Nach langer Abstinenz hier im Forum habe ich wieder mal eine Frag:
Ich habe mir im März 2013 einen Thunderlaser Mini 60 direkt von Thunderlaser in China bestellt und bin immer noch sehr zufrieden damit. Ich hatte mich damals auf die positiven Einträge zu diesem Laser im Forum "LaserEngravers" (u.a. von Diemo Sailer) verlassen und wurde nicht enttäuscht.
Die Laserröhre ist immer noch die alte und ihr geht schön langsam die "Puste" aus. Gravieren funktioniert immer noch sehr gut, beimn Schneiden von Sperrholz oder Acryl muss ich jetzt schon sehr langsam und mit 95% arbeiten. Eine neue wäre sicher eine gute Lösung. Ich hatte damals von Thunderlaser als "Belohnung" für einen Beitrag in einem englischsprachigen Forum eine zweite Röhre kostenlos dazubekommen. Obwohl auch bei der wohl schon das CO2 diffundiert ist, würde ich sie trotzdem mal einbauen.
Nun aber zu meinem Problem: Ich hatte mal gelesen, dass immer noch an der Röhre (hohe?) Spannung anliegt, obwohl das Gerät schon längere Zeit vom Netz getrennt wurde. Stimmt das? Worauf sollte ich hinsichtlich meiner Sicherheit am besten achten?
Viele Grüße
Josef