.svg import aus Freecad (techdraw) bei Import Überlagerte Formen

  • Hallo an die Laser experten,


    nachdem ich seit einiger Zeit hier im Forum unterwegs bin und einige nützliche Tipps und Tricks entdeckt habe

    bin ich an dem Punkt an dem ich mich an Euch wenden möchte:


    Bisher erstelle ich meine Formen und Objekte für meinen Laser sculpfun S30 10W in Freecad (Version 0.21.2) und exportiere von dort

    aus eine .svg-Datei. Diese Datei lässt sich in Lightburn (Version 1.7.3) importieren und lasern.

    In Lightburn tritt das Problem in allen verwendeten Versionen auf ab 1.6.x bis derzeit 1.7.3


    Wenn ich diese Formen aus der .svg-Datei importiert habe, wird die Form in Lightburn doppelt angelegt.

    Einmal als gruppierte Form, so wie ich es erwarte und deckungsgleich auf dieser Form werden die einzelnen Teilformen

    Linien, Kreisbögen etc. gelegt.


    Die Lightburn-Datei kann ich nicht hochladen.

    Auf dem oberen Bild ist die Form wie sie nach dem Import erschient. Auf dem unteren Bild sind die einzelnen Teilformen explosionsartig

    auseinander gezogen. Die bilder sind aus der selben Lightburn-Datei uns sollen verdeutlichen was Lightburn aus der .svg-Datei macht.

    Beim Import der selben .svg-Datei in Inkscape werden die Teilformen nicht erstellt.

    Die .svg-Datei habe ich angehängt evtl. kann jemand prüfen ob die Datei auf einer anderen Lightburn Lizenz / Einstellungen den gleichen

    Fehler erzeugt.


    Ich hoffe jemand von Euch hatte dieses Problem auch schon und konnte es lösen.

    Danke für jeden konstruktiven Hinweise oder Kommentar.

    Sollte jemand noch weitere Informationen benötigen oder ich Infos unterschlagen haben um zu einer

    Lösung zu kommen weißt mich bitte darauf hin.


    Form direkt nach import.png                    Form - einzelne Linien explosionsartig nach außen gezogen, geschlossene Form gestrichelt.png   



    Viele Grüße

    TZ

  • Nur mal so, egal welche Software ich bis heute genutzt habe...SVG und LightBurn ist unschlagbar!

    Ich frag mal andersrum: Haarlinien


    Bis heute hatte ich egal mit welchem Programm nur Probleme:

    Luban

    BeamStudio

    InkScape

    Corel

    Div.


    Bis heute hab ich persönlich keine Software gefunden die zum "lasern" und SVG besser geeignet ist als LightBurn.

    Ich kann Dir da bei Deinem Problem im Moment nicht helfen, stell die Datei wenn möglich mal online?

    Bei mir und dem FluxBeamo nutze ich also LightBurn und erstelle daraus die Datei die ich in BeamStudio lasern möchte (ohne Probleme).

    Aus Corel heraus zickt es mal und InkScape ist alles andere als....für mich, Spielzeug.


    Pack die LightBurn-Datei als ZIP (nur mal so)

    Ich hab die geladen und Du bist Dir sicher, Skalierung und alles andere passt?


    Importiert aus Deiner Datei.

    LB_2024_11_26_01.jpg



    Ohne irgendetwas, einfach geladen.

  • Hallo Plottmania,


    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich bin ein absoluter Fan von Lightburn und muss sagen, dass ich gerne mit dem Programm

    arbeite.

    Inkscape habe ich heute Mittag heruntergeladen um auszuschließen, dass die Teilformen bereits

    aus FreeCAD exportiert werden. Daher auch mein verdacht, dass ich in Lightburn evtl. eine Einstellung angekreuzt habe,

    welche bewirkt, dass die Formen der .svg-Datei "bewusst" so verarbeitet werden.


    Die Lightburn-Datei wollte ich in den Anhang packen, allerdings wurde der Fehler "Die Datei hat eine ungültige Dateiendung."

    ausgegeben.

    Fehler-Upload-Lightburn-Datei.png



    Gibt es eine andere Möglichkeit die Datei hier trotzdem hochzuladen?


    Grüße

    TZ

  • TZ, ich hab ja schon Deine angehängte SVG in LB geöffnet...ohne Probleme.

    Ich bin mir jetzt nicht wirklich sicher ob wir aneinader vorbei sprechen?!


