Und dann kommt auch noch der ganze Elektro Smoke dazu
... hehehe! ... mein erster Chef nach der Uni war ein "windiger" Typ und hatte uns genau darauf (elektrischer/magnetischer/elektromagnetischer "Wasserenthärter" und "Elektro-Smog") angesetzt -- nach einer "ernsthaften" Untersuchung des "elektromagnetisch" behandelten Wassers und Betrachtung der ausgefallenen Kalkkristalle unter einem Elektronenmikroskop in der Uni konnte ich nur eine etwas kleinere Korn-Bildung feststellen ... das hat er dann als "Wirkung" beworben und wir haben doch glatt ein paar Hundert der kleinen "elektrischen Wasserenthärter" verkauft -- praktisch nur ein 1kHz-Oszillator mit einem NE555 bei 12V und zwei Kupferwicklungen um das Wasserrohr mit "offenen" Enden
Das mit dem "Elektrosmog" war auch witzig -- bei einer Firma in Frankfurt konnte man sich für damalige 600DM einen kleinen Koffer mit 2 "Meßgeräten" für elektrische Felder bis in den GHz-Bereich für eine Woche ausleihen -- da hat der Chef unseren Elektroniker darau fangesetzt, was eigenes zu entwickeln - rausgekommen ist ein kleines Handgerät mit drei Tastern "E", "M", "I/II", einem knackenden Piepser und einer blitzenden LED ... je mehr "Feld", umso heftiger/schneller das Knacken und Blinken - praktisch wie ein Strahlungsmeßgerät ... hab' davon noch ein paar Daheim fürs Auffinden von Spannungsführenden Leitungen unter dem Putz: Bei "E" und "II" auf 1m, bei "I" auf 1 cm genau