Faserlaser 50W JPT - hört mitten im Auftrag auf zu lasern

  • Servus,


    ich komme mal wieder mit einem Phänomen zu euch. Ich habe ja diesen 50W JPT (China :china: ). Funktioniert zu 99%& super #wein .


    Seit fast 1 Jahr hatte ich vielleicht 3 mal den Fall, dass der Laser einfach irgendwo im Auftrag aufgehört hat zu lasern. In LB läuft alles ganz normal weiter. Auch wenn ich den Laser stoppe (im LB) reagiert er auf keine Anweisungen mehr. Erst ein Neustart der Maschine hilft.

    Nun habe ich das Problem die ganze Zeit, Bei einer Gravur (anlassen von Edelstahl) von 30min fällt das Ding 4 mal Aus. :unfassbar:


    Jemand eine Ahnung was das sein könnte? :noidea:


    Danke


    Gruß
    Daniel

    ORTUR Laser Master 2 Pro 10W

    NOVA24 60W

    JPT 50W Chinabruzzler

    :oo #bier

  • Zu annähernd 100% schlechte USB Verbindung. Tausch mal das Kabel und achte drauf, dass am PC USB Stromsparen deaktiviert ist.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Habe gerade das USB-Kabel im Betrieb an und wieder abgesteckt. Der ist munter weiter gelaufen :D

    ORTUR Laser Master 2 Pro 10W

    NOVA24 60W

    JPT 50W Chinabruzzler

    :oo #bier

  • Hatte ich auch schon, wie Christian schon schreibt, USB Kabel (zu lang) (USB3) usw.

    Wenn zulang dann mal mit Verstärker probieren. So war es bei mir!

    Grüße

    Peter

    ---------------------------

    Two Trees TTS55 pro

    & Zubehör


    "Es ist einfacher ein Atomkern zu spalten als ein Vorurteil"

    *Albert Einstein*

  • und das, obwohl er auch ohne USB-Kabel fahren kann. Das würde doch bedeuten, dass nur der Auftrag einmalig hin geschickt wird und keine weitere Verbindung notwendig ist. :S

    ORTUR Laser Master 2 Pro 10W

    NOVA24 60W

    JPT 50W Chinabruzzler

    :oo #bier

  • Das könnte Abschaltung wegen Backreflektion sein...


    Keinen Intensiven Hatch in der Mitte der Linse durchführen

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich bin wirklich genau Mittig der Linse. Schalten die Laser aus, wenn die ein Reflektion bekommen, ist das bei allen so? Was muss ich unter "intensivem" Hatch verstehen?

    ORTUR Laser Master 2 Pro 10W

    NOVA24 60W

    JPT 50W Chinabruzzler

    :oo #bier

  • Das könnte Abschaltung wegen Backreflektion sein...


    Keinen Intensiven Hatch in der Mitte der Linse durchführen

    Dann würde aber eigentlich ein PC Neustart nicht helfen.


    LaserArt

    Der Speicher der Steuerkarten ist begrenzt.

    Größere jobs werden Stückweise übertragen.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Mit Maschine neu starten meinte ich den Laser. Der Laptop mit LB bleibt ganz normal an.-


    Der Speicher der Steuerkarten ist begrenzt.

    Größere jobs werden Stückweise übertragen.

    Das ist eine gute Info,

    Dann kann es doch wieder am Kabel liegen. Es ist ungefähr 3m lang. auf jeden Fall werde ich mal ein neues Kabel besorgen

    ORTUR Laser Master 2 Pro 10W

    NOVA24 60W

    JPT 50W Chinabruzzler

    :oo #bier

  • Wenn es Backreflektion ist, hast du Glück, dass die JPT das gut erkennt und abschaltet.


    Billigere B-Warenquellen machen einfach ende und dann ist Aus die Maus.


    Ein Intensiver Hatch ist sehr kleiner Zeilensprung einer Flächenfüllenden Gravur.


    Das sollte man nicht genau in der Mitte der Linse durchführen. Nen Zentimeter oder mehr aus der Mitte wegbleiben, dann hat man einen Winkel, wenn was zurück reflektiert.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Diese gravur mache ich mit 0.005 zeilenanstand wenn ich mich grad nicht vertue. Ab wann redet man von intensiv?

    ORTUR Laser Master 2 Pro 10W

    NOVA24 60W

    JPT 50W Chinabruzzler

    :oo #bier

  • Da gibt es keinen genauen Wert.... meide so gut es geht das Zentrum und gib ruhe ^^

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • ... oder mach das Material vorher blind mit spray oder edding oder sowas :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • ... kommt auch etwas auf die "Qualität" an - je nachdem, ob A-, B-, C- oder XX-Ware :rolleyes:


    Mit meinen JPT's von Von.Jan hatte ich noch keine Aussetzer ... bisher nur mit den CW-Faserlasern (nicht gepulst) von IPG -- die schalten bei 10% BR (reversibel) ab 8)



    *** EDIT *** allerdings hatte ich von den CW-IPG's auch meine ersten IR-Pump-Laserdioden her - so schauts dann intern aus, wenn de Abschaltung wegen zuviel BR dann doch mal nicht rechtzeitig greift :evil:



    Defekter Faserlaser2.jpg

  • Die JPT Quellen, haben einen optischen BR-Schutz. Ist zwar auch kein 100% Schutz, aber macht einen zerstörerischen Treffer extrem unwahrscheinlich.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ... wie schon geschrieben - der gezeigte "explodierte" IPG ist kein gepulster, wie "normale" Faserlaser, sondern CW (= Continuous Wave" bzw. "Dauerstich" in Old German).


    Sie können auch Rückreflexion detektieren und schnell abschalten - bei einiges über 10% BR (RR) schalten sie auch sauber ab ... wenn das aber mit voller Leistung zurückstrahlt, dann ist die Abschaltung aber evtl. nicht schnell genug, un es "knallt" innendrin.


    Bei den chinesischen Faserlasern ist der physikalische BR-Schutz (ein Nd-Magnet, ein "nichtlinearer" Kristall und die damit gedrehte Polarisation und Rück-Strahl im "Würfel" zur Seite hin abgelenkt) aber auch nicht immer ausreichend - vor Allem bei "B-" und "C-Ware" kann das schon sein, daß sie nicht präzise genug ausgerchtet sind, so daß noch etwas von der zurückreflektierten Leistung durch den "Filter-Würfel" durchkommt und die internen Verstärker "zu stark verstärkt" ... dann knallts bei denen auch :rolleyes:

  • ein Nd-Magnet, ein "nichtlinearer" Kristall und die damit gedrehte Polarisation und Rück-Strahl im "Würfel" zur Seite hin abgelenkt)

    Gibt ein Lustiges Fehlerbild, wenn die Auskoppeloptik nicht festgeschraubt ist.

    Da hab ich mal Tage nach gesucht.


    Immer am Ansatz hats den Strahl verrissen.

    Ursache war die "herumhüpfende" Auskoppeloptik.


    Immer wenn Leistung kam hat der Magnet Das Teil zur Seite geschossen. :S

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Soooo, neues Kabel dran und Gravur aus der Mitte gelegt. Mal sehen ob der Ausfall nochmal kommt

    ORTUR Laser Master 2 Pro 10W

    NOVA24 60W

    JPT 50W Chinabruzzler

    :oo #bier