https://goqr.me/de/

    und dann als svg oder eps runterladen, das kann RDworks doch (glaube ich) auch....


    Grüße,
    Piet


    Hat es geholfen oder auch nicht.........ein Feedback wäre toll
    ________________________________________________________
    Ich bin weg, um mich selbst zu finden. Sollte ich zurückkommen,
    bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier auf mich warten
    :D
    ________________________________________________________

  • Warum denn export als DXF ????


    in Inkscape Export als png und dann in RDWorks das png importieren :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • warum nicht gleich in Inscape vectorisieren (Bild nachzeichnen) und als SVG speichern?

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

  • Auch als SVG ist die mühsam erstellte Füllung futsch in RDWorks meines Wissens und dann hat man wieder dieses Liniengewusel.


    Wie gesagt... in RDWorks das Gewusel markieren und den Layer auf "scan" stellen, nicht auf "Cut"

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo,


    vielen Dank für die Hilfe. Ich werde das mal ausprobieren.


    Vorstellung… stimmt :)

    Also Hallo zusammen,


    ich arbeite an einer weiterführenden Schule im Technikbereich. Wir haben einen EAS DLW 9060 100W Laser, inklusive Wasserkühlung und Aktivkohleabsaugung. Da der Schulträger mir RDWorks zur Verfügung gestellt hat, bin ich erst mal darauf angewiesen. Leider kann RDWorks kein .svg, sondern nur .dxf Dateien.

    Vorher habe ich bereits erste Erfahrungen mit einer Beambox Pro sammeln können, allerdings haben die ja proprietäre Software.

    Ansonsten bin ich relativ firm in CAD Software und 3D-Druck. Das Lasern ist für mich ein neues Gebiet in das ich mich nach und nach einarbeiten will. Da ich bisher noch nicht so viel mit Grafikprogrammen gearbeitet habe, bin ich erst mal mit Inkscape eingestiegen.