error:22 Vorschubrate wurde noch nicht eingestellt oder ist nicht definiert

  • $$

    Sorry für die späte Antwort.

    Zur Klärung, als ich den A6 gekauft habe gab es im Bundle die B3 Schutzbox dazu.

    pasted-from-clipboard.png

    $$

    $0=1

    $1=25

    $2=0

    $3=0

    $4=0

    $5=1

    $6=0

    $10=1

    $11=0.010

    $12=0.002

    $13=0

    $20=0

    $21=0

    $22=1

    $23=3

    $24=300.000

    $25=3000.000

    $26=250.000

    $27=3.000

    $30=1000.000

    $31=0.000

    $32=1

    $100=100.000

    $101=100.000

    $102=1600.000

    $103=100.000

    $104=100.000

    $105=100.000

    $110=9000.000

    $111=9000.000

    $112=1000.000

    $113=1000.000

    $114=1000.000

    $115=1000.000

    $120=1000.000

    $121=1000.000

    $122=500.000

    $123=200.000

    $124=200.000

    $125=200.000

    $130=365.000

    $131=305.000

    $132=40.000

    $133=300.000

    $134=300.000

    $135=300.000

    ok


  • Ist das Gehäuse in irgend einer Form mit dem Laser verkanelt?

    Einstellungen sind nicht weiter auffällig. Abgesehen davon, dass ich bissle daran zweifle, dass 10cm tatsächlich 10cm sind, wenn du eine Strecke laserst.

    Es sei den der Laser hätte diesbezüglich tatsächlich eine Eigenheit.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Sicher, dass die Datei was taugt?

    Erstell dennTestchart doch einfach mal mit dem Toolmvon Lightburn. Schimpft sich Materialtest. Kannst Min und Max sowie Anzahl der Schritte für die Unterteilung aus der Vorlage übernehmen. Dauert keine Minute und das Testmuster ist fertig angelegt mit Beschriftung und allen passend eingestellten Feldern.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Sicher, dass die Datei was taugt?

    Erstell dennTestchart doch einfach mal mit dem Toolmvon Lightburn. Schimpft sich Materialtest. Kannst Min und Max sowie Anzahl der Schritte für die Unterteilung aus der Vorlage übernehmen. Dauert keine Minute und das Testmuster ist fertig angelegt mit Beschriftung und allen passend eingestellten Feldern.

    Ich habe die Datei mit Lightburn selber gebastelt


    Gruß

    Christoph

  • Wie hast du das denn gemacht? Auf dem Bild sieht das nämlich reichlich komisch aus.


    Hast du das Problem auch bei anderen Dateien?

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Dann einmal bitte die aktuellen $$ Einstellungen und die Anschlüsse und Kabel der Y-Achse prüfen ob alles fest ist und kein Kabelbruch vorliegt.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Dann einmal bitte die aktuellen $$ Einstellungen und die Anschlüsse und Kabel der Y-Achse prüfen ob alles fest ist und kein Kabelbruch vorliegt.

    Hallo

    Hier nochmal die aktuellen $$

    $$

    $0=1

    $1=25

    $2=0

    $3=0

    $4=0

    $5=1

    $6=0

    $10=1

    $11=0.010

    $12=0.002

    $13=0

    $20=0

    $21=0

    $22=1

    $23=3

    $24=300.000

    $25=3000.000

    $26=250.000

    $27=3.000

    $30=1000.000

    $31=0.000

    $32=1

    $100=100.000

    $101=100.000

    $102=1600.000

    $103=100.000

    $104=100.000

    $105=100.000

    $110=9000.000

    $111=9000.000

    $112=1000.000

    $113=1000.000

    $114=1000.000

    $115=1000.000

    $120=1000.000

    $121=1000.000

    $122=500.000

    $123=200.000

    $124=200.000

    $125=200.000

    $130=365.000

    $131=305.000

    $132=40.000

    $133=300.000

    $134=300.000

    $135=300.000



    Gruß

    Christoph

  • Einstellungstechnisch scheinst du nichts geändert zu haben. Dann bleibt eigentlich nur die Technik. Sprich Kabel, Treiber oder ähnliches.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo in die Runde.

    Was lange währt wird endlich gut. Danke an Alle die sich eungebracht haben. Zuletzt habe ich mich mit dem Kundensupport von Atomstack auseinandergesetzt was dann letztendlich zum Erfolg geführt hat. Was die genau gemacht habe außer Einstellungen zu kontrollieren weiß ich nicht, aber er läuft wieder.


    Gruß

    Christoph

  • Hallo in die Runde.

    Was lange währt wird endlich gut. Danke an Alle die sich eungebracht haben. Zuletzt habe ich mich mit dem Kundensupport von Atomstack auseinandergesetzt was dann letztendlich zum Erfolg geführt hat. Was die genau gemacht habe außer Einstellungen zu kontrollieren weiß ich nicht, aber er läuft wieder.


    Gruß

    Christoph

    Hast Du den eingeschickt ? Oder wie ist das gelaufen ??

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)