darf man mit einem CO2 Laser, Metall gravieren ohne Zusatzmittel

  • Hallo zusammen,

    nur mal ne Frage.

    Warum brauche ich eigentlich so ein Gravierzusatz, wenn ich z.B. Edelstahl gravieren möchte. Ich stelle die Frage, da ich mit , meinem Diodenlaser alles ohne graviert habe. Hat das was mit dem CO2 Laser zu tun? Oder funktioniert das auch damit. Ich möchte nichts kaputt machen. Deshalb frage ich hier nach.


    Gruß und schönen Sonntag

    MonPort CO2 Laser mit 80 Watt

  • Du "darfst" schon, allerdings wirst du keinen Erfolg haben.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Das "perfekt" würde mich jetzt aber auch brennend interessieren. Würde auch gerne mal ein Bild sehen ;)

    Gruß

    Jörg


    "Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat!" (Albert Einstein)


    Thunderlaser Nova51/ Gravotech LS100/ Gravotech IS6000/ Cloudray 30W Faserlaser/ 60W Mopa Faserlaser/ Co2 Galvo

  • WhatsApp Bild 2025-02-03 um 13.04.47_0acdefe8.jpg

    Ich bin damit schon zufrieden. Das hat auch nur einen Durchmesser von 20mm.

    Gut das du damit zufrieden bist, ich Persönlich wäre es überhaupt nicht, man kann dir Schrift nicht klar und deutlich lesen da du soviel Wärme rein bringen musst um was zu erkennen das die Buchstaben ineinander verschmelzen


    Mach das nächste Mal Kreidefarbe drauf und lass die trocken oder Male das ganze Teil mit Edding an und Laser es nochmal.. es gibt viele Videos und Tipps von Haushaltsmitteln die Man zum Gravieren nutzen kann, ob alles kratzfest etc ist musst du selbst rausfinden oder erlesen.


    Hier ein Beispiel von Gravur mit CO2 Laufzeit unter 1minute Schrift Größe 8x30mm


    Kam eine bekannte mit an mit mach mal eben. Perfekt ist es für mich noch nicht aber das kann man beruhigt in den Umlauf Bringen

  • Willkommen in Forum.


    Das ist u. a. eine Frage der wellenlängenabhängigen Absoption / Reflektion: (was die Sache für die Augen gefährlich macht wenn man keine passende Schutzbrille trägt)


    Absorption Metalle.jpg

    Ich trage zwar sowieso eine Schutzbrille. Aber "angeblich" absorbiert das Glas im Gehäuse die Lichtstrahlen in dieser Wellenlänge. Was ich nicht herausfordern möchte.

    Aber dieses Pulver verhindert dann die Reflektion?

    MonPort CO2 Laser mit 80 Watt

  • Das stimmt. Das ist mal eine ganz andere Qualität. Das versuche ich auch.

    MonPort CO2 Laser mit 80 Watt

  • Spilli


    Ich nehme an du meinst Metallmarkiermittel wie LM114 oder LMM6000.


    Diese werden mittels Laser auf das Metall (vorwiegend Edelstahl) aufgebacken.

    Das ergibt eine Tiefschwarze Markierung.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Nix Pulver, hauchdünn mattschwarz beschichten.

    Ich glaube er meint diese Laser Makierpulver wie zb omtech die anbietet die mit Isopropanol angemischt werden, anschließend auf das zu gravierende Material aufgetragen und gelasert sobald diese abgetrocknet sind

  • Ich glaube er meint diese Laser Makierpulver wie zb omtech die anbietet die mit Isopropanol angemischt werden, anschließend auf das zu gravierende Material aufgetragen und gelasert sobald diese abgetrocknet sind

    Genau dieses habe ich bekommen.

    MonPort CO2 Laser mit 80 Watt

  • Je nach Stahlsorte, kannst du das mit dem CO2 auch ohne zusätzliche Hilfstoffe machen....

    Hier ein Beispiel, ein Brotmesser. Mit dem CO2 direkt markiert.

    Absolut Abrieb und Spülmaschinenfest...

    20250330_131100.jpg

    mit dem CO2 Galvo?

    Oder einem normalen CO2?

    Da brauchst ja ganz schön Dampf?

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

  • Genau dieses habe ich bekommen.

    Wenn du das Pulver richtig angemischt hast und es nach Anleitung anwendest kannst du mir sowas sehr schöne Ergebnisse erzeugen. Musst dann halt mit Leistung und Geschwindigkeit spielen bis es passt.


    Ich persönlich bin kein Freund von Sprüh Kram da geht bei den klein teilen zuviel verloren.