Sculpfun S 30 Edelstahl gravieren

  • Das helle bekommst Du eventuell weg, das dunkle eventuell auch aber den Schriftzug: Metalle 0,05 mm wirst Du niemals web gekommen und wenn dann nur mit Schleifpapier und ganz grober Körnung und viel Liebe : )


    Das hätte ich jetzt tatsächlich erstmal mit passivieren probiert. :/


    Irgendwann probier ich das nochmal, wenn ich mich mit meinem Laser etwas mehr vertraut gemacht hab. Aktuell freu ich mich, dass ich meine Holzteile lasern kann.

    Vielen Dank für die Hilfe


    Grüße Manu

  • Ja, einfach nicht aufgeben. Ich mach quasi jeden Tag mit Diodenlaser was und versuche jetzt auch schon seit langem die idealen Bedingungen und Einstellungen zum farbigen Anlassen von Edelstahl zu finden. Das dauert halt. Aber ja, mach mal mit Holz und eventuell mit anderen Werkstoffen rum und komme immer wieder dar ;) auf zurück, Spaß machts auf jeden Fall zu experimentieren

    Gruß

    Christian


    Sculpfun S9 + S10 + IR-2 + SF-A9 (20/40Watt) + Neje Master2 - div. Cams - Lightburn

  • die idealen Bedingungen und Einstellungen zum farbigen Anlassen von Edelstahl zu finden

    Schritt 1) sorge für immer gleiche Raum- und Materialtemperatur.

    Ist das nicht gegeben, wirds ohnehin immer anders.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ja, das hab ich bemerkt :D Grundsätzlich bekomme ich schon Farben hin, nur bei Gelb hatte ich Probleme. Hab jetzt bemerkt, dass ich mit gebürsteten Edelstahl am besten raus komme. Und zwar mit 1.5mm, das hält dann auch die Form.

    Hab gerade eine 1 x 2m große Tafel geordert, die wird demnächst in handliche Stücke geschnitten, dann gehts ans Feintuning ^^

    Gruß

    Christian


    Sculpfun S9 + S10 + IR-2 + SF-A9 (20/40Watt) + Neje Master2 - div. Cams - Lightburn