Probleme mit Lightburn

  • Guten Tag zusammen,


    ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit den Diodenlasern so bitte entschuldigt, wenn ich etwas offensichtliches Frage ^^".


    Mein Laser steht auf einer Aluminum Platte. Darauf habe ich ein Raster mir eingezeichnet, damit ich mein Holzbrett besser ausrichten kann. Wie man auf dem ersten Bild sehen kann habe ich bei Lightburn 1 cm oben und 1 cm rechts Platz gelassen damit Overscan möglich ist. Leider kommt das bei dem Laser nicht so raus. Das Motiv ist quasi auf dem Brettchen an den Rand geklippt. Also was ich meine er lasert das Motiv als hätte ich keinen Rand gelassen. Warum der Laser das macht weiß icht nicht und es ist gerade in lightburn aber es kommt auch krumm (ein paar grad gedreht) auf dem Brettchen raus. Ich habe auch versucht das Motiv in die Mitte zu schieben und selbst da klippt Lightburn das Bild an die rechte Seite und ein bisschen versetzt nach oben. Ich bin da gerade etwas Ratlos wie ich das Lösen kann, bzw warum Lightburn das macht. Das Gerät ist es nicht denn das habe ich gerade erst neu gekauft. Bei meinem alten Laser hat er genau das selbe gemacht. Das ist auch erst seit kurzem so das ich mein Motiv krumm (um ein paar grad gedreht) aus den Laser kommt. Ich habe das exakt selbe Motiv vorher auch in gerade gedruckt. Vielleicht weiß einer eine Lösung.


    photo_2025-01-11_14-10-55.jpgphoto_2025-01-11_14-10-51.jpg

  • Dass kein Rand gelassen wird liegt daran, dass du mit aktueller Position und nicht mit absoluten Koordinaten arbeitest.

    Das gekippte kann an einer von 2 Sachen liegen. 1) Die Achse ist Krumm. 2) Der Laser steht nicht sauber zum Raster.

    In anbetracht dessen, dass du das Problem bei 2 unterschiedlichen Geräten hattest, würde ich auf 2) tippen,


    Edit:

    Warum hast du eigentlich deinen 0-Punkt oben rechts? Der ist bei deinem Laser, so wie bei den anderen Diodenbruzzlern unten links. Deswegen steht das bei dir auch alles um 180° gedreht.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

    2 Mal editiert, zuletzt von Bugenser ()

  • Ich denke das Uwes Ausführungen genau zutreffen.

    Da ich pers. mit diesen absoluten Koordinaten ehrlich gesagt sehr wenig anfangen kann . Denn das tollste Raster nutzt nichts, wenn das nicht mm genau auf die X+Y Achse ausgerichtet ist. So beschreibe ich jetzt mal mein Vorgehen.

    Ich markiere mir auf dem Brettchen ( bleiben wir bei Deinem Material ) mit Bleistift genau den Mittelpunkt.

    Anschließend richte ich das Brettchen mit dem Feuerbutton genau auf die X Achse aus, indem ich am Rand vom Brett den Laser von einer Seite auf die andere bewege und somit genau parallel zur X Achse bin. Jetzt den Laser auf das Mittelkreuz, von aktueller Position , welche auf Mitte eingestellt ist und dann Starten.

    Hatte bis jetzt noch kein Problem mit irgendwie außermittig


    PS: Du hast keine Probleme mit LB die Ursache sitzt vor dem Laser ;)

    #bier

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

    Einmal editiert, zuletzt von robs'97 ()

  • Vielen Dank Uwe und Robert.


    Ich habe die absoluten Koordinaten ausprobiert und das Klipping Problem habe ich gelöst. Yay! Und ich denke bei dem zweiten Problem hast du auch Recht Uwe. Denn ich habe jetzt mit meinen Koordinaten es genau auf mein Raster auf meiner Metallplatte aufgelegt und es war mind. einen halben cm verschoben. Warum das Raster auf einmal nichtmehr passt, das weiß der Herr... Denn wie gesagt mit meinem alten Laser ging es eine Zeit lang korrekt. Mit dem alten Laser habe ich auch das Raster eingezeichnet. Da ich mir genau den selben Laser noch einmal gekauft hatte, dachte ich das es immer noch das selbe ist. Ich werde die Platte jetzt abschleifen und morgen mit einem neuen Raster ausstatten. Das sollte denke ich mein Problem lösen.


    Deine Idee mit der X Achse auszurichten ist auch super. Da ich sehr viele Brettchen am Tag lasern möchte, benötige ich eine einfache Lösung. Und für mich ist das Raster die einfachste =)


    Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe und ich werde euch morgen noch updaten ob jetzt alles wieder passt. =)

  • Sehr viele Brettchen am Tag mit einem Diodenlaser? :/

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Mit dem Diodenlaser sicher. ;)


    Onlineshop?

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Deine Idee mit der X Achse auszurichten ist auch super. Da ich sehr viele Brettchen am Tag lasern möchte, benötige ich eine einfache Lösung. Und für mich ist das Raster die einfachste =)


    Warum das Raster auf einmal nichtmehr passt, das weiß der Herr

    Ich muss dazu sagen, das ich so eine Wabenplatte mit diesen Spitzen habe. Die richte ich eigentlich mit dem Feuerbutton parallel aus und muss so bei mehreren "Brettchen" diese nur an den Spitzen anlegen ( verlaufen in Richtung X Achse ) und schon bin ich parallel und muss den Laser nur noch an daem Mittelkreuz ausrichten.


    Einmal beim Material einlegen an den Laser gestoßen und schon passt nix mehr ;)

    Theoretisch müssten dies Koordinatenplatten ausgerichtet und dann direkt mit dem Rahmen fest verbunden werde :/

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    Two Trees 40x40 10w

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Lightburn Cam

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    Wabenplatte und "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

  • Da bist du dann wohl die löbliche Ausnahme. 8)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ja es hat mich sehr viele Nerven gekostet aber ich habe es geschafft xD


    aber nun denn... Ich habe nun ein Raster eingelasert... aber wie ihr sehen könnt ist es definitiv nicht gerade. Ich habe ein paar Fotos eingefügt. Die Silbernen Linien sind die neuen. Ich hoffe man kann die alten in schwarz erkennen. Irgendwie stimmt da etwas nicht. Also muss es ja doch ein Softwarefehler sein oder? Weiß einer evtl. wo man das anpassen kann?


    photo_2025-01-11_19-11-59.jpgphoto_2025-01-11_19-11-58.jpgphoto_2025-01-11_19-11-57.jpgphoto_2025-01-11_19-11-52.jpgphoto_2025-01-11_19-11-49.jpg

  • Nö, das hat nichts mit der Software zu tun. Das heißt nur, dass deine Achsen nicht im Rechten Winkel zueinander stehen.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Dann nimmst mal nen ödes Geodreieck und schaust, ob der Rahmen 4 rechte Winkel hat. Wenn nicht, musst schauen wie du das korrigiert bekommst. Was unterlegen, leicht biegen versuchen, … da musst kreativ werden. Ohne rechte Winkel wird’s halt nichts mit sauberen Gravuren 😉

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Das mit dem Geo-Dreieck war eine super Idee. :D Soweit ich das sehe sind die alle im Rechten Winkel. Und ich habe herausgefunden das eine Ecke von dem gelaserten viereck ist sogar im rechten Winkel nur die anderen nicht. Kann es evtl sein, dass der Startpunkt evtl ein paar mm nach oben verschoben ist.


    Der Laser startet links und die Ecke ist wie man sehen kann nicht im rechten Winkel. Die Ecke im zweiten Bild ist im rechten Winkel.


    photo_2025-01-11_20-14-08.jpgphoto_2025-01-11_20-09-04.jpg

    photo_2025-01-11_20-09-09.jpgphoto_2025-01-11_20-09-07.jpgphoto_2025-01-11_20-09-07 (2).jpgphoto_2025-01-11_20-09-08.jpg

  • Dann gibt’s jetzt noch die Möglichkeit, dass die X Achse auf der Y Achse noch parallel verfährt. Liegt meist an unterschiedlicher Riemenspannung oder an nicht eingestellten Excenterrollen.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe