Neuer K40 zündet auf einmal nicht mehr...

  • Hallo, bin fast 40 aus Südthüringen und wollte Mal in das Lasern reinschnuppern, habe mir daher mitte November einen K40 beim Ali bestellt, dachte für 248€ kann man nicht soviel falsch machen, das man basteln muss, war schnell klar, die blaue Kiste ist auch am 22.11 dann hier angekommen, hatte bisher keine Zeit und hab ihn weil ich den höhenverstellbaren Tisch bauen wollte, erst heute das erste Mal mit Wasser befüllt und hab die Spiegel kontrolliert, war auch alles zufriedenstellend, hatte dann weil das Klebeband "schmauch" hinterlassen hatte, diesen (2) Spiegel entfernt und gereinigt und wieder eingebaut, als ich dann nochmal probieren wollte, nichts mehr... Röhre zündet nicht, auch nicht via Testswitch auf den Mainboard, wie stellt man denn bei sowas nun die Fehlersuche an? Schwierig...


    Achja bisher mit 15% probiert, testweise dann mal bis 50% hoch, kein Unterschied.


    Gruß Bastian

  • Zündet die Röhre nicht oder kommt kein Strahl mehr an? (Evtl. den Spiegel beim reinigen verstellt)

    Leuchtet das Plasma in der Röhre?

    Voiern CO2 Lasercutter WER9060 100W mit Ruida 6445 900x600mm

    xTool S1 20W

  • Da kannst dann nur mal alles durchmessen um einen Kabelbruch auszuschließen. (würde wenn vorhanden im Bereich der Schleppkette anfangen)


    Edit: habe gerade totalen Quatsch geredet.


    Kabel zum Netzteil und zur Röhre prüfen. (Achtung Hochspannung)

    Voiern CO2 Lasercutter WER9060 100W mit Ruida 6445 900x600mm

    xTool S1 20W

    Einmal editiert, zuletzt von SaHe ()

  • Keine Schleppkette, aber drücke ich den Test Switch, geht auch das Licht im Deckel an, also das scheint soweit zu funktionieren. Hab die 3 Stecker vom Mainboard gelöst und nochmal reingesteckt, auch kein Unterschied.


    Kann das echt was im Laserraum sein, hab kein Flachbandkabel, M3 nano Board

  • Okay, darf ich fragen wie das rote Kabel befestigt ist am Netzteil? Stecker oder so, ist halt schon kein Spielzeug mit der Spannung, bin da noch etwas vorsichtig. An der Röhre ist es ja mit dem Silikon Zeug zu...


    Würde da ungern was aufporkeln, wenn der Händler hoffentlich noch reagiert und Bilder will, macht das sicherlich keinen guten...


    Etwas konkreter wäre schon schön, meine K40 Erfahrung ist 3-4 Wochen YouTube mit ein paar Videos. Die wenigsten gehen da aufs Netzteil ein...


    Bringt es evtl was den PC Mal anzuschließen, ob der den Laser feuern kann? Oder ist das verlorene Liebesmühe, weil wenn was nicht frei gibt, es dann auch beim PC so wäre?

  • Es vom PC aus zu versuchen kostet ja nichts. (Ich selbst habe keinen k40)

    Voiern CO2 Lasercutter WER9060 100W mit Ruida 6445 900x600mm

    xTool S1 20W

  • einen K40 beim Ali bestellt, dachte für 248€ kann man nicht soviel falsch machen

    Meines Wissens nach kosten die K40 Klons vom Klon so um die 400€.


    Das wäre dann etwa so als wenn ich in der Türkei am Strand für eine Rolex nicht 39€ sondern nur 24€ bezahle.


    Das kann ich aber nicht so gut beurteilen, ich bin kein Uhrmacher :/


    Hat dann ein Uhrmacher mehr Freude an der Rolex als jemand der nichts von Uhren versteht :/

    Bist du im Forum um das Wissen, die Erfahrungen und Meinungen anderer kennen zu lernen und deine eigenen weiter zu geben

    oder willst du nur deine unverrückbare Meinung bestätigt wissen

    oder gar nur fremdes Wissen ohne eigenen Aufwand und Beitrag abschöpfen :/


    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti

  • Damit dein Seelenfrieden gewahrt ist...er hat vor Rabatt mehr gekostet...aber was macht den Unterschied ob ich 400€ oder 250€ bezahlt habe, er geht einfach nicht, und ich hätte gerne Hilfe in der Situation. Da hilft mir deine Rolex leider nichts.


    Versuche später das mit dem PC, und hoffe auf eine sinnvolle Antwort.

    Ich habe mir das Geld gespart, meinen Seelenfrieden bewahrt und mich auch nicht ans Uhrmacherforum wenden müssen wie andere:


    https://www.r-l-x.de/forum/sho…A4lschte-Rolex-reparieren


    Uhren sind inzwischen out aber Laser sind jetzt in und da geht das alte Spiel auf höherem Niveau weiter...


