MKS-DLC32 - komme mit Schrittmotoren nicht weiter

  • Hi,


    nach zwei Upgrades (Sculpfun S9, Neje Max4) bin ich jetzt bei einem OpenBuild Acro System gelandet, der Laser vom Max4 soll weiterverwendet werden - aber das wird ein Problem für später.


    Ich habe als Steuerung ein MKS-DLC32 gekauft und komme einfach nicht weiter bei den Stepper Motoren. Sie bewegen sich nicht, manchmal rocken Sie hin und zurück einen Schritt, aber auch nicht immer. Was habe ich schon alles versucht

    1. Windungen vom Stepper Motor identifiziert (zwei Kabel aneinander, schauen ob es sich schwerer dreht)
    2. anderes Stepper Motor Modell probiert (Nema 17 ursprünglich, ebenso den Stepper vom Neje Max 4)
    3. Alle Möglichen Beschaltungen probiert (laut MKS-DLC32 Datenblatt ist der Output 1A 1B 2A 2B, laut Datenblatt vom 2209 allerdings 1A 2A 2B 1B)
    4. Ich habe die Motorpaare auf 1A1B und 2A2B verbunden, wenn es nicht funktioniert dann ein Motorpaar verdreht dH weiterhin 1A1B, allerdings 2B2A
    5. Stepper Treiber getauscht

    Ich teste mit LaserGRBL und der Links/Rechts, dH ich habe nur den X-Port bis jetzt Verwendet. was ich noch nicht gemacht habe

    1. am Poti vom 2209 gedreht
    2. Dip-Switches (alle on)
    3. GRBL Konfiguration gespielt (MKS-DLC32 ist wie im Auslieferzustand)


    System

    MKS-DLC32, OpenBuild Nema 17, 24V Netzteil


    Kann mir bitte jemand ein paar Hinweise geben in welche Richtung ich weiter suchen kann, alles was im Internet zu finden ist habe ich durchprobiert. Das logischste wäre immer noch ein Verkabelungsproblem, nur weiß ich nicht mehr weiter. Ich arbeite schon mit Kabelklemmen und Adernendhülsen zum einfachen wechseln.


    Danke

  • Ja, so ein MKS DLC 32 kann einen böse quälen : )


    Du hast eventuell auch andere Schrittmotortreiber?

    Du hast welche Version vom DLC 32?

    Du hast welche Schrittmotoren?

    Du hast den Controller richtig eingestellt?

    Du hast welche Firmware auf dem MKS DLC 32?


    So einfach wird das nicht und kann doch ganz einfach sein!


    Nur mal so, die TMC 2209 können funktionieren aber würde ich nicht nehmen.

    Wenn dann TMC 2208 V3 und die eingestellt auf ca. 0,9 V

    Du brauchst die richtige Firmware für den MKS DLC 32 und wenn Du keine Z-Achse hast dann eine Core XY

    Du hast Endschalter dran und im GRBL aktiviert?


    Also gut lesen was ich da schreibe, und dann anfangen und zwar von vorn.

    Das GRBL einstellen wenn die richtige Firmware drauf ist.

    Die Treiber einstellen und jetzt die Motoren dran.


    Ich vermute die Neje werden Dir nicht wirklich helfen weil die ganz krude sind und eigene Belegungen nutzen!

    StepperOnline hätte die richtige Belegung der Motoren


    Du kannst also über ganz ganz viele Dinge stolpern.


    https://plottmania.de/index.ph…38-makerbase-dlc-familie/


    Ich hatte hier gesamt glaube ca. 15 Revisionen / Clone und die original Controller von MKS.

    Die liefen alle einwandfrei aber haben auch mich ganz böse gequält : )

  • Michael, das kann mehrere Gründe haben und normal wird ein DLC 32 mit einer fixen Firmware ausgestattet: X, Y, Z

    Dann sind noch die Schritte auf 200 eingestellt (glaube ich jetzt)...da muss die richtige Firmware drauf, das GRBL richtig eingestellt werden und dann die Treiber drauf.


    Ab da kann ich anfangen mit den Motoren, Kabel um zu gucken was da geht.