    Du lädst die erstellte Datei aus Deinem CAD und importierts diese in LightBurn und hast den im zweiten Bild zu erkennen den Fehler?

    Hast Du mal versucht statt SVG eine DXF zu speichern um diese dann zu importieren?


    Mach mal, ich bin gespannt : )

  • @ Plottmania:

    Mit einer .dxf-Datei habe ich den Fehler nicht. Dort werden die Linien einzeln angezeigt.

    Kennst Du im Lightburn eine Registerkarte, unter der das Verarbeiten des .svg Imports eingestellt werden kann?


    LeBaron:

    welche Möglichkeiten habe ich um dies anzupassen?

    welche Vorteile ergeben sich daraus?

  • LeBaron:

    welche Möglichkeiten habe ich um dies anzupassen?

    welche Vorteile ergeben sich daraus?

    Als *.zip online stellen?

    Hab ich dies jetzt richtig verstanden?


    Die Linien einzeln angezeigt?

    Ich nutze im Grunde Corel und wenn ich dort etwas zeichne und dann verbinde ich am Ende zu Deiner Linie.

    Segmente?


    Kein Plan wie die Spezialisten es hier nennen und ich bin kein Spezialist : )

    Ich schneide mit meinem Plotter, laser mit LightBurn und komme mit Dateien klar...egal welches Format.

    DXF aus diversen CAD können Dich aber auch auffressen und zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen führen.


    Wie gesagt, einfach Deine Datei geladen und in LB geöffnet...ohne Probleme.

  • Plottmania:

    Habe dein Bild gerade nochmal angesehen.

    und den Hinweis mit der Zip gelesen.


    Nach dem Import hebe ich die Gruppierung auf um verschiedene Bauteile frei ins Laserbett legen zu können und Material effizienter zu nutzen.

    Wenn du das in deiner Datei machst, müsstest Du die Doppellinien auch bekommen.

    Klingt bei der einzelnen Platte jetzt sinnfrei ist bei mehr als einem Bauteil jedoch zwingend nötig.

  • Was verstehst du unter Haarlinien?


    markieren der Form dann auf "Auswahl der Gruppe aufheben"

    Linksklick auf eine Kante und mit der Pfeiltaste die Auswahl verschieben. Dann müsste eine Kante zwischen den

    Runden Ecken verschoben wie in meinem ersten Post gezeigt.


    Form vor Gruppierung aufheben.png


    Form auswahl nach Gruppierung aufheben.png


    Form Linie Verschoben nach aufheben der Gruppierung.png

    Die geschlossene Form bleibt an Ort und Stelle die Teilform (Linie) lässt sich verschieben.

  • Ich bin jetzt kein FreeCad König, aber schau mal, ob du als DXF Autocad 2000/2004 Version 14 exportieren kannst.


    Ich müsste das jetzt auch durchspielen und werde erst aktiv, wenn es dir nicht gelingt :)


    Das DXF Format ist über die Jahre von Corel und Adobe vergewaltigt worden.


    Mit dem aktuellen Corel wird ein doofes Quadrat aus Corel heraus exportiert eine gigantisch große DXF-Datei.


    Export als DXF 2000/2004 ist die Datei schickschön klein und hat nur das Inne, was man ( Programm ) auch brauch :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Na, dann mach doch mal nen Test ?


    exportiere mal :)


    Oder nim RDworks.... altes dxf Format und neues...


    Oder denke an den Boxdesigner, was hatte Gerd damit zu kämpfen :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • DXF ist pber die Jahre zu einem abdolut monströs komplexen Format verkommen, das großteils sogar undokumentiert ist.


    Da bleiben Fehler gar nicht aus.


    Ich habe mehtere jahrzehnte damit verbracht DXF Dateien von Kunden in unser CAD Programm einlesbar zu machen.

    So krumm wie Autodesk kannst du manchmal gar nicht denken...

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Gewindestange und ichbinsnur

    Danke für eure antworten. Allerdings entstehen beim Import der .dxf-Datei keine doppelten Linien.

    Lediglich beim Arbeiten mit einer .svg-Datei tritt dies auf.


    Plottmania:

    Können die Haarlinien automatisch entfernt werden, wie erkenne ich Haarlinien?
    Kannst du die doppelten Linien reproduzieren wenn Du für die Platte die Gruppe aufhebst und nach abwählen der

    gesamten Form eine Kante der Platte mit Linksklick auswählst?