Was heisst neu eingerichtet und inwiefern versetzt?
Also ich hab den laser bereich im programm eingerichtet und die Entstops neu eingerichtet. Versetzt zum beispiel: Er soll bei 50X und 50Y lasern und er lasert dann bei 65X und 65Y.
Was heisst neu eingerichtet und inwiefern versetzt?
Also ich hab den laser bereich im programm eingerichtet und die Entstops neu eingerichtet. Versetzt zum beispiel: Er soll bei 50X und 50Y lasern und er lasert dann bei 65X und 65Y.
Hallo,
Ich habe bei meinem Sculpfun S9 den Laser Bereich erweitert und soweit auch neu eingestellt. Nachdem ich die Endstops neu eingerichtet habe lasert er immer versetzt vom eigentlichen Laser Punkt.
Woran könnte es liegen?
Alles anzeigenDiese Ministecker auf dem Treiber vom Lasermodul sind alles, aber keine vernünftige Steckverbindung.
Wenn sogar jetzt noch eine kalte Lötstelle dazu kommt von der Buchse auf der Platine wird es wirklich blöde.
Dieses Versorgungskabel vom Controller zum Lasermodul besitzt ja einen gewissen mechanischen Widerstand wenn es bewegt wird und das wirkt sich auf den beweglichen Part aus, also auf die Huckepackplatine am Lasermodul und somit auf diese kleinen Ministecker.
Ich gehe oder behaupte sogar einen Schritt weiter, das die Veredelung dieser chinesischen Steckkontakte so brachial dünn ist aus Kostengründen, das diese ratzfatz wegradiert wird und so treten dann Übergangswiderstände auf bis hin zum Kontaktverlust bei diesen Nachbauten.
Ordentliche Hersteller geben in den Unterlagen an, wieviele Steckungen mit diesen Steckermodell möglich sind, bis Fehler auftauchen. Diese MTBF Angabe ist wichtig für ordentliche Produktionen.
Deswegen ist ja auch der allgemeine Tipp sofort eine Zugentlastung am Platinenmodul zu generieren, allerdings kann ich mir gut vorstellen, das die Kabellänge da manchmal sogar einen Strich durch die Rechnung macht. Sparen ist halt oberstes Gebot bei so Dingern. Ein Zentimeter ist nun mal ein Zentimeter und bei zig tausenden Modellen und mehreren Adern pro Kabelstrang kommt da schon was zusammen
Früher war mehr Lametta Grüße
Ok alles klar ich schau noch mal ob ich da was machen kann. Ich hab auch extra eine Zugentlastung eingebaut damit sowas eigentlich nicht passieren kann. Aber vielen Dank für deine Antwort
Sieht ganz schwer nach Kabelbruch aus.
Ok alles klar danke
oder falsche Lightburn Lizenz?
Ich hatte eigentlich nichts geänder hat voher wunderbar funktioniert. Hab noch die test version.
Zeichne doch mal bitte ein Quadrat mit 2x2cm in Fill-Modus mit einem Zeilenabstand von 1mm. Lineal daneben legen und ein Foto davon hier Teilen, damit wir uns mal ansehen können, was der da macht.
also so sieht das aus wenn ich 2 mal 2 Kästchen mit ausfüllen lasser.
(der dicke schwarze Streifen war von wann anderst )
... das könnte ein Kabelbruch der Laser-Versorgung/Ansteuerung sein - je nach Lage/Vorspannung des Kabels hats mal Kontakt, mal nicht
Wie "reproduzierbar" ist das?
Komischer weise schaltet der im an der gleichen stelle den Laser ein und aus
Hallo,
Ich habe bei meinem Sculpfan S9 folgendes Problem. Wenn er was Lasern soll fängt er erst nach der hälfte der strecke an zu lasern und hört nach einer halben strecke wieder auf zu Lasern fährt aber das Bauteil richtig ab und auch zu ende ohne Fehlermeldung. Ich habe jetzt schon mehrmals die Linse gereinigt die Kabel überprüft und die Einstellungen.
Hattet ihr schonmal so ein Problem?
Gruß Julian
Julian, hast dein Laptop ne Bildschirmschoner aus oder an ???
![]()
Aus warum?
Also wenn er auf einem anderen Laptop zumindest richtig fährt, muss da auf jeden Fall was anders sein. Das solltest du zuerst mal rausfinden.
An den GRBL-Einstellungen kann es zumindest nicht liegen, da diese auf dem Controller und somit bei beiden Rechnern gleich sind.
Eventuell dennLaser auch mal manuell einrichten. Die automatische Erkennung ist nicht immer so verlässlich.
