Ruß am Kühler und im Lasergehäuse

  • Hallo liebes Gemeinde !


    Ich habe ein schwarzes und klebriges Problem, ich hoffe ihr könnr mir helfen!


    ich Arbeite mit dem iKier K1 pro24/48 und graviere zu 99% Eiche und Esche für Parfumflakons, meistens mit 48 watt, so dass das Ergebnis schön dunkel ist...

    dabei entsteht natürlich viel Qualm, eigentlich dachte ich, dass ich mit meiner Abluftkonstzruktion gut bedient wäre, leider ist vor einem Monat mein Druckluftaggregat gestorben und ich musste es austauschen, vermutlich ist dabei auch unten die Luftzufür an der Linse verstopft, so dass generell keine Luft mehr ankam, so habe ich dann munter entliche Stunde gelasert, das Ergebnis sehr ihr in den Bildern.

    Ich habe den Kühler nun neu bestellt und habe nun folgende Fragen.

    Kann ich meine Absaugung verbessern?

    Kann, bzw, wie kann ich den Laser innen am schlausten reinigen? oder habe ich den komplett zerstört?


    .. iich habe das gefühl, dass der kleine Ventilator im inneren meiner Box auch nicht sonderlich viel Rauch abzieht ( ja er ist richtig rum eingebaut )


    Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könntet.


    Liebe Grüße

    Dennis

  • Hallo Dennis,

    Bei dem Laserkopf musst halt mal schauen, wie weit du den zerlegt bekommst zwecks Reinigung. Da ist jeder Hersteller bissle anders, bei dem was möglich ist. Manche verkleben der Einfachheit ihr Zeug gerne, dann kannst das halt ziemlich vergessen.


    Was deine Abluft angeht (keine Ahnung, ob man die so nennen darf), die solltest du definitiv aufrüsten. Kannst es erstmal mit nem Adapter und nen ordentlichen Rohrventilator versuchen. Wenn das noch immer nicht reicht, musst wohl ein Loch ins Gehäuse machen.


    meistens mit 48 watt, so dass das Ergebnis schön dunkel ist...

    Die reine Leistung ist für eine dunkle Gravur nicht das entscheidende. Würde mich damit an deiner Stelle bissle beschäftigen. Die 48W sind hauptsächlich zum schneidenngedacht. Bei Gravuren verschenkt man damit nur Details.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Das Problem ist das du die Luft rausziehst, bevor du sie "filterst". Deswegen sieht der kleine Ventilator auch aus als ob er aus einer Raucherlunge persönlich kommt. Musste bei dem Bild an diese Szene aus dem Constantine Film mit Reeves denken:


    lung-cancer.jpg


    Bugenser hats schon formuliert. Was du brauchst ist ein ordentlicher Rohrventilator der im besten Fall auch nach dem Filter positioniert ist. Du wirst nicht so viel Aufwand und Geld investieren müssen wie bei einem 90x60 Co2 Laser aber wenn es so bleibt, kannst du dich auf regelmäßige Großputzaktionen einstellen.

  • Kann, bzw, wie kann ich den Laser innen am schlausten reinigen? oder habe ich den komplett zerstört?

    Glasreiniger und aufpassen das du keine Elektronik einsprühst. Welche Mittel die besten sind wurde hier schon öfter diskutiert. Aber mit dem Zeug bekommst du die Flächen schon mal sauber.

  • Ich habe den, der saugt gut aus meiner Vevor Umhausung. Ich versuche den gerade zu verkaufen (Verkaufe Komplettpaket Laser TwoTrees TTS-55 Pro 20W). Aber auch nur, weil ich mir einen CO2 anschaffen möchte dann.

  • okay, also im prinzip ist meine Situation gerade so, dass ich immer die ventilatoren mit rauch flute, bis sie durch das rohr in den reiniger kommen... also werden die immer so dreckig -.-

    aber wie bekommeich den filter dahin, wo der rauch entsteht ?

    wo würde denn so ein rohrventilator hinkommen?
    ich hab folgende Komponenten,


    - Kompressor der die Gravurstelle anpustet^^

    - ventilator, der den rauch aus der Kiste zieht und zum Luftreiniger schiebt

    -Luftreiniger der den Rauch filtert

  • Normalerweise hast du vom Gehäuse zum Filter einen Schlauch und vom Filter einen ins Freie. Der Ventilator kommt dann vor dem Freien.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Er hat sie außerhalb. Ich weiß das weil wir in Kontakt stehen und an diesen Problem arbeiten.

    Grüße

    Peter

    ---------------------------

    Two Trees TTS55 pro

    & Zubehör


    "Es ist einfacher ein Atomkern zu spalten als ein Vorurteil"

    *Albert Einstein*

  • Du brauchst zum Absaugen natürlich auch Zuluft welche ohne großen Wiederstand nachströmen kann sonst erzeugst du nur einen kleinen Unterdruck im Lasergehäuse / Arbeitsraum und rührst dann nur den Schmauch um ohne weiter abzusaugen.

    Gruß Thomas

    GCC Spirit SLS-80Ti

  • VIelen Dank für die ganzen Tips,
    Mein Problem wurde vom Hoschited aus dem weg geräumt =)
    ich hatte keinen Filter in der Abluft, so hat sich nach und nach alles mit Ruß zugesetzt, er hat mir einen Aufsatz zum Filter einbringen und tauschen gedruckt und somit ist die Luft in immer sauber!


    Danke an alle und vorallem an Hoschited!


    Das Thema darf gerne geschlossen werden =)

    Schönen Abend!

  • Super gern und immer wieder. Schön das alles so super läuft, eben so wie es sein soll.

    Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß mit dem Laser.


    3D-Drucker UND Diodenlaser einen gute Kombi!

    Grüße

    Peter

    ---------------------------

    Two Trees TTS55 pro

    & Zubehör


    "Es ist einfacher ein Atomkern zu spalten als ein Vorurteil"

    *Albert Einstein*