    Erfahrungen lassen sich leider nicht über Generationen weitergeben, die muß jeder selber machen.... :rolleyes:

    Bist du im Forum um das Wissen, die Erfahrungen und Meinungen anderer kennen zu lernen und deine eigenen weiter zu geben

    oder willst du nur deine unverrückbare Meinung bestätigt wissen

    oder gar nur fremdes Wissen ohne eigenen Aufwand und Beitrag abschöpfen :/


    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti

  • Ich weiß ja nicht warum du jetzt unbedingt deine Jugendstory mit deiner Uhr erzählen musstest, aber weitergeholfen hat es mir nicht, hoffe du hast in den 20 Jahren seit dem, eine neue bekommen die du genau so geliebt hast.


    Aber jetzt mal wieder zum Thema, Ja! ich habe versucht auf dem günstigsten weg mir mal das Hobby "Lasern" anzuschauen und bevor ich für >250€ einen durchgelutschten gebrauchten kaufe, fand ich den "neuen" den besseren Deal. Zudem er mir auch bis nach Hause geliefert wurde, waren schon so einige Punkte die dafür sprachen.


    Das es nun Schief ging, ist halt ein Teil der Geschichte, nun wäre aber trotzdem noch die Sache, rauszufinden, was ist Defekt, somit man den Händler mal ansprechen kann, Teil X ist defekt, wie schaut es aus...


    Hab das mit dem PC angeschlossen nun mal getestet, also es "klackt" das Netzteil, Jedesmal wenn die Laserröhre zuschalten würde und es blinkt auch die LED die Anzeigt das der Laser "an" ist. Ist das ein "gutes" Zeichen? dass das Netzteil noch lebt...? Oder ist das nur ein Relais der den Hochvolt teil bestromen soll.


    Hab trotz wenig zeit heute Abend nochmal nach Netzteilen geschaut, dort sieht man das Rote Kabel mit auf dem Bild, gehe also mal davon aus das es Fest mit dem Netzteil verbunden ist...wie kann man denn nun Testen ob über das Kabel Spannung geht und bei 15000-20000v ist Multimeter dran und ablesen ausgeschlossen.


    Gruß Bastian

  • Ein K40 der nicht mehr zündet ...

    Vom Prinzip her hast du nun 3 Möglichkeiten:

    1) Fehlerhafte Verkabelung (z.B. lockere Leitung)

    2) Netzteil defekt

    3) Röhre defekt


    Dazu kommt, dass bei diesen Geräten dir Röhre und das Netzteil gerne zusammen abrauchen.


    Was das Thema Messen angeht:

    Wenn du nicht über ein spezielles Messgerät und die zugehörigen Kenntnisse verfügst, hällst du dich von dem dicken Roten Kabel sowie sämtlichen Messversuchen an der Röhre fern. Beim K40 gehen da ca. 26kV durch. Das typische Multimeter kannst du ab 1000V vergessen. Da reichen weder die Elektronik noch die Isolierung aus.


    Dein Netzteil sollte 3 Steckverbinder und einen kleinen, roten Testknopf haben. Jetzt ziehst du mal die Beiden Steckverbindungen, welche sich direkt nebeneinander befinden ab. Der dritte (normalerweise ganz linke) versorgt die Röhre in Kombination mit dem dicken roten Kabel, mit Strom.

    Klappe vom Arbeitsraum und von der Laserröhre zu. Den Knopf mit einem Bleistift oder so drücken.


    Sollte die Röhre zünden, hast du ein Problem mit der Verkabelung. Wenn nicht, hast du ein Problem mit Netzteil oder Röhre oder beidem.

    Sollte es nicht an der Verkabelung liegen wirst du mit gängigen Mitteln nicht in der Lage sein zu prüfen, ob es Röhre oder Netzteil ist. Auf Grund dessen, dass bei defekter Röhre das Netzteil gerne mit abraucht, würde ich es erstmal mit einem neuen Netzteil versuchen. Eine Röhre stirbt normalerweise nicht plötzlich, außer sie bekommt einen sichtbaren Riss.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Dankeschön, das war doch mal eine sehr Hilfreiche Anleitung, gleich noch in den Keller gesprintet und den Testknopf in Verbindung mit den abgezogenen Steckern versucht, das war allerdings ein Satz mit X...wir haben heute keinen Laserstrahl mehr für dich, sagte sich der K40.


    Wenn du aber sagst das die Röhre nicht hops geht wenn sie keinen Riss hat (und ich hab keinen gesehen, es müsste sich ja dann auch Wasser in teilen befinden, wo keines hingehört) die röhre hat auch vllt. 10sek hinter sich, viel mehr dürften die paar Testschüsse nicht gedauert haben.


    Mal eben ein anderes Netzteil versuchen scheidet aus, hab natürlich keines da, müsste es extra bestellen, und da warte ich lieber auf den Konsenz mit dem Händler.


    Mit den Messgeräten war mir das klar, dachte nur bisher es wären 15000V-20000V, aber das es sogar 26000V sind, wow, aber immer gut das zu erwähnen, das normale Messmittel eine Schlechte Idee sind.


    Muss aber erstmal auf den Händler warten, bevor ich da am Silikon rumporkel...maximal das Netzteil könnte man evtl mal rausschrauben, gehen die "Sichtbar" hops? Dann würde ich mal schauen....



    Also wäre der Fehler nun eingrenzbar in

    Netzteil Defekt

    Rotes oder Schwarzes Kabel an der Röhre ab...

    oder eben Röhre defekt...?


    Was ne sch....bisher dachte ich ja noch an was einfaches.

    Aber nach dem Test knopf, wirds nun aufwendig.


    Gruß Bastian

  • Ich weiß ja nicht warum du jetzt unbedingt deine Jugendstory mit deiner Uhr erzählen musstest, aber weitergeholfen hat es mir nicht, hoffe du hast in den 20 Jahren seit dem, eine neue bekommen die du genau so geliebt hast.

    Leider hast Du den Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstanden. :/

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

  • Mir geht es langsam auf die Nerven wenn hier immer mehr Leute aufschlagen die, ohne sich vorher kundig gemacht zu haben, chinesischen Billiggschrott kaufen und ganz Stolz darauf sind dessen Preis noch unterboten zu haben. Im Forum erwarten sie dann Hilfe bei der Lösung ihrer Probleme ohne sich große Mühe zu machen selbst auf die Suche nach den Antworten zu gehen die hier schon zig mal gegeben wurden.


    Und in der Türkei war ich ich auch noch nicht, habe mir nie eine Rolexkopie "geleistet", bin ganz zufrieden mit meiner Casio Uhr und mag lieber Urlaub in Griechenland auch wenn das dort etwas teurer ist - dann eben nicht so oft :P

    Bist du im Forum um das Wissen, die Erfahrungen und Meinungen anderer kennen zu lernen und deine eigenen weiter zu geben

    oder willst du nur deine unverrückbare Meinung bestätigt wissen

    oder gar nur fremdes Wissen ohne eigenen Aufwand und Beitrag abschöpfen :/


    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti

  • Siehst du, und da liegt doch schon das Problem, du willst Leute bekehren, die noch nie, einen Laser hatten, das sie sich gleich für 4 stellige summen damit beschäftigen...ich bin kein gewerbetreibender der sich das Leisten muss, weil er Geld damit verdient.


    Das so ein quasi DOA nicht schön ist, stimme ich dir ja zu, aber wäre der Hinweis mit, ziehe doch mal die Stecker ab, und drücke dann den Testknopf, so schwer gewesen? als "Meister" wirst du doch dieses "wissen" haben, nein du gehst mit sinnlosen Uhrvergleichen in den Ring, um deine Überlegenheit darzustellen, alle Chinaschrott Käufer sind doof, nur der Markenlaser vom Deutschen händler ist gut.


    Bringt doch keinen weiter, da verzichte ich lieber aufs Lasern, wie jetzt soviel Geld in die Hand zu nehmen, weil ich gar nicht weiß ob es mir soviel Spaß macht, hab mir auch vor 4 jahren einfach ohne ewiges einlesen, einen Ender 3 V2, 3D Drucker für 144€ bestellt, ohne mich ewig einzulesen, und der steht auch mal Monate rum, ist nicht schnell, oder alles, aber wenn ich will, drucke ich mir mal was, da musste es kein Profigerät sein. Das ich heute auch lieber einen Bambulab am besten noch mit AMS und co. hätte, weil es einfach schnell, und Gut sein soll, Geschenkt! nur bei meiner Nutzungsfrequenz, ist es rausgeschmissenes Geld, da tuts der olle Ender 3 weiterhin. Wartet man halt mal einige stunden Länger bis was fertig ist, oder lebt mit nicht so guter Umsetzung.


    Aber lassen wir das...ich seh schon, wir beide werden keine Freunde mehr, weil sich meine Meinung, das ich das Chinateil einfach wieder zum laufen bekommen möchte, eh nicht ändern wird und deine, das nur ordentliche Laser in den Markt gehören, ja eh nicht ändern.


    Wenn du aber trotzdem noch was, sinnvolles beitragen willst, darfst du das gerne tun.



    ----



    Für den Rest, der Händler vorhin hat geantwortet, er will Fotos oder Videos von der Röhre, und möchte wissen ob diese Offensichtlich beschädigt ist...muss ich dann gleich erstmal machen.

  • Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand

    ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte,

    und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,

    werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

    Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.

    Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

    Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles,

    da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

    Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

    Nehmen Sie das niedrigste Gebot an, müssen Sie für das Risiko,

    das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

    Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld,

    um für etwas Besseres zu bezahlen.


    John Ruskin

    Englischer Sozialreformer 1819 – 1900

    Bist du im Forum um das Wissen, die Erfahrungen und Meinungen anderer kennen zu lernen und deine eigenen weiter zu geben

    oder willst du nur deine unverrückbare Meinung bestätigt wissen

    oder gar nur fremdes Wissen ohne eigenen Aufwand und Beitrag abschöpfen :/


    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti