Vorstellung - mein Problem

  • Hallo ins Forum,

    ich bin Ruedi aus der Nähe von Dresden. Vor langer Zeit habe ich mir einen Lasertisch gebraucht gekauft.

    Ich glaube es war sowas wie ein Bausatz (zumindest selbst gebaut). Siehe Fotos.

    Ich habe schon eine neue Röhre (40/45W) und neue Spiegel installiert - aber meine Problem ist immernoch das Gleiche.

    Der Laser hat keine Leistung. Bis auf ein wenig einbrennen in Holz bzw.schneiden von Folie kommt da nicht mehr raus.

    Das beste Ergeniss erziele ich mit Geschwindigkeit 5 und Leistung 20 zum Gravieren bzw.Geschwindigkeit 4 Leistung 35 bei Holz.

    Aber durchgeschnitten bekomme ich gar nichts!


    Das Programm mit dem ich die Daten eingebe heißt Laserwork V5


    Aber dass sollte ja nichts mit der Leistung zu tun haben. Der Erbauer hatte mir damals gezeigt, was so ein Laser kann - nämlich viel mehr


    Kann hier im Forum evtl. auch einem derzeitigem Laien geholfen werden :trost:

  • Ein offener CO2? Holla die Waldfee, da liebt einer das Risiko.

    Als erstes würde ich mal prüfen ob der Strahlweg Achsparallel und Lottrecht ist. Linse auch mal auf korrekten Einbau (Bauch zur Sonne) und Verunreinigungen oder Beschädigungen prüfen. Ebenso sicherstellen, dass der Fokus richtig eingestellt ist und die Spiegel sauber sind.

    Wenn das alles passt solltest du mal einen Testschuss vor dem ersten Spiegel machen um auf einen TEM abweichend zu 00 zu prüfen. Wenn du dickes Acryl rumliegen hast, kannst da auch mal bissle länger draufhalten (Vorsicht wegen Stichflammen). Da muss ein schöner Zuckerhut entstehen.


    Zwecks eventuellen falschen Leistungseinstellungen Min/Max muss dir ein anderer erklären, wo das zu überprüfen und korrigieren geht. Habe keine persönliche Erfahrung mit DSPs.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ohh, Danke für Aufnahme und die Antworten.


    1.Testbutton? Ich würde sagen "ja". Das Netzteil ist der goldene Kasten. Da ist ein roten Knopf drann. Drücke ich den. leuchtet einen rote und einen grüne Diode am Netzteil.


    2.ich habe gerade mal ein ein zwei mm starkes Acrylglas ca. 4cm, direkt vor den Laser (vorm ersten Spiegel) gestellt und 8 Sek. den Laserknopf betätigt.

    Es ist ein kleiner Punkt entstanden und etwas Acryl angeschmolzen.


    Aus Laiensicht ist dass zu wenig - oder ?

    LG Ruedi

  • Hat du über den Testknopf gezündet oder per Software? Wenn per Software mit wie viel Leistung?

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo Uwe,

    über den Testknopf leuchtet die Röhre, aber sie schmort das Acryl nichtmal an.

    Über den "Laser" Knopf am Display leuchtet die Röhre auch und schmort das Acryl auch an.

    Aber nur leicht - Geschwindigkeit 5 Leistung 30% war die Einstellung

  • Damit der Testknopf funktioniert muss der Steuersignal Stecker am Netzteil abgezogen sein.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Also, wenn beide Stecker am Netzteil angesteckt sind und ich drücke den Testknopf, raucht nichts.

    Wenn ich den Lasertaster im Display drücke, raucht es.

    Wenn ich den grünen Stecker am Netzteil abziehe, gehen die beiden Lampen am Netztteil aus (rechts mit zwei Kabel) und die Röhre gar nicht erst an.

    Links am Netzteil ist der Stecker mit drei Kabel (Stromversorgung)

  • Dann zieh den entsprechenden Stecker am Kontroller ab. Die Brücke wird für Wasserkontrolle oder Türkontakte sein. Fehlt die Brücke, schaltet der Laser ab.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Als erstes müssen die Spiegel eingestellt werden, darüber gibt es unzählige Anleitung hier im Forum, dann muss der Strahl senkrecht durch denn Kopf gehen.


    Nun muss man wissen was für eine Fokus Länge vorhanden ist und welche Linsen 2" 2,5" usw..


    Hau raus was da so verbaut ist ...


