Beiträge von VDX

    ... die 9.5mm-Kollimatoren sind üblich - auch in meinen beiden "20Watt"-Modulen verbaut.


    Bisher hatte ich keine dramatischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Kollies bemerkt - hab' mit Allen brauchbare (für Laserdioden) Ergebnisse hinbekommen ... die besten Ergebnisse aber immer noch mit den 1.5W- oder 2W-Dioden (hier z.B. in goldfarbenem Tonkarton mit 2W):


    Schwibbogen1.jpg


    Viktor

    ... ich habe mir zum Testen mal 2 "KKmonn 20Watt-Laser" (typisch Neje) bestellt und die Dioden getestet -- beide hatten als Ausgangsleistung knapp über 5Watt ... eine war definitiv eine von den 4.5W-Dioden aus den 8x-Beamer-Bänken mit normal fest eingebauter Kollimierlinse, bei der das Gehäuse entfernt war (also eine "open-can"-Diode!) - die andere noch komplett mit (Nichia-)Gehäuse mit kleinem Fenster.


    Die werden also mit einem höheren als empfohlenen Maximal-Strom angesteuert ... und dann auch noch mit Treibern, die beim AN/AUS-Schalten Stromspitzen bis zum Doppelten dieses eingestellten Stroms erzeugen!!


    Kein Wunder, daß ich immer wieder von Leuten lese, die sich wundern, daß die Module nur ein paar 10 Stunden durchgehalten hätten ... statt den versprochenen ">10.000h" :/


    Viktor

    ... die blauen Dioden, die ich so verwende, sind Alle von Nichia.


    Um mal eine "Preisvorstellung" für die Teile zu haben, wenn sowas einzeln gekauft wird -- die ersten blauen 1W-Laserdioden lagen bei/über 1000 Dollar!! ... dann gab's die Casio-Beamer mit 24 von den 1W-Dioden im "Diodenblock" (hab' noch ein paar Blöcke und Beamer) -- da wurden (damals noch vor Allem in den USA, nicht China!) nagelneue Beamer für etwa 700 Dollar einkaufspreis ausgeschlachtet, um die Laserdioden einzeln zu vertickern - hier ein Bild von so "Beamer-Stapeln" - die wurden da dann als "leer" für 20 Dollar verkauft ... haben uns so ein paar für 35€ besorgt und auf "Rot" oder "UV" fürd 3D-Scannen und Resin-3D-Drucken umgebaut:

    02_800x400.png

    Danach kamen so 1.5W, 1.6W, 2W, 3.5W bis 4W-Dioden auf die gleiche Weise den Markt ... aktuell hat's da glaube ich 4.5W-Dioden die in den "20Watt"-Lasermodulen verbaut werden ...


    Vikor

    ... "etwas" in die Materie einlesen sollte man sich schon ... es ist Alles "kein Hexenwerk", aber ein paar Grundkenntnisse sollten schon da sein, wenn man selber Hand anlegen will.


    Grundsätzlich sind Alle heutigen Laserdioden in der Lage "Photos zu gravieren" -- in der Anfangszeit der Laserdiodenmodule haben wir mit den roten 300mW-Laserdioden aus DVD-Brennern agefangen und damit die schwarzen CD-Rücken graviert und geschnitten ... dann gab's irgendwann blaue 1W- und 1.5W-Dioden aus DLP-Beamern ausgebaut, was schonmal ein paar Größenordnungen mehr konnte!

    Meine ersten "Fotos", Eloxal-Gravuren und Balsaholz-Schnitte habe ich mit so einer blauen 1.5W-Diode gemacht ...


    Das Problem bei den heutigen Billig-Modulen ist meist die Optik und die miserablen Treiber, die nicht wirklich sinnvoll zu verwenden sind ... und Alles, was "vernünftig" läuft, kostet einfach ein paar Zehn bis Hundert Euros mehr :|


    Und verwirrend ist auch noch, daß immer wieder die "echte Laserleistung" mit der "elektrisch aufgenommenen Leistung" verwechselt wird -- bei Lasertack wird die "echte Ausgangsleistung" angegeben ... bei den chinesischen Modulen ein "Phantasie-Wert" aus Spannung*Strom -- so sitzen z.B. in den "15Watt"-Modulen "in echt" 3.5Watt-Laserdioden :/


    Viktor

    ... diese "Messing-Gewindebuchse" ist ein typischer Kollimator -- der scheint mir einfach zu weit rausgeschraubt und damit viel zu nahe an der Diode zu sein - schraub den mal viel weiter in diese "Kunststoffbuchse" rein und probier dann, wo der Spot hinwandert - dann mit rein-/rausdrehen den Spotabstand entsprechend justieren ...


    Viktor

    ... Ovale werden wegen der vielen Liniensegmente typischerweise langsamer geschnitten, als längere Linienbereiche -- also könnte "Speed runter" schonmal helfen 8)


    Viktor

    ... ein bischen was zu guten Optiken und Prismenpaaren zur "Strahlformung" findest du hier - https://lasertack.com/diodenlaser-2

    Ansonsten - die 1.6W und 2W-Dioden hatten noch eine recht gute Strahlform wegen kleinerem Emitter, da hat man die "Ellipse" wegen dem kleinen Spot nicht gesehen bzw. das "Brennloch" war größer als der Ellipsendurchmesser.


    Ab den 3.5W-Dioden (in den "15Watt"-Lasern verbaut) ist der Emitter und damit die "Ellipse" immer größer geworden -- ab 5W (in den "20Watt"-Lasern verbaut) bis aktuell 6.5Watt-Dioden (vermutlich "30Watt"-Laser) brauchts dann schon eine "Stauch-Linse" oder 2 Prismen ...


    Viktor

    ... kommt auf die Linse/Kollimator und die freie Gewindelänge an -- je weiter herausgedreht, umso näher ist der Fokus ... bis der Strahl vom Linsendurchmesser "begrenzt" wird.


    Ich mache auch schon mal 15mm FL ...


    Viktor

    ... je mehr Leistung die Laserdioden haben, umso mehr ist der Fokus "elliptisch" -- der "15Watt"-Laser hat eine 3.5Watt-Diode drin, die bei Fokusabständen unter 30mm gerade noch als "Spot" durchgeht ... bei den 5Watt-Dioden im "20Watt"-Modul müßtest du den Fokusabstand schon auf unter 20mm reduzieren, um mit dem vernünftig arbeiten zu können ... oder mit einem Prismenpaar den STrahl erstmal seitlich "zusammenstauchen", damit aus der "Linie" ein "Quadrat" wird ...


    Viktor

    ... ach -- wenn die erstmal eingerichtet sind und laufen, ist's Alles ganz simpel ;)

    Was mir bei BeamConstruct auch gefällt, ist der "Server-Mode", wo das Programm im Hintergrund sitzt und ich mit einem kleinen eigenen Mini-Progrämmchen mit einem Mausklick von Corel aus die gerade ausgewählte Geometrie "rüberbeame" und auch gleich auslassern kann 8)


    Viktor

    ... die E1701D von HAlaser, die ich in meinen Anlagen drin habe, haben einen Modus für JPT und SPI -- ich habe JPT drin, der recht simpel über einen 8Bit-Port die Leistung bekommt und dann über PWM angesteuert wird ... der kann aber auch über 2 Pins ein "serielles Protokoll" ... SPI habe ich keinen, konnte das so also noch nicht ausprobieren ...

    Die E1701D kosten mit den Aufsteckplatinen für die Faserlaser-Ansteuerung und I/O für CNC aber auch irgendwas um die 600€ :/


    Viktor