    StepperOnline...da ist die richtige Belegung der Motoren.


    Geht es nicht weiter sollte Chris mir eine PM schicken und eventuell mal telefonieren.

  • Auf jedenfall würde ich erst man zum Baumarkt tigern oder bei Ebay/Amazon an der Kurbel drehen und mir ein kleines Messgerät holen.


    AC/DC und Widerstandsmessung, mehr braucht man erst mal für ein Sorgenloses Leben nicht :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Also für sorgenfreies Leben brauche ich weit mehr als ein Messgerät.

    Wenn alles dunkel ist zumindest Feuersteine, Holz und Fell....wo und in welchem Baumarkt finde ich alle drei Dinge?


    Da kommt ein Ideengeber und dreht mir ein Multi-Meter an : )


    Ich dachte beim Fachwerker / Mc Gyver ist so etwas die Grundausstattung....muahahah.

  • Auf jedenfall würde ich erst man zum Baumarkt tigern oder bei Ebay/Amazon an der Kurbel drehen und mir ein kleines Messgerät holen.



    na ganz so schlimm ists nicht. ich hab ein Fluke herumliegen, "Erbstück" von meinem Papa BJ 75, für Widerstandsmessung und Spannung reicht das allzumal :)


    Ich komme untertags heute leider nicht viel zum testen, schaue mir Eure Nachrichten am NM an und melde mich dann zurück. Danke

  • ... um einen Schritt hinundherzucken kann auch Fehlbestückung des STEP- oder DIR-Eingangs sein - wenn DIR auf STEP liegt, dann macht jeder Richtungswechsel "einen Schritt" ... ansonsten viiieel zu schnell eingestellt und/oder zu wenig Strom, so daß der Stepper sofort "stallt" :/

  • Bei zu viel Strom passiert das auch, bevor dann nichts mehr passiert … fragt jetzt nicht, woher ich das weiß😅

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • kann auch Fehlbestückung des STEP- oder DIR-Eingangs sein - wenn DIR auf STEP liegt,

    der TMC 2209 ist aber auf dem Board fest verdrahtet, die Signale sollten also passen.

    wenn das Fluke schon mal da ist, erst mal den Spulenstrom (Referenzspannung am Poti) für die Motoren prüfen.


    Gruß Frank

  • Ich habe die Motorpaare auf 1A1B und 2A2B verbunden, wenn es nicht funktioniert dann ein Motorpaar verdreht dH weiterhin 1A1B, allerdings 2B2A

    Du musst mehr durchtauschen. Einfach der Reihe nach. 1-2-3-4 danach 1-2-4-3, 1-4-2-3, 1-4-3-2 usw. Bis du die richtige Belegung findest. Weder an den Paaren, noch an den Datenblättern aufhängen. Testen geht meistens viel schneller. Bzw. als erstes würde ich nur die beiden mittleren Pins tauschen.

    --

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module, sämtliches Zubehör), Creality Falcon 2 Pro 60W, Omtech K40+

    3D-Drucker: Creality CR-10, Geeetech i3, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • welches MKS-DLC32 Board hast Du eigentlich?


    Es gibt ja drei unterschiedliche Bauformen (mit dann auch noch etlichen Revisionen)


    Das Älteste hat 3 Stepper-Steckplätze, das Pro Board nur noch einen (die beiden anderen sind fest aufgelötet) und das MAX hat 4 Stepper-Steckplaätze.

    ich gehe mal vom ältesten Board mit 3 Steckplätzen aus. Dort ist die Belegung der Onboard Driver so:

    .

    stepper1.png

    .

    wenn Du das Acro-Frame benutzt, dort sind Nema 17 Stepper vom Typ 1704HS168A verwendet.

    die Beschaltung sieht hier so aus:

    .

    stepper2.png

    .

    Mit deinem Fluke brauchst Du das also nur noch durch klingeln. Wenn es immer noch nicht passen will, ist vielleicht ein Kabel gebrochen oder die Stecker haben Kontaktprobleme.


    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Argus ()

  • Du hast eventuell auch andere Schrittmotortreiber?

    Du hast welche Version vom DLC 32?

    Du hast welche Schrittmotoren?

    Du hast den Controller richtig eingestellt?

    Du hast welche Firmware auf dem MKS DLC 32?


    Ich habe mir noch einen anderen Schrittmotortreiber bestellt A4988, kommt moregn.

    DLC32 V2.1

    Schrittmotoren haben ich die OpenBuild Nema 17, sowie den vom Neje Max 4 (da finde ich keine Bezeichnung?)

    Controller/Firmware/GRBL-Config sind original und nicht angepasst.


    Ich wollte schon Firmware flashen, das flash download tool hatte dann so viele ChipTypes zur Auswahl (ESP8266, ESP32, ESP32-sonst was). Ich hatte mich dann nicht weiter eingelesen, ich dachte es ist ein Verkabelungsproblem und GRBL funktioniert ja.


    Ich suche mir mal die richtige Firmware und dann flashe ich. Folgende war der Plan

    https://github.com/makerbase-m…5/Laser/Normal/Board_V2.0

    DLC32_Laser_v2.1_2023120602.rar

    Plan ist X-Achse, 2xY-Aches, Z-Achse und Neje E80 Laser.


    Was meinst Du mit Stepper Configuration, die Dip Switches? Die sind alle auf ON und sollte passen.


    So ganz falsch kann ich meiner Beschaltung übrigens nicht liegen, als Generator funktioniert der Schrittmotor wunderbar. Die blaue LED leuchtet beim drehen :)

  • welches MKS-DLC32 Board hast Du eigentlich?



    wenn Du das Acro-Frame benutzt, dort sind Nema 17 Stepper vom Typ 1704HS168A verwendet.

    die Beschaltung sieht hier so aus:

    Hallo Argus,


    Danke für die Hilfe,


    V2.1 und der Stepper sieht korrekt aus.


    Danke für die beiden Seiten, die liegen scho mehrmals ausgedruckt von mir, mit allen möglichen Notizen und welche Farbe wohin muss. Wollte ja doch nicht posten bevor ich nicht wirklich zumindest rudimentär recherchiert habe-.


    Angeblich hat der 2209 eine andere Reihenfolge beim Ausgang, kA.

    https://github.com/makerbase-m…3#issuecomment-2308570517


    Kabelbruch / Kontaktprobleme würden mich sehr wundern. Ich habe vermutlich die wahrscheinlichsten Kombinationen mehrmals probiert, auch am Kabel gewakelt immer wieder mal ...

  • so, das Beste was ich beim Verkabeln zusammenbringe ist folgendes (in Zeitlupe aufgenommen). Die Alternative ist ein kurzes Zucken einmalig.


    Video Link Filebin.net


    jetzt mach ich mich mal an die firmware, hoffentlich geht alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Chris3us5x () aus folgendem Grund: doppeltes https// entfernt

  • Na dann, die Schalter alle auf OFF, keinen TMC 2209 nutzen weil es ein MKS DLC 32 V2.1 ist...

    Das kann man nachlesen...und selbst wenn die laufen und anscheinlich funktionieren, nein.

    Ein TMC 2208 V3 oder externe TMC 2160 und dann hast Du mit der richtigen FirmWare was Du brauchst.


    Die Firmware mit dem Tool von MakerBase aufspielen oder den WebFlasher nutzen wobei Du da sehr viel einstellen kannst.

    Den hab ich jedoch nie genutzt.


    Angeschlossen an LightBurn die Einstellungen anpassen und dann mit den Motoren spielen.

    Erst dann und nur wenn Du den Controller in LightBurn findest....USB und 24 Volt dran sonst geht das nicht!



    Dran denken, nicht auf Settings von Neje oder auch Ortur achten!

    Die nutzen für ihre aktuellen Controller grblHAL

    Für den MKS DLC 32 V 2.1 musst Du auch ganz genau auf die Firmware achten wenn Du eine Z-Achse nutzen möchtest.

    Jupp, die Krux mit MKS und deren Firmware....zum kotzen : )