    Sonst bringt das alles nichts. Zusätzlich ist es immer gut ein analoges Ampere Meter verbaut zuhaben um si sehen ob die Röhre auch Leistung hat 😉

  • Uwe, wenn ich den Stecker am Controller abmache und dann den Testknopf drücke geht der Laser,

    das Ergebnis ist wie wenn ich vom Display "Laser" drücke.

    Das Acryl wird nach 10 Sekundet etwas angesenkt.


    Als Laie würde ich sagen, dass das Ding doch keine Leistung hat.

    Wie erwähnt ist die Röhre schon erneuert (wegen der schlechten Leistung).


    Die Spiegel 20mm sind neu und nach der Kreppbandmethode justiert :huh:.

    Die Linse 18mm ist noch alt. Sie ist mit gereinigt (Brillentuch feucht).


    Ich hätte ein Multimeter, aber keine Ahnung ob man, wie man bzw. was man da messen kann :stupid:

  • Ich hätte ein Multimeter, aber keine Ahnung ob man, wie man bzw. was man da messen kann

    Gemessen wird in Reihe hinter der Röhre. Das Messergebnis ist normalerweise kleiner 30mA.

    Von dem dicken roten Kabel vor der Röhre musst du weg bleiben. Da gehen locker 18-25kV durch. So ein normales Multimeter hält nicht mehr als 1kV aus.


    Nach dem was du beschreibst, würde ich aktuell am ehesten von einem defekten Netzteil ausgehen.


    Wie sah denn der Einbrand auf dem Kreppband aus? War der schön gefüllt rund? Ein Bild wäre da hilfreich.


    Edit: Das mit dem Multimeter machst aber besser nur, wenn du dir sicher bist das richtig zu machen. Sonst frägst lieber jemanden, der sich mit Strom entsprechend auskennt. Die Stromstärke ist wie gesagt nicht besonders hoch, aber die Spannung, wenn du an den kV-Bereich kommst, potentiell tödlich.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Geschwindigkeit 5 und Leistung 20 zum Gravieren bzw.Geschwindigkeit 4 Leistung 35

    Mit dem 50w CO2 schneide ich 3mm PMMA XT mit 80% und 10mm/sek.

    Wenn die 30% also die Laserleistung sind, dann ist das was wenig.

    Stell mal 80% ein und fang mit 11 mm/sek an

    Da sollte sich mehr tun.

    Dann musst Du eventuell die Geschwindigkeit noch reduzieren.

    Den Fokus stellst Du mit dem gefaltetem Karton so ein, das er 1/3 von oben im Material steht.

    Das Acryl sollte nicht direkt auf dem Tisch liegen.

    Wenn Du keine Absaugung hast wird das Acryl schnell anfangennzu brennen, also Vorsicht.

    Und auf jeden Fall eine Schutzbrille aufziehen.

    grüße ralfg

  • Dass ist der Einbrand bevor es zu Linse geht. Alle Einbrände sind ziemlich mittig auf den Spiegeln.


    Ich gehe auch davon aus, dass es am Netzteil liegen wird.

    Ansonsten müßte doch aus der Röhre bestimmt mehr Leistung kommen und

    ich müßte den Hinweis von Dir bzgl. offenem Läser ernster nehmen 8) .

    Habe gerade mal gegoogelt. Da geht es von 39,90€ bis 200 Euronen.


    Netzteil 40 Watt Co2 Laser ist richtig?

  • Es ist wichtig, dass bei dem Abgang, der vom Laserkopf nach unten hin zur Linse geht, mittig getroffen wird.


    Bau mal das Rohr da weg und klebe von unten am Laserkopf das Krepppapier.


    Dann Testschuss und Krepppapier anschauen.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe


  • Habe gerade mal gegoogelt. Da geht es von 39,90€ bis 200 Euronen.

    Gut gekontert ;)


    Aber nichts desto trotz ist der Einwand richtig. Pass da bloß auf :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Bau mal das Rohr da weg und klebe von unten am Laserkopf das Krepppapier.

    Wenn die Leistung schon am ersten Spiegel fehlt wird das leider nichts bringen 😉

    Dass ist der Einbrand bevor es zu Linse geht.

    Sind das mehrere Schüsse oder einer? Wenn einer, dann sieht das nicht gut aus. Ich seh da nämlich 2 getrennte Treffer. In dem Fall wäre die Röhre Schrott. Das kann auch bei neuen passieren, wenn man Pech hat.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe