Laser "Lasert" falsch

  • Servus Leute,

    bräuchte mal eure Hilfe, und zwar lasert ich mit dem X20 Pro mit der SD Karte, und der Laser vergisst teilweise eine kleine Linie oder der Abstand passt nicht (erkennt man am Bildanhang)

    weiß hier jemand eine Lösung oder ist das eine Einstellung die falsch von mir ist? Bei Lightburn sieht das alles in Ordnung aus.


    LG

  • Ist das eine Komplettgrafik oder besteht das ganze aus Einzelteilen?

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Es geht eher darum, ob dann auch tatsächlich alles die neue Farbe hat oder nicht.

    Wenn du die Vorschaufunktion verwendest wird es richtig angezeigt?

    Sind es immer die selben Bereiche die fehlen, oder ändert sich das von Versuch zu Versuch?

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ah das meinst du, ja es hatte alles die gleiche Farbe wenn ich zB auf Rot ändere.

    Bei der Vorschaufunktion scheint alles richtig auf.


    Es ist jedes mal ein anderer Bereich der quasi falsch ist, wie bei den Bildern oben, manchmal fehlt eine Linie, dann passt der Abstand nicht, hab 4 versuche gemacht bei 4 verschiedenen Bildern und irgendwo versteckt sich immer ein kleiner Fehler.

  • Hast Du das von einem Bild nachzeichnen lassen in eine Vektordatei ?

    Die beiden dann auch mal getrennt um zu schauen ob auch alles als Linie übernommen wurde ?

    Ich kann mir nicht vorstellen, das Lightburn einfach mal ein paar Linien einfach so weg lässt.

    Ich denke eher das liegt an der Datei selbst.

    Stell die doch mal hier als zip ein dann kann man diese mal ansehen.

    gemacht bei 4 verschiedenen Bildern und irgendwo versteckt sich immer ein kleiner Fehler.


    gemacht bei 4 verschiedenen Bildern und irgendwo versteckt sich immer ein kleiner Fehler.

    Sind das jetzt Bilder oder eine Vektordatei.

    Eine Vektordatei besteht nur aus "Strichen" nicht wie bei Deinen Bildern aus "Flächen"


    Eine Vektordatei würde z.b. so aussehen

    pasted-from-clipboard.png

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

    Einmal editiert, zuletzt von robs'97 ()

  • So siehts in Deiner Datei aus was eigentlich i.O. wäre. ZUmindest habe ich auf die schnelle nichts gravierendes gefunden.

    pasted-from-clipboard.png


    geh mal oben auf die Vorschau, dann sollte das so nach dem lasern aussehen. Vorschau ist der Monitor oben unter den Reitern Sprache Hilfe


    pasted-from-clipboard.png

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

  • Das obere Bild ist in Lightburn auf Linie eingestellt, wenn ich das mit Linie Laser dann sieht das aber nicht so aus wie auf deinem unteren Bild jetzt oder?

    Das untere Bild das du gepostet hast ist in Lightburn auf Füllen gestellt nehm ich an?

  • Hallo Max, ja Du musst auf füllen stellen und am besten gleich noch in der Ebene zusätzlich auf Linie, dann hast Du schärfere Ränder.

    pasted-from-clipboard.png


    Sieht dann so aus

    pasted-from-clipboard.png


    Du hehst einfach in der Ebene rechts auf das + dann macht Lightburn auf dieser Ebene 2 Jobs. Erst füllt Lightburn Deine Formen und fährt anschließend noch zusätzlich die Umrisse nach. Da Ganze kannst Du in schneller Geschwindigkeit oben in der Vorschau ansehen.


    Die Werte für Leistung und Geschwindigkeit musst Du natürlich selbst ermitteln, also nicht einfach das übernehmen was Du auf meinem Bild siehst.

    Wenn Du auf einem gleichwertigen Stück Holz einfach mal ein Quadrat mit 15x15 machst und verschieden Einstellungen testest natürlich mit der Ebene die Du auch beim Fisch anwendest.

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

  • Das mit der zweiten Ebene hab ich auch nicht gewusst, sehr clever danke dir!

    mein Brett ist 60x40cm, meine Einstellung ist 2000 mm und 40% Leistung auf Fichtenholz (stärke 14mm)

    Dauert 3 Std 34minuten, hast du da noch einen Tipp für mich wie ich die Zeit reduzieren könnte?

  • Mehr Leistung und mehr Geschwindigkeit. Dazu ggf. einen größeren Linienabstand.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Du könntest bei dem Modus füllen auf Versatzfüllen gehen, spart laut LB ca. 1 Std.

    Zusätzlich könntest Du bei Intervall statt 0,100 auf 0,140 oder 0,150 , da Fichte eh relativ schnell" verbrennt und schwarz wird.

    Wie gesagt, Teste das an einem Reststück und einem Quadrat oder Kreis. Das Beste Ergebnis nimmst Du dann zum Finalen Scan


    Uwe war schneller :thumbup:

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

  • Danke für die Tipps Leute, werd es morgen versuchen und hoffe das der Laser nicht wieder was vergisst oder einen falschen Abstand macht.

    Ob das Problem damit beseitigt ist bin ich gespannt, hoffe es zumindest ^^

  • Danke für die Tipps Leute, werd es morgen versuchen und hoffe das der Laser nicht wieder was vergisst oder einen falschen Abstand macht.

    Ob das Problem damit beseitigt ist bin ich gespannt, hoffe es zumindest ^^

    Mach doch das Ganze mal kleiner z.b. auf 150x150 0der 200x200 und lasere nur den Fisch auf einem Restholz ;) dann siehst Du ja was Sache ist

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)