Das mit den kurzen Impulsen ist mir noch etwas rätselhaft. Könnte ein Kabelbruch sein. Wenn vor der Umstellung alles funktioniert hat, ist das aus meiner Sicht jedoch weniger wahrscheinlich.
Ich hatte ihn auch Manuel eingestellt hat leider auch nix geändert.
ok ich schau mir mal den Laser an ob ich was sehe oder ändern kann.
Aber vielen dank für die Hilfe
Was passiert denn genau? Fährt er in die falsche Richtung? Falsche Distanzen? Stockt
?
da wir uns das nicht live ansehen und testen können, musst du schon recht genau beschreiben, was du machst und was dann passiert.
Hast du denn Laser nun mal neu/passend eingerichtet?
Ich erstelle ein Objekt und schiebe es ganz nach oben in Lighburn. Dann soll er einen rahmen fahren und bleibt immer in dem Bereich 40 bis 80 und fährt dort den rahmen. Dann sage ich im er soll das Objekt lasern und er fährt los (im gleichen Bereich wo der Rahmen war) und fährt das Objekt ab und ab und zu schaltet er den Laser für eine Sekunde an und wieder sofort dann ab. Danach fährt er normal zum Anfangspunkt zurück.
Ja ich habe den mal über die Automatische Erkennung eingerichtet und da war das gleiche Problem.
Auf einem anderen Laptop mit Lighburn drauf ist er den richtigen rahmen gefahren und auch die richtige geschwindickkeit aber hat auch nur ganz kurz gelasert.
Ich habe grade nochmal geschaut. Er lasert immer nur ein punkt hin und fährt aber immer noch nicht richtig.
Kann das an Lighburn Einstellungen liegen oder an dem Laser Board?
Die Version wird mir angezeigt wenn ich ihn starte
[VER:1.1h.20230903:]
[OPT:V,15,128
Danke ich schau heute abend mal nach.
Passt den die bei der Einrichtung gewählte GRBL Version zu der aktuell geflashten oder kann es sein, dass diese nun so unterschiedlich ist, dass du bei der Einrichtung eine andere wählen müsstest?
Das weiß ich leider nicht. Dadurch ich nicht flashen konnte weiß ich es nicht. Wie kann ich des den nachschauen oder welche Grbl Einstellungen sollte ich ma nehmen/ausprobieren?
Mal die Kabel geprüft? Nicht, dass sich was beim Endschalterverbau gelockert hat.
Ja alles fest.
Und was hast du gemacht um die weg zu bekommen?
Werte sehen für mich erstmal ok aus.
Ich habe in lighburn die Funktion overscan ausgeschaltet.
Ich weiß nur nicht warum der Laser nicht mehr Lasern will,
der fährt einfach nur die Strecke die er eigentlich Lasern soll ab.
Am Anfang kam immer ne Meldung mit overscan verhindert es.
Dann hab ich es geschafft die Meldung wegzubekommen aber hat nichts gebracht.
$0=10
$1=25
$2=0
$3=4
$4=0
$5=1
$6=0
$10=0
$11=0.010
$12=0.002
$13=0
$20=0
$21=1
$22=1
$23=7
$24=200.000
$25=3000.000
$26=250.000
$27=2.000
$30=1000.000
$31=0.000
$32=1
$41=0.000
$40=0.000
$100=80.000
$101=80.000
$102=250.000
$103=100.000
$104=100.000
$105=100.000
$110=6000.000
$111=6000.000
$112=1000.000
$113=1000.000
$114=1000.000
$115=1000.000
$120=500.000
$121=500.000
$122=1000.000
$123=200.000
$124=200.000
$125=200.000
$130=410.000
$131=400.000
$132=200.000
$133=300.000
$134=300.000
$135=300.000
Welche Software nimmst du zum Flashen?
Ich hatte die Vorgeschlagene Software von denen genommen.
Ich habe es hinbekommen das das mit dem Endschaltern funktioniert nur leider jetzt lasert er nix mehr sondern fährt nur drüber.
Er fährt auch nicht die angegebenen Koordinaten als Rahmen
Funktioniert leider immer noch nicht dort steht immer Error kann nicht geflasht werden.
Keine Ahnung was ich falsch mache.
Woran scheitert es beim falshen denn?
Hier solltest du eigentlich alles finden, was du brauchst, mit Anmerkungen zu den Besonderheiten der einzelnen Versionen:
Danke ich glaub ich habe den fehler gefunden. Ich hab das board vom s30 drine und nicht das vom s9. Dadurch habe ich wahrscheinlich die falsche Software benutzt zum flashen.