Ohh, meine Zeichnung wurde "falsch" verstanden.... oder ich hab sie falsch dargestellt.
Der Blick ist von links nach rechts dargestellt. Also ich komme nicht rechts an sonder oben mit dem schuss
Ohh, meine Zeichnung wurde "falsch" verstanden.... oder ich hab sie falsch dargestellt.
Der Blick ist von links nach rechts dargestellt. Also ich komme nicht rechts an sonder oben mit dem schuss
Du könntest, wenn nur wenig fehlt, versuchen, den Spiegel etwas höher zu stellen. Aus dem Bild "Spiegel zu hoch" kombiniert mit "zu hoch". Das gleicht sich aus.
Wenn der Fehler zu gross ist, musst du leider die Röhre verschieben.
Oder eben den Kopf höher setzen. Ob das geht, hängt von diesem und seiner Befestigung auf der X-Achse ab.
Da wäre mal ein deutliches Foto nicht schlecht.
Falls Du den Spiegel im Kopf soweit nach oben drehen kannst, dass Du es mit dieser Maßnahme alleine schon schaffst, einen lotrechten zentrischen Strahl hinzubekommen, wäre das am besten.
Das wäre dann das, was Dir markus_laser sagen wollte.
Wie bei einer achsparallelen Strahlausrichtung, bei
der der Strahl zu hoch am Kopfspiegel ankommt und nicht senkrecht durch Kopf und Linse strahlt, so einen krasser Unterschied beim Schnittwinkel auf diese kurze Distanz herauskommen kann, ist mir nach wie vor schleierhaft.
Denn Dein kleines Filmchen zeigt, dass der Schnitt zwar schief ist, aber nicht v-förmig, sondern durchaus gleichmäßig dünn. Da würde ich doch dann auch erwarten, dass der linke Schnitt 2,5cm entfernt genauso schief ist.
Denn Dein kleines Filmchen zeigt, dass der Schnitt zwar schief ist, aber nicht v-förmig, sondern durchaus gleichmäßig dünn.
Nein, ist er nicht. Kann er gar nicht sein.
Dass der Schnitt auf einer Seite gerade und auf der andeten extrem schief ist, liegt daran, dass du mit gegenübdrluegenden Seiten eines geneigten Kegels schneidest.
Da Spielt der Abstand zwischen den Schnitten keine Rolle.
liegt daran, dass du mit gegenübdrluegenden Seiten eines geneigten Kegels schneidest.
das der noch aus der Düse unbeschadet rauskommt?
Nein, ist er nicht. Kann er gar nicht sein.
Dass der Schnitt auf einer Seite gerade und auf der andeten extrem schief ist, liegt daran, dass du mit gegenübdrluegenden Seiten eines geneigten Kegels schneidest.
Da Spielt der Abstand zwischen den Schnitten keine Rolle.
Das ist ungefähr am Ende seines kleinen Filmchens in Beitrag #24.
Warum sehe ich da nur schiefe Schnitte aber nichts ausgeprägt kegelförmiges?
Ich verstehe schon Christian, was Du meinst. Nur seh ich‘s einfach nicht.
liegt daran, dass du mit gegenübdrluegenden Seiten eines geneigten Kegels schneidest.
das der noch aus der Düse unbeschadet rauskommt?
Deswegen hatte ich ja nach dem Düsendurchmesser gefragt (aber keine Antwort bekommen). Dann müsste aber auch die Fokuslage voll daneben und / oder das Sperrholz sehr uneben aufliegend sein .
Moin,
ich hab nun die Laserröhre abgesenkt und von der Laserröhre wieder alles neu eigestellt. Puuhh 2 Stunden hat das gedauert.
Jetzt komme ich an Spiegel 3 auch mittig an und sauber Senkrecht nach unten. Schnitte sind nun auch gerade.
Ich war echt am überlegen mir solch eine Teil zu kaufen:
Deswegen hatte ich ja nach dem Düsendurchmesser gefragt (aber keine Antwort bekommen). Dann müsste aber auch die Fokuslage voll daneben und / oder das Sperrholz sehr uneben aufliegend sein .
Wenn ich richtig gemessen habe 4,5 mm ?
Ich war echt am überlegen mir solch eine Teil zu kaufen:
Wo ist der Unterschied?
Ob man rückwärts einstellt, mit so einem Teil oder von der Röhre aus einstellt, macht keinen Unterschied. Die Röhre kannst Du auch mit so einem Teil nicht ausrichten. Wenn die Röhre gerade steht, richte ich den Strahl in einer halben Stunde ein. Wenn ich bisher eine Röhre getauscht habe, stand der erste Spiegel noch sauber und ich konnte danach die neue Röhre einrichten.