Max otternase stellt sich vor

  • Grüßt euch.


    Ich bin 48 Jahre alt, Holzwurm und ein bastelverrückter Mensch. Nach vielen Jahren der Überlegung ist es endlich soweit…. Das Christkind wird auf vielfachen Wunsch einen Laser liefern. Als erstes Projekt wird wohl eine Einhausung gebaut, damit vor allem auch meine Tochter in Verbindung mit Schutzbrille und Einhausung perfekt geschützt ist


    Welcher Laser darf es sein?

    Atomstack A20 pro mit Waben-Bett


    Warum gerade der?

    Weil er generalüberholt für 288 Euro verkauft wird. Optische Mängel kann er haben, aber keine technischen. Langt zum ausprobieren und „anfüttern“

    Wird er denke ich mehr als ausreichend sein.


    Was will ich bearbeiten?

    Beruflich habe ich Zugriff auf alle Arten von Parkett und Vinyl. Also Material von 2 mm (Vinyl) bis 22 mm (massivdiele) und dazwischen gibt es auch Furniere mit 3 mm.


    Was will ich machen?

    In erster Linie ausprobieren, was geht. Von schneiden bis gravieren…. Ich bin gespannt was alles möglich ist. Ich hab ja noch keine Ahnung, was alles geht.


    Ist software vorhanden? Ja, Zugriff auf cad Programm (cadworks) besteht.



    Und jetzt heißt es also sich hier durchzuwühlen, lesen, lesen, lesen….


    Schöne Grüße aus Unterfranken

    Max otternase

  • Hallo Max, willkommen im Forum.

    Das der keine technischen Mängel hat hoffe ich doch sehr. Leider sind diese bei den billigen Geräten nicht ganz selten. Das meiste bekommt man aber mit etwas Hilfe sehr gut hin.


    Freut mich, dass du so auf Sicherheit achtest. Wenn du eine qualifizierte Beratung zu den Schutzbrillen brauchst ist ichbinsnur ein sehr guter Ansprechpartner, der dir wenn du möchtest auch was zertifiziertes verkauft.

    Die mitgelieferten „Originalbrillen“ sind alle für die Tonne. Zumindest habe ich da von noch keiner gehört, die tatsächlich zertifiziert wäre.

    alle Arten von Parkett und Vinyl

    Das Vinyl packst du bitte ganz weit weg vom Laser. Vinyl oder auch PVC (Polyvinylchlorid) enthält Chlor welches bei der thermischen Zersetzung durch den Laser freigesetzt wird. Dieses verbindet sich mit der Luftfeuchtigkeit zu Salzsäure welche sich überall auf dem Laser niederschlägt und so sämtliche Metallteile rosten lässt.

    Mit der Feuchtigkeit in der Lunge verbindet es sich ebenfalls zu Salzsäure welche in dieser dann ganz viel Spaß hat. Derjenige dem diese gehört hat dann etwas weniger Spaß. Diesen dafür recht wahrscheinlich sein restliches Leben lang.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Guter Einwand mit dem Chlor 👍 dann wird auf Versuche mit Vinyl (und auch den chlorfreien Varianten) verzichtet.

    Danke für den Tipp.

  • Es gibt kein Chlorfreies PVC (PolyVinylCHLORID)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Das stimmt 😉 es sind die „Vinyl“ Alternativen, wie z.b. purline von wineo (ecuran), kährs Zero,…. Von denen ich rede. Haben für mich als bodenleger die gleichen Eigenschaften wie Vinyl, aber natürlich nichts mit pvc zu tun.

  • Hallo Max,


    herzlich Willkommen! Ich habe auch erst vor ein paar Monaten angefangen, ähnlich wie Du mit einem "Billiglaser", nur um mal zu sehen, was da alles so möglich ist. Macht tierisch Spaß! Bin täglich am werkeln :) Mit Deinem Laser habe ich keine Erfahrung, aber ich kann Dir wärmstens einen AirAssist empfehlen, das macht vom Schnittbild und auch von der Leistung mächtig viel aus.

    Probier evtl. Lightburn aus, das kann man 1 Monat testen. Das kann richtig viel!


    Gruß Christian

    Gruß

    Christian


    Sculpfun S9 - Sculpfun IR-2 - Sculpfun SF-A9 (20/40Watt) - div. Cams - Lightburn

  • Bei Fussbodenmaterial wäre ich an deiner Stelle besonders vorsichtig. Da könnten je nach Zusammensetzung z.b.Chrom, Brom oder sogar Dioxine freigesetzt werden.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Bei Fussbodenmaterial wäre ich an deiner Stelle besonders vorsichtig. Da könnten je nach Zusammensetzung z.b.Chrom, Brom oder sogar Dioxine freigesetzt werden.

    Das ist ja der Clou, vor allem bei ecuran… aber es gibt ja sooo vieles andere, was verbrutzelt werden kann. Wobei ich denke, das mein dreischicht-oder Mehrschichtparkett, welches ja verleimt ist, ganz spaßig wird beim Lasern. Aber wozu gibt es eine absaugung? Ich bin da guter Dinge, das alles nach draußen abgeleitet wird.

