Omtech 757 Netzteil bekommt kein Strom mehr

  • Hallo


    Ich habe einen etwa halben Jahr alten Omtech Tubro 757. Der hat defitntiv <100 Stunden runter und ich habe idR bei 40-50%, oder weniger gelasert.


    Heute wollte ich einmal die Spiegel einstellen und anfangs ging es. Irgendwann schien die Laserröhre nicht mehr zu feuern.

    Dann habe ich einmal geprüft:


    - das Laser-HV-Netzteil leuchtet nicht. Ich weiß nicht, ob dort LEDs dran sind, die Stromanzeige zeigt jedenfalls nichts - auch nicht, wenn der Laser scharf ist und ich ein Projekt lasert.

    - an der 230V Klemme, die direkt in das Netzteil rein geht, liegt keine Spannung an. Auch nicht, wenn ein Projekt läuft.


    Ich bin technisch und elektronisch bewandert. Ich traue mir zu an Stellen rumzumessen. Ich möchte nur nicht auf blauen Dunst in die Tiefen einsteigen, da für mich nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, welche der ganzen Komponenten welche Signale schalten - bzw habe ich, als ich noch keine Probleme hatte, nie dort rein geschaut, was wann wie schaltet =)

    Ich weiß halt nur, dass das Netzteil die mA anzeigt.. also sollte. Da aber auf der ankommenden Klemme keine 230V anliegen, bin ich halt planlos.


    Wo sollte ich anfangen?
    Vielen Dank

    Flo

  • Kann es sein dass du den Schalter für das Lasernetzteil ausgeschaltet hast? (seitlich im Anschlusspanel)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Wenn, dann habe ich es sehr unterbewusst gemacht.


    Ich war gerade mit dem Ausrichtem vom 2. Spiegel fertig (also auf dem Schlitten war ich Mittig) und wollte dann einfach mal in nem richtigen Laservorgang schauen, wie "gut es durch geht" bevor ich ggf noch am letzten Spiegel rumspiele.

    Und da lief dann nichts mehr.


    Im "rechten" Technikfach, also wo Controller, Treiber, Stromversorgung drin sind, war ich zuvor noch nie dran. Erst jetzt nach den Problemen.

    Am HV-Netzteil war ich während meines Justierens auch nicht dran. Halt nur an den Spiegeln. Bzw habe ich zuvor die Laserröhre selbst ein klein bisschen ausrichten müssten zum ersten Spiegel. Danach aber lief noch alles gut 10-15 "Testschüsse" lang und ich war da auch gar nicht mehr an der Röhre bzw an dem ganzen Fach.

  • Hast du noch Verbindung von PC zum Laser und kannst du die Achsen noch Verfahren? Wenn nicht, könnte die Sicherung im Netzeingang durchgebrannt sein. Die ist oft im Netzstecker eingebaut.

    Gruß Reinhard

    K40 Laser unter K40Whisperer


    Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht

    Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie

    Theorie und Praxix vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum

  • OH ICH VERSINKE IM BODEN


    ähm... mein verzweifelter Blick schweifte grade über das Chaos hier und dann sah ich ihn....


    Ja.. als ich meinen "echten" Test machen wollte, habe ich den Fokus eingestellt, wo ist die Lehre dran.... am Schlüssel


    is...dat...peinlich :D


    dass die "ich bin scharf"-Lampe aber auch angeht, wenn der Schlüssel nicht steckt :saint:

  • Kleiner Fehler , große Wirkung.

    An das Thema CO2 Laser waage ich mich erst wem mein Atomstack X40MAX nicht mehr will.

    CO2 Laser mit ner anständigen Arbeitsfläche sind ja riesig

  • Just do it =)

    ich meine, ein Diodenläser ist fast schon gefährlicher, der hat weniger Sicherheitsmechanismen :D :D


    oder hast du 2 seperate Schalter an deiner Klappe, einen Resetknopf, der nach jedem Öffnen gedrückt werden muss - uuuuuund einen Schlüssel, der gedreht werden muss 8o


    Aber ja.... Ich hatte schon ein großes Gerät erwartet und wurde von einem gigantischen Kasten überrascht

  • uuuuuund einen Schlüssel, der gedreht werden muss

    Bei meinem Omtech fällt das schnell auf, da bei gedrehtem Schlüsselschalter und damit eingeschaltetem Lasernetzteil der Netzteillüfter nicht zu überhören ist.


    Wenn es allerdings ein sehr leises Exemplar ist …

    Gruß Michi


    OMtech 60x40 / Ruida RDC6442G / 60Watt / Hemak 50L-Flüsterkompressor / Chiller CW-3000