Laserstrahl verlässt Röhre nicht mehr

  • Hallo zusammen,


    ich bin der Samuel und ganz neu hier im Forum.

    Ich habe bisher mit einem K40 Laser gearbeitet und jetzt vor kurzem mir ein Am Laserpoint Gerät gebraucht geholt.


    Aktuell kann ich den Laser noch nicht richtig nutzen, da ein Problem mit der Röhre (vermute ich mal) vorliegt.

    Und zwar liegt folgendes Bild vor: Der Laser zündet und in der Röhre sieht man einen dicken rosa Strahl. Leider verlässt der Strahl die Röhre aber nicht (Wenn ich Kreppband vor den ersten Spiegel klebe, sieht man gar nichts). Dann kommt es aber, warum auch immer, doch manchmal zum Strahlaustritt.


    Weiß jemand woran das liegen könnte? Ist einfach die Laserröhre dahin?


    Laserröhre: Reci W4 100W

    Laser: AM Laserpoint RLS 100


    Ich wäre sehr Dankbar für jede Hilfe. Ich habe das Forum schon nach so einem Problem durchsucht, aber noch nicht das passende gefunden. Sorry also, wenn es das Thema schonmal gab.

    Ich lade nochmal ein Anhang mit nem Video hoch (falls das klappen sollte).


    Vielen Dank

    Sami

  • Wenn du schon mal mit einem K40 gearbeitet hast, solltest du eigentlich wissen dass man CO2 Laserstrahlung nicht sehen kann.

    Das was du da in der Röhre leuchten siehst ist das Gasplasma. Das verlässt die Röhre NIE.


    Hast du den Laser neu erworben?

    Wenn ja, was sagt AM Laserpoint dazu?


    Welche Leistung hast du denn für die Testschüsse eingestellt?
    100W Röhren zünden oft erst bei 10-15% Leistung

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • 100W Röhren zünden oft erst bei 10-15% Leistung

    Ich hab die gleiche Röhre im Thunder und hab gerade mal probiert wenn sie zündet. Also meine "bruzzelt" bei 8% schon lustig los. Ich glaub der Laser war bei Kleinanzeigen drin.

    Gruß

    Jörg


    "Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat!" (Albert Einstein)


    Thunderlaser Nova51/ Gravotech LS100/ Gravotech IS6000/ Cloudray 30W Faserlaser/ 60W Mopa Faserlaser/ Co2 Galvo

  • Das Plasma sieht eigentlich gut aus. Da müsste der Endspiegel oder das Auskoppelfenster so schief stehen das gar kein Strahl entsteht weil der Resonator nicht "resoniert" aber manchmal doch - sehr ungewöhnlich :/

    Bist du im Forum um das Wissen, die Erfahrungen und Meinungen anderer kennen zu lernen und deine eigenen weiter zu geben

    oder willst du nur deine unverrückbare Meinung bestätigt wissen

    oder gar nur fremdes Wissen ohne eigenen Aufwand und Beitrag abschöpfen :/


    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti

  • Vielen Dank schon mal für eure Antworten.


    ichbinsnur : Ich habe den Laser gebraucht gekauft. AM Laserpoint habe ich auch schon kontaktiert, aber noch keine Lösung gefunden.


    Mir ist gestern noch eine Sache aufgefallen.


    Wenn ich den Laser frisch anschalte, funktionieren der Laser für paar Testschüsse dann aber kommt nichts mehr.

  • Welche Farbe hat das Gasplasma, wenn keine Leistung mehr kommt?

    Sehr hell rosa, bis fast weiß?

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Wenn ich den Laser frisch anschalte, funktionieren der Laser für paar Testschüsse dann aber kommt nichts mehr.

    Kühlung läuft, richtig rum angeschlossen und genug Durchfluss?

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Mal schauen wie lange die hält :) Hier ist es wirklich oft so das Billig zweimal kaufen heißt und letztendlich teurer kommt wie wenn man sich gleich eine vernünftige leistet. Aber man soll positiv denken und nicht immer alles schlecht reden :/

    Gruß

    Jörg


    "Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat!" (Albert Einstein)


    Thunderlaser Nova51/ Gravotech LS100/ Gravotech IS6000/ Cloudray 30W Faserlaser/ 60W Mopa Faserlaser/ Co2 Galvo

  • Kann gut gehen, muss es nicht. Ich habe das einfach mal ausprobiert und mir so eine Röhre gekauft. Die billigste Vevor von eBay. 60W für 92,81€. Wollte wissen, ob die was taugt. Wenn sie nur 1/3 so lange hält wie eine vernünftige (TenHigh, MCWlaser, etc.), dann wäre es nicht verschwendet.


    Das war Ende September 2024. Bisher läuft sie. Was mir aber sofort aufgefallen ist, dass sie deutlich weniger Power hat, als die Röhre, die standardmäßig bei meinem SDKEHUI dabei war. Gut, die alte Röhre hatte einen Durchmesser von 80mm und die Vevor nur 50mm. Über den Daumen gepeilt leistet die Vevor Billigröhre ca. 2/3 der vorherigen Leistung. Folglich muss ich also langsamer durch das Material schneiden. Lebensdauer werden wir sehen...ich erwarte nicht viel.

  • Was mir aber sofort aufgefallen ist, dass sie deutlich weniger Power hat, als die Röhre, die standardmäßig bei meinem SDKEHUI dabei war. Gut, die alte Röhre hatte einen Durchmesser von 80mm und die Vevor nur 50mm. Über den Daumen gepeilt leistet die Vevor Billigröhre ca. 2/3 der vorherigen Leistung. Folglich muss ich also langsamer durch das Material schneiden. Lebensdauer werden wir sehen...ich erwarte nicht viel.

    Ich hatte mich auch schon mal gewundert das die Röhren so unterschiedliche Angaben haben, was sich offensichtlich auch stark auf den Wirkungsgrad auswirkt:



    Da scheint nicht nur die Länge eine Rolle zu spielen sondern auch recht deutlich die Gaszusammensetzung und Kühlung. :/

    Bist du im Forum um das Wissen, die Erfahrungen und Meinungen anderer kennen zu lernen und deine eigenen weiter zu geben

    oder willst du nur deine unverrückbare Meinung bestätigt wissen

    oder gar nur fremdes Wissen ohne eigenen Aufwand und Beitrag abschöpfen :/


    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti