Falcon 2 pro, Türsensor defekt

  • Hallo!


    Ich bin ein Frischling und hab gestern meinen Crality Falcon 2 pro, 40W zusammengebaut.

    Klappte alles wundergut, wird auch in Lightburn erkannt - bis auf:

    Die Indikatoren an der Schiebetüre stehen stets auf ROT, auch wenn vollständig geschlossen. An der Unterseite der Schiene fielen mir 2 Einbuchtungen auf, hier scheint ein kleines Bauteil zu fehlen.


    Den „Magnet-Hack“ bei diesem Modell kenn ich, um bei offenem Gehäuse zu lasern.


    Würdet ihr das komplette Gerät als defekt retournieren - oder um wenige Euro das Manko selbst beheben?


    (8mm Scheibenmagnete würden hier perfekt in diese Einbuchtungen passen)


    Mir ist bekannt, das Neulinge mit Chinalasern hier im Forum ein eher abschätziges Ansehen genießen - aber zeiget Mitleid und erbarmet euch!


    falcon2_leuchte.jpgfalcon2_schiene.jpg

  • Hi, ich habe selber keinen Falcon, aber für mich würde es drauf ankommen, wo ich ihn gekauft habe. Eine Reklamation kannst Du immer stellen, zurücksenden würde ich ihn eher nicht, wenn ich es mit Magneten beheben könnte. Aber vielleicht bieten sie Dir einen Nachlass an, bevor sie die Rückgabe finanzieren müssen. Meine China Männer waren da schon immer sehr schnell beim Anbieten.

    Bei Amazon wird das evtl. nicht funktionieren, die wollen dann dann Ding zurück.

    Gruß

    Christian


    Sculpfun S1/S6/S9/S10/IR-2/SF-A9 (20/40Watt) + div. andere Hersteller - Lightburn

    Bambulab P1S

  • Mir ist bekannt, das Neulinge mit Chinalasern hier im Forum ein eher abschätziges Ansehen genießen - aber zeiget Mitleid und erbarmet euch!

    Da hast du wohl was falsch verstanden. ich würde mal behaupten, dass 90% hier diese Chinalaser nutzen. Problematisch sind nur diejenigen, die der Werbung alles glauben, durch diese alles besser wissen als die "Profis" und dann auch noch ausfällig werden, wenn man ihnen sagt, dass die Infos aus der Werbung falsch sind. ;)

    Dein Gerät ist und bleibt Klasse 4. Egal was die Werbung sagt und egal was du mit dem Sensor machst. Wenn dir das bewusst ist und du mit dem Gerät entsprechend verantwortungsvoll umgehst, spielt das eine untergeordnete Rolle.

    Wenn du sonst mit dem Laser zufrieden bist, würde ich mir den Streß mit der Retoure sparen. Wenn er deinen Erwartungen doch nicht so ganz entspricht würde ich vom Kaufvertrag zurücktreten und mir ein anderes Gerät besorgen.

    Wenn du dich dazu entscheidest den Laser zu behalten, hast du mehrere Möglichkeiten:

    1) Magnet anbringen

    2) Sensor überbrücken

    3) Die Überwachung deaktivieren


    Wofür du dich entscheidest, ist Geschmacksache.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Mir ist bekannt, das Neulinge mit Chinalasern hier im Forum ein eher abschätziges Ansehen genießen - aber zeiget Mitleid und erbarmet euch!

    Nur die Neulinge die Zwanghaft nach Gründen suchen sich angegriffen zu fühlen.

    ;)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Mir ist bekannt, das Neulinge mit Chinalasern hier im Forum ein eher abschätziges Ansehen genießen - aber zeiget Mitleid und erbarmet euch!

    Woher diese Erkenntnis wenn Du Dich hier erst angemeldet hast und das gleich in Deinen ersten Beitrag schreibst ??

    Steht das irgendwo in der Zeitung oder ist so eine Aussage im TV zu finden ;)

    Jedoch hast Du ja von Uwe und Christian die Begründung bekommen weshalb so was tatsächlich auf eine Minderheit zutrifft, was jedoch mit dem Lasermodell nichts zu tun hat. Ansonsten hat hier jeder schon genügend Hilfe, Tipps und Tricks für lau bekommen. Auch Du bekommst Hilfe, ohne vorsorglich auf die Tränendrüse zu drücken :funny-:

    #bier #bier

    Gruß Robert



    Lightburn Software

    iKier Ultra mit Air Assist

    IKier Gehäuse mit Absaugung

    Atomstack R1 Multifunktions - Spannfutter

    "Gitterrost" von Atomstack und natürlich eine zertifizierte Laserbrille ;)

  • Mir gings hier vorrangig darum, wie die Profis diesen Fehler (bzw das Fehlen des Bauteiles) einschätzen.

    Hätte ich gelesen: "schwewiegender Mangel - LEBENSGEFAHR" würde ich beim Liferanten (3djake) eine Reklamation anstoßen.

    Mein bescheidenes Halbwissen ließ mich vermuten: "den kleinen Schmarrn mach ich doch selber!", war mir zuerst aber unsicher, deshalb die Frage.


    Zum Kauf: mir war durchwegs bewusst, was ich da kaufe. Nach Stunden an Recherche, zum großen Dank auch dieses Forums, ist es eben diese Kiste geworden.


    Ich bin auch extrem fürs Reparieren statt Wegwerfen. Warum ein komplettes Gerät schrotten, wenn mans um 2 € reparieren kann? ...unlogisch.


    Zum Überbrücken klebe ich fürs erste mal Magneten auf - schon getestet: leutet schön himmelblau.

    Dauerlösung ist das keine und schon gar nicht sicher - ich werd mir 2 passende Magneten kaufen und selbige fix in die Schiene kleben.


    Ich meld mich in ein paar Tagen mit ersten Ergebnissen!

  • ...der Tag danach:


    die ersten Ergebnisse verliefen zur absoluten Zufriedenheit - Top Gerät!

    Leider nix herzeigbares, es waren nur geschnittene (komplexe) Objekte zum Test. Graviert hab ich noch nicht, bin auch nicht so der Fan davon. (zumindest Holzgravuren, irgendwo scheint da immer an unerwünschten Stellen eine dunkle Maserung durch)


    Das wirklich einzige Manko des Gerätes: Die Auflage aus den Alu-Profilen. Die großen Spaltmaße lassen gerne wichtige Abschnitte durchflutschen, wie zB. kleine Puzzleteile. Landen diese unglücklich auf der Bodenplatte, werden sie vom Laser liebevoll mit Röst-Streifen versehen und sind fürs Puzzle unbrauchbar. (mir war gar nicht bewusst, dass der Laser auch in 4cm Entfernung noch so einen Wumms hat)


    Nächster Kauf: Wabenplatte.


    schönen Rest vom Wochenende!

  • Also zwei die Profi-Beiträge gelesen haben und jetzt selber Profis sind?

    Eventuell ansteckend?

    Ne hab etwas gesucht bis ich die Funktion gefunden hatte 🫣 auf der Arbeit nutzen wir ständig Micro Joints und hab mich immer geärgert warum es bei lightburn nicht geht bis ich es gefunden hab 😀