Beiträge von kaerntner53

    Diemo
    Darüber hab ich bis jetzt noch nie nachgedacht. Habe dieses Teil im Einsatz. Allerdings hab ich die Schläuche recht sauber verlegt und von Allein knicken sie nun auch nicht ab. Also werd ich doch noch mal einen Arduino in die Hand nehmen. Danke für den Tip.

    Also meine Heizung hat 300 W, ist regelbar sodass man die gewünschte Temperatur fein einstellen kann. Ich hab auf ca. 40 Liter Wasser 5 Liter rosa(alukopf) Kühlerschutzmittel genommen Die Füllung ist jetzt seit ca 10 Monaten drin und klar und sauber. Als Pumpe hab ich eine 12V Pumpe von Pollin(Wasserpumpe DAYPOWER WP-5004, IP66, 12 V-) die läuft permanent durch. Im Kreislauf ist noch ein Rippenkühler, der bei Bedarf von 3 Lüftern bedient wird. Im Sommer ist die Heizung ausgeschaltet aber seit einem Monat läuft sie fein mit. Durch die Temperaturregelung brauchte ich sie zwar nicht ausschalten, aber was solls. Im Laserbetrieb schaltet die Heizung bei steigender Teperatur ebenfalls ab, sodass keine zusätzliche Temperatur zugeführt wird. Funktioniert perfekt und ist relativ günstig. :chinamann:


    Vielleicht noch als Ergänzung - das ganze ist in einem Weithalskanister untergebracht, sodass man an alle Teile (Pumpe und Heizung) immer gut dran kann. Zur Kontrolle hab ich übrigens noch ein kleines Einbauthermometer
    (http://www.ebay.at/itm/T110-Di…bac970:g:oqkAAOSwbqpT31qd)
    aus der Bucht reingehängt. Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.

    Hallo und gut zu wissen, das ich nicht der Einzige bin mit ner kalten Werkstatt. Habe bei meinem Laser das folgendermassen gelösst-
    Aquariumheizung in den Wassertank und Kühlerfrostschutz ins Wasser. Die Aquariumheizung so eingestellt, das permanent 20°C sind - das ist perfekt für die Röhre und vor allem für die Klebestellen, die meistens einen anderen Ausdehnungskoeffizienten haben. Fällt der Strom dann trotzdem mal aus, so friert dir das Wasser nicht und zerstört auch nicht die Röhre. Es ist natürlich Pflicht, jetzt die Pumpe 24 Std laufen zu lassen. läuft bei mir seit Jahren und absolut perfekt. :oo

    Hallo RR,
    mit 3d Graustufentechnologie ist das gemeint(siehe anhängendes Bild) Hier wird in Abhängigkeit von der Graustufe(schwarz = 100% - weis = 0%) die Leistung des Lasers geregelt. Das Ergebniss ist dann eine 3D Gravur die wie das 2. Bild ausschaut. Du hast recht, Mach 3 ist ein geschlossenens System, allerdings mit einer Unmenge an Parametrisierungsmöglichkeiten. Der Vorteil, wenn man Dir. und Cnt. verwendet, ist das ich den Standartcode von einer CNC Fräse mal grundsätzlich nicht verändern muss. Das einzige, was noch notwendig wäre, ist ein Laser on/off Signal, das ich aber aus dem CNC Code heraus generieren kann.(Spindel on/off) So kann man z.B. aus Aspire wunderbare 3d Objekte erstellen, den CNC Code generieren lassen und direkt durch Mach3 gravieren(Lasern) lassen. EIn sehr eleganter Workflow.

    Ich hätt gern mal 10W Pumapisse :funny-:
    Ich verfolge schon eine Weile was RudiRabbit so schreibt, da ich schon lange über eine Möglichkeit nachdenke meinen Selbsbaulaser (120W, 900x1300 Arbeitsfläche) mit echter 3D Graustufentechnologie auszurüsten. Bis jetzt setze ich einen AWG708L ein. Der läuft zwar grundsätzlich recht vernünftig, aber in 3D tut sich nix, obwohl die Jungs von Sinjoe schon vor über einem Jahr davon geredet haben, das das mal kommen soll. Mein Gedankengang war bis jetzt immer in Richtung MACH3 (hab seit Jahren recht gute Erfahrung damit) und als Leistungsregelung die count und dir Information der Z Achse hergenommen, auf einen Arduino gelegt und daraus eine PWM Leistungsregelung gemacht. Mit dem was der Arduino kann sollte der Aufwand überschaubar sein. In sofern verfolge ich RR's Gedankengänge mit großem Interesse und wünsche weiterhin viel Erfolg. Wenn ich mit meinen Ideen und meinem (eher digitalem wie analogem) KnowHow unterstützen kann, tu ich das gern.

    Servas und ein Gruß über die Pack. Wenn ich Dir irgendwie helfen kann - gern. Habe meine Maschine selbst gebaut -120W, Arbeitsfläche 130x90cm , Runddreheinrichtung reicht auch noch für eine 15L Champagnerflasche (Nebukadnezar).Controller ist ein Sinjoe AWC 708 Lite. Alles läuft soweit gut und ich hab schon einiges realisiert. Leider fehlt mir ein bissl die Zeit, weil ich viel unterwegs bin. L.G. Klaus

    Hallo GS - gratuliere ich verwende die gleiche Pumpe und bin mehr als zufrieden . Ruhiger Lauf und ein vernünftiges Preis Leistungsverhältniss. Ich hab mir gleich noch einen Satz Membranen mitbestellt. Wenn was ausfällt, dann immer SA/SO. Der Druck reicht meiner Meinung nach vollständig aus. Gruß aus Kärnten

    mit Nachdenken hätte man auch selber drauf kommen können. Hab aber noch eine Frage. Welche Funktion hat der Füßschalter?? Ist dies eine Art Sicherheitsschalter ähnlich dem Schalter für den Deckel, sodass der Laser nur dann läuft, wenn der Fußschalter gedrückt(getreten) ist ??

    Hallo in die Runde,
    hat jemand Erfahrung mit dem AWC708 Light und der Autofokus Funktion?? Ich finde in der Beschreibung keine Erklärung, wie diese funktionieren soll. Ich hätte einen Input(I3-I6) erwartet, der bedient werden muss, wenn der Z-Tisch auf Fokusposition ist. Vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Kontroller. Bei mir läuft er an sonsten einwandfrei seit 3 Tagen.

    Hi, ich gehe einen ähnlichen Weg. Da meine Werkstatt recht kalt ist habe ich beschlossen, meiner Röhre eine "wohlige" Umgebung zu schaffen. Verwende dazu den WILLHI WH7016H. Dieser kann einen Kühl- und einen Heizkreislauf bedienen. Geheizt wird mit einer Aquariumheizung, gekühlt wird mit einem Kühler/Lüfter System ähnlich deinem. Der WH7016 ist fein einstellbar mit Hysterese und kostet keine 19,- Euronen in der Bucht. Lieferung erfolgte versandkostenfrei aus "Good Old China" :chinamann:

    Danke für Deine ausführliche Erklärung. Aber die PLT Datei ist nicht mein Problem. HPGL2 hab ich in groben Zügen schon vorher verstanden. Mir geht es, wie oben beschrieben um die Farbwerte die Lasercad verwendet um unterschiedliche Layer abzubilden. Da ich seit Jahren Corel verwende möchte ich bereits die richtigen Layerinformationen von Corel an Lasercad übergeben und nicht erst nochmal in Lasecad basteln. Dies war der Hintergrund meiner Frage.

    Danke für Deine ausführliche Erklärung. Aber die PLT Datei ist nicht mein Problem. HPGL2 hab ich in groben Zügen schon vorher verstanden. Mir geht es, wie oben beschrieben um die Farbwerte die Lasercad verwendet um unterschiedliche Layer abzubilden. Da ich seit Jahren Corel verwende möchte ich bereits die richtigen Layerinformationen von Corel an Lasercad übergeben und nicht erst nochmal in Lasecad basteln. Dies war der Hintergrund meiner Frage.

    Hallo an alle,
    werde in absehbarer Zeit Lasercad 7.78 & AWC708Light einsetzen und mach mir momentan so meine Gedanken bezüglich möglicher Gravuroptionen. Dabei ist mir aufgefallen, das die Layerfarben ja einen Farbwert(R=100, G=0, B=0 oder C=0,M=0,Y=0,K=100) haben, der aber nirgendwo angezeigt wird. Beim Export einer plt - Datei werden interessanterweise nur 8 Farben übertragen. Hat jemand hier Informationen über den Farbwert oder muss ich den im T&E Verfahren ermitteln. Freue mich über jede Antwort und wünsch noch einen schönen Tag

    Gratulation tolle Sachen die Du da machst. Vor allem der Schwibbogen mit der Dresdner Silhuette gefällt mir gut. Werde im Januar meinen Laser fertig bekommen(130W, 1300x900), danach schwebt mir ähnliches vor.

    Gratulation zu Deinem Chinesen :chinamann: . Wenn Dir wirklich jemand helfen soll, solltest Du mit Informationen nicht so geizig sein. Name, Hersteller, Bezeichnung, Bilder. Niemand hier kann Gedanken lesen. Und wer an Telekinese glaubt, soll bitte jetzt meinen Arm heben. ;)