Beiträge von connyg

    Hier mal Ergebnis 1

    Das sieht doch gut aus!

    PS: Es gibt vielleicht 1 von 100 Foren in dem man so kollegial und super miteinander umgeht wie wir hier.

    Da hast Du Recht!
    Bei Mikrocontroller.net wärst Du von mehr Leuten angepöbelt worden als Dir geholfen hätten ;)


    Im Prinzip müsste man jeden OpenSource Slicer sehr einfach dazu modifizieren können, dass er die Kontouren der Slices ausgibt, denn es ist ja eine notwendige Zwischenstufe die Kontouren zu ermitteln.
    Den Cura Slicer gibts z.B. OpenSource.


    Habe jetzt aus Neugier mal ein bisschen rumrecherchiert, es gibt haufenweise OpenSource Slicer.


    Hier habe ich einen gefunden, der ist wohl noch unfertig, aber scheint SVG auszugeben für die Slices:
    https://github.com/matthewelse…ce/blob/master/pySlice.py



    Um die SVG auszusgeben über eine entsprechende Lib, die SVG schreiben kann, werden explizit die einzelnen Linien gezeichnet nach dem Slicen. Genauso könnte man hier dann DXF schreiben.


    Hatte speziell nach OpenSource Slicer in Python gesucht, wäre mein Favorit als Startpunkt.

    Wo kommen die Ratterkanten denn eigentlich her? Von den Schrittmotoren?
    Anbei was ich vor ein paar Wochen mal schnell aus POM ausgeschnitten habe um das POM mal zu testen: ein 25mm Kreis aus 2mm POM. Hat m.E. kaum wahrnehmbare Ratterkanten.
    Mein Laser hat DC Motoren, vielleicht liegt es daran?


    War nicht mit besonders optimierten Parametern, hab einfach volle Leistung (65% bei einer 40W Röhre) eingestellt und mit 3 Geschwindigkeiten getestet, wie es sich im groben vs Holz und Acryl verhält. Hatte es mir leider nicht aufgeschrieben, aber war etwa wie Acryl, soviel ich mich erinnere.

    Grad mal nachgeschaut, die 40W Netzteile sind mit 440W bzw 3A Eingang angegeben.
    Ausgangs sind ja 20mA bei bis zu 20-25kV, das sind 400-500W.
    Und die Laserleistung, die hinten rauskommt sind nur 35W, der Rest geht als Wärme in