  • Na, der Schmauch klebt auch an allem und immer wenn etwas raucht, egal was, isses bestimmt nicht gesund und stinken tut es auch :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Verleimtes Parkett kann schwierig werden. Kommt halt auf die Verleimung an. Bei IF-20( wasserlöslich?) ist alles gut. Wenn du wasserfestes hast oder dickere Leimschichten kann das eine echte Herausforderung werden. Für den Anfang würde ich dir diverse Sperr- und Massivhölzer mit um die 3mm empfehlen. Das ist ein guter Einstieg. Man kann sehr viel daraus machen und lernt wie unterschiedlich tatsächlich die ganzen Holzarten sind, wenn es darum geht diese mit einem Laser zu bearbeiten. Und ja, die Unterschiede sind teils recht groß.


    Wenn du dann etwas Übung hast, kannst du dich auch mal an sowas versuchen:😉

    https://youtu.be/O9dBHfOY0wQ?feature=shared

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

    Einmal editiert, zuletzt von Bugenser ()

  • Hi Max,

    herzlich willkommen!

    Ich hab auch mit nem Atomstack vor ner Weile angefangen und bin vor kurzem mit nem CO2 Laser gestartet. Den Air Assist kannste in der Pfeife rauchen...da solltest du dir zumindest eine Koiluftpumpe mit 500W überlegen. Lightburn ist aus meiner Sicht zu empfehlen.

    Was die Materialien angeht haben sich die andern ja schon geäußert.

    Viel Spass mit deinem neuen Spielzeug...

  • Erst mal willkommen im Forum.

    Atomstack A20 pro mit Waben-Bett


    Warum gerade der?

    Weil er generalüberholt für 288 Euro verkauft wird.

    Mich würde mal interessieren wie man einen Diodenlaser generalüberholt. Beim Rückläufer den Lüfter ausblasen und die Linse wechseln? :/

    Wo kommen denn die Rücklaüfer her?:/


    Was ist der Unterschied zwischen preiswert und billig? :/

    Optische Mängel kann er haben

    Wie funktioniert ein Laser mit optischen Mängeln? :/

    bis 22 mm (massivdiele)

    Das Vertrauen zu den Möglichkeiten der Lasertechnik ist leider umgekehrt proportional zum Wissenstand darüber.
    Kann man Internetwerbung blind vertrauen? :/

    Lassen sich YT Videos eigentlich reklamieren ?:/

    Bist du im Forum um das Wissen, die Erfahrungen und Meinungen anderer kennen zu lernen und deine eigenen weiter zu geben

    oder willst du nur deine unverrückbare Meinung bestätigt wissen

    oder gar nur fremdes Wissen ohne eigenen Aufwand und Beitrag abschöpfen :/


    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti

    Einmal editiert, zuletzt von Tomschm ()

  • Es ist doch so: Die Klickhuren bei YT werden doch eher schlecht bezahlt, bekommen aber um so mehr Klicks je abenteuerlicher ihre Videos sind. Da verdient jemand anderes richtig gut dran.


    Der Zuschauer staunt was alles geht und denkt: Das kann ich auch und nimmt 300€ in die Hand. Geiz ist geil :oo


    Wir können die wachsende Anzahl dieser Leute dann for free auf den Boden der Realität zurückholen.


    Da kommen sogar Firmenchefs mit schwierigen Problemen und meinen sie am besten mit völlig unbekannter Lasertechnik lösen zu können. :rolleyes:


    Lasertechnik ist Physik und vor allem Optik und Elektronik ;)


    In der Schule werden die Beine lang gemacht, Physik wird abgewählt - lernt mich mal. Fleißnoten vergeben und Sitzenbleiben lassen ist den Lehrern nicht mehr erlaubt. :rolleyes:


    Qualifizieren ist vor allem Eigenleistung!


    Die letzten, die die Fahne (noch) hochhalten sind die Fahrschulen: :thumbup:

    https://www.allianzdirect.de/k…pruefung-durchfallquoten/ :-Angst)


    Am besten geht man in die Politik, da braucht man keinen Abschluß und bekommt einen dicken Verbrenner mit Fahrer zur Verfügung gestellt :S


    Was dabei rauskommt sehen wir gerade.




    Bitte nicht persönlich nehmen, das musste jetzt einfach mal raus ;)

    Bist du im Forum um das Wissen, die Erfahrungen und Meinungen anderer kennen zu lernen und deine eigenen weiter zu geben

    oder willst du nur deine unverrückbare Meinung bestätigt wissen

    oder gar nur fremdes Wissen ohne eigenen Aufwand und Beitrag abschöpfen :/


    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti

    2 Mal editiert, zuletzt von Tomschm ()

  • Junge junge…. Ihr habt ja ne ganz eigene Stimmung hier😉


    Ja, das Ding läuft bei mir unter der Rubrik „Spielzeug“ und es wird erstmal alles gemasert, was mir unter die Finger kommt. Die oben zitierte massivdiele mit 22 mm, in Eiche natürlich, werden doch für 20 Watt kein Problem sein oder 🤣😂😉….

    Optische Mängel sind Kratzer und sonstiges. Auch bei einem optischen Gerät. Beeinflussen nur das Aussehen und nicht die Funktion.

  • Ja, das Ding läuft bei mir unter der Rubrik „Spielzeug“ und es wird erstmal alles gemasert, was mir unter die Finger kommt.

    Genau das ist das Problem... Laser sind kein Spielzeug und in verschiedenen Arten sehr gefährlich.


    Erst klug machen und dann mit lasern anfangen!


    Darwin ist da viel zu langsam. :rolleyes:

    Bist du im Forum um das Wissen, die Erfahrungen und Meinungen anderer kennen zu lernen und deine eigenen weiter zu geben

    oder willst du nur deine unverrückbare Meinung bestätigt wissen

    oder gar nur fremdes Wissen ohne eigenen Aufwand und Beitrag abschöpfen :/


    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti

  • Bei mir läuft auch die formatkreissäge, tischfräße und schussaparate unter der Rubrik Spielzeug… big boy toy eben😉 ihr tut ja so als wär der Läser das einzig tödliche dingens auf gottes Erdboden.

  • ihr tut ja so als wär der Läser das einzig tödliche dingens auf gottes Erdboden.

    Das ganz sicher nicht, aber eines welches von vielen sehr leichtsinnig verwendet wird. Wenn jemand ein 60cm Kreissägenblatt sieht welches auf Touren kommt hat der gar keine Lust mit den Fingern in die Nähe zu gehen. Beim Laser gibt’s Spezialisten die den Arm drunter legen um Tattoofarbe wegzubrutzeln.

    Die Maschinen sorgen halt nicht durch ihre Erscheinung für die nötige Sorgfalt beim Umgang damit. Aber das Potential sich zu verletzen ist deutlich höher als bei einer Säge, Fräse oder ähnlichem. Auch wenn die offensichtliche Verletzung bei anderen Maschinen potenziell wesentlich schwerer ist.


    Mal als ganz blödes Bespiel:

    Angenommen du hättest es wie die meisten gemacht, hättest dir einen Laser besorgt und einfach mal losgelegt ohne in ein Forum zu gehen und bissle was zu erzählen.

    Die meisten kommen erst an, wenn sie Probleme haben.

    Nun hättest du also deine Tochter gepackt und hättest mit ihr fromm fröhlich dein PVC graviert und geschnitten, was übrigens garnicht mal schlecht geht. Das vermutlich leichte Kratzen im Rachen ignoriert, ist bei Rauch halt mal so, beim nächsten mal besser aufpassen, dass man davon nicht so viel einatmet. Ne Woche später funktioniert der Laser nicht mehr richtig und du rennst mit der Tochter regelmäßig zum Arzt wegen asthmaähnlicher Symptome.

    Im Forum wird man dir ganz schnell dann bestätigen, dass der Laser durch die Salzsäure vom PVC Lasern zerstört wurde und du vom Prinzip her eine neue Mechanik brauchst oder diese aufwendig entrosten musst.

    Der Arzt wird ähnlich schnell auf die verätzte Lunge kommen und dir mitteilen, dass die Probleme chronisch bleiben werden.


    Und das ganze nur, damit man sich nicht anhören muss, wie gefährlich Laser tatsächlich sein können.🤷🏻‍♂️


    Jetzt kann man natürlich sagen, dass dies Schwarzmalerei ist. Wenn es einem jedoch tatsächlich passiert sieht man das wieder anders. Murphys Gesetz und so.

    Mir persönlich kann’s theoretisch egal sein, besonders da ich ein Fan von Darwin bin. Da gibts auch einen nette Award zu.

    Der Fairness halber und unter dem Gesichtspunkt, dass Dritte dadurch betroffen sein können weise ich bei derart offensichtlichen Gefährdungen darauf hin. Was du damit anfängst oder auch nicht ist dann dein Bier.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • ihr tut ja so als wär der Läser das einzig tödliche dingens auf gottes Erdboden.

    Und von der Brandgefahr bei selbstgebasteltem Gehäuse und Unterlage aus Holz und dem bischen blauem Licht was da so lustig aus dem Gehäuse blitzt reden wir mal nicht ...
    Und wie die Vorredener schon gesagt haben, YT & Co erzählen das blaue vom Himmel, wirklich funktionierten tut nur die Hälfte davon - wenn überhaupt.
    Spreche da aus eigener Erfahrung ...

    xTool D1 pro 20W // Lightburn // Adobe Illustrator

  • Leute. Das ein Laser gefährlich ist weis ich doch. Aber das ist doch nichts, was mit gesundem Menschenverstand und handwerklichem Wissen gehandhabt werden kann. Das selbstgebastelte Gehäuse wird wahlweise Nö aus fermacell oder aus zementgebundenem Spanplatten. Da kann alles in Ruhe drinnen verbrennen….

    Und das yt einem nur das ideale vorspielt ist auch klar. Ich will ja auch kein Nebengeliebte eröffnen. Sondern einfach nur rumprobieren aus Neugierde. Dafür reicht das Spielzeug allemal.