Die Schlitten sind am vorderen Anschlag ja parallel. 🤷🏻♂️
Die Zahnriemen hast du kontrolliert? Nicht das ein Zahn auf der Reise weg ist auf der linken Seite?
Die Schlitten sind am vorderen Anschlag ja parallel. 🤷🏻♂️
Die Zahnriemen hast du kontrolliert? Nicht das ein Zahn auf der Reise weg ist auf der linken Seite?
Nicht das die Kupplung/en für die Welle nicht mehr richtig klemmt, weil die Schraube/n überdreht sind.
Leute ist doch Pille palle ..... Schieb den Reiter auf der Antriebsseite ganz nach unten dann löst du die Madenschraube auf der gegenüberliegenden Seite der Welle, schiebst deinen Reiter auch nach ganz unten und ziehst dann die Schrauben an der Welle wieder an dann kann der Reiter nur synchron laufen außer deine Madenschraube ist zu lose und dreht stellenweise auf der Welle mit.
Das ist ein einfacher Montage Fehler 🫣😅
aber bevor du weiter dran schraubst, überlege dir bitte das mit der Garantie usw. Äußerliche Kontrolle per Auge usw. OK, aber wenn es um Ausbau ect. geht, dann überlege es dir vorher. Nicht das du dann Probleme bekommst mit dem Händler.
aber bevor du weiter dran schraubst, überlege dir bitte das mit der Garantie usw. Äußerliche Kontrolle per Auge usw. OK, aber wenn es um Ausbau ect. geht, dann überlege es dir vorher. Nicht das du dann Probleme bekommst mit dem Händler.
Das ist Bestandteil der Bedienungsanleitung dass man die Reiter kontrollieren soll und ggf nachstellen bevor die x Achse drauf kommt 🫣
Das wird in der Anleitung sowie in den Video Anleitung explizit gezeigt. Da gibt es keinen Garantie Verlust etc. Er hat so nicht einmal was zu reklamieren 😀
Hab extra nach geschaut weil ich mir da so überhaupt nicht vorstellen konnte das da zwei Motoren verbaut sind für eine Achse oder ein Riemen ab ist etc..
Sehe ich das richtig das er auf der einen Position beide ich nenne es mal Reiter Anliegen und in der oberen Stellung der linke 4cm Platz hat bis um Anschlag? Wo steht der Reiter wenn du ihn wieder nach unten schiebst? Wieder beide Reiter gleich am Anschlag ?
Wie ist aber dieser Zustand zu erklären? 🤷🏻♂️
Beide Reiter stehen gleich auf Anschlag am vorderen Ende... Und hinten 4 cm Abstand...und wieder zurück an den vorderen Anschlag wieder auf gleicher Höhe...
Aber lasst Mal gut sein. Ich bin in Verbindung mit dem Support und warte auf deren Antwort .
Wie ist aber dieser Zustand zu erklären? 🤷🏻♂️
Beide Reiter stehen gleich auf Anschlag am vorderen Ende... Und hinten 4 cm Abstand...und wieder zurück an den vorderen Anschlag wieder auf gleicher Höhe...
Das eventuell etwas mit den Zahnriemen nicht stimmt, oder eben das eine Motorwellen durchrutscht ab und an.
Das eventuell etwas mit den Zahnriemen nicht stimmt, oder eben das eine Motorwellen durchrutscht ab und an.
Ja dann wäre es ohnehin ein Garantiefall...
Ja dann wäre es ohnehin ein Garantiefall...
halte uns auf den laufenden bitte... Grüße und viel Glück, lass da nicht ab beim Support/Hersteller
Wenn ein Schlitten dem anderen auf dem Weg nach hinten davonläuft, dann kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass vorne links und rechts Antriebsritzel mit unterschiedlicher Zahnanzahl verbaut wurden. Das sollte aber schnell herausgefunden sein.
oder eben das eine Motorwellen durchrutscht ab und an.
kann ich mir nicht vorstellen, da auf dem Rückweg beide Schlitten wieder parallel ankommen.
Die Welle dreht durch er kann den einen Reiter bewegen wenn er den andern fest hält 🫣
Die Welle dreht durch er kann den einen Reiter bewegen wenn er den andern fest hält
Wo liest Du das raus?
Die Welle dreht durch er kann den einen Reiter bewegen wenn er den andern fest hält 🫣
Nein, kann ich nicht und hab ich auch so nie erwähnt! Die Welle dreht nicht durch. Wenn die motorisierte Seite (links) schneller wäre als die mit Traversalstange angetriebene, wäre das ja naheliegend, dass die Welle durchdreht. Tut sie aber nicht ! Und jetzt bin ich wieder bei meinem Dilemma. Viele glauben, dass man kein technisches Verständnis mitbringt, aber dass es auch Mal für einen selbst nicht sofort erklärbare Probleme gibt...
Die idee, dass unterschiedliche Antriebsritzel verbaut worden sein könnten ist für mich die schlüssigste Erklärung wenn auch unwahrscheinlich. Werde dies morgen kontrollieren bzw. habe ich da hoffentlich schon eine Rückmeldung vom IKIER Support.
Danke trotzdem an alle und Gute Nacht.
......und selbst WENN es Unterschiede gibt, ist es ein Garantiefall. Ich bin technisch auch nicht auf die Höhe, besonders bei CO2 überhaupt nicht. Bei Dioden konnte ich aber schon selber Erfahrungen sammeln.
Ich glaube, oder kann es mir überhaupt nicht vorstellen, dass es Unterschiedliche Ritzel sind. Eher würde ICH glauben, dass die X-Achse durch Transport ect. eventuell "einen weg hat". Bei solch einen kleinen Unterschied wäre das sogar gut möglich.
ABER: Es ist und bleibt ein Garantiefall.
So, ich höre hier nun auch auf, jeder hat halt seine eigenen erfahrungen. So viele Menschen wie es gibt, so viele Meinungen gibt es. Alle unter einen Hut zu bringen.....nunja.....
Gute Nacht an alle hier, danke für weitere Erfahrungen die ICH hier gemacht habe. Schlaft gut. Ich bin weiterhin "ON", muss noch auf meinen 3D-Drucker warten bis er fertig ist.
Der rechte Schlitten ist nur ein Mitläufer hast du die Achse mit dem mitgelieferten klotzchen eingestellt? Der Klotz der zwischen Reiter und Rahmen kommt?
Wenn beim anziehen der Madenschrauben die Reiter links und rechts auf der identischen Position waren kann er nicht auf der rechten Seite schneller vor laufen wie auf der Antriebsseite.
Es muss nicht die Madenschraube der Achse sein es reicht wenn die zweite Madenschraube vom Antrieb durch dreht das wurde erklären warum dir nicht Motorseite von null bis Ende durch geht und Motorseitig 40mm fehlen....wenn die da eine Kerbe haben so dass die Madenschraube nur eine halbe Umdrehungen macht und dann an einen widerstand kommt dreht sie sich zurück auch nur eine halbe Umdrehungen.. Durchmesser der "Arretierung/ Schrittmotor aufnahme zur Welle wo die Madenschraube drin ist ist geschätzt 20mm "
Schau mal in die große Öffnung und bewege den Reiter Motorseitig Vor und zurück achte drauf was passiert... Parallel auf mal auf der gegenüberliegenden Seite rein schauen...
An falschen ritzeln glaube ich überhaupt nicht auch nicht an einen falschen Riemen...
Hier nochmal ein Video mit Detail für die Achse ab 9:46min
Hast Du mal die Riemenspannung kontrolliert ? Auf dem Video sieht man diese Langlöcher, diese sind für die Riemenspannung zuständig. Evtl. hüpft Dir auch dadurch der Riemen beim fahren über das Ritzel.
Was Dir jetzt nicht hilft, ich habe meinen zusammen gebaut und noch keine Probleme in dieser Richtung ich hab noch nicht mal die Riemenspannung kontrolliert bis dato und das sind jetzt fast 2 Jahre
Guten morgen zusammen. Ich habe die Verbindung nochmals getrennt. Die linke Seite (Antriebseite) lässt sich dann ohne Probleme nach hinten und wieder nach vorne verschieben. Auf der rechten Seite merkliche ruckartige Widerstände. Hier werden vermutlich trotz guter Riemenspannung ( robs'97 ja, habe die habe ich kontrolliert) auf den ganzen Weg mehrere Zähne übersprungen und dadurch zu dem "schnelleren" Schlitten auf der rechten Seite kommt. Fehlerursache eventuell das Lager im Ritzel, oder hat sonst jemand eine Idee?
Danke.
Schau dir an was die Welle macht an der gegenüberliegenden Seite vom Antrieb wenn du die Antriebsseite bewegt da wo die Steckachse rein geht alternativ Schraub den Rahmen oben ab und schau in die Führungsseite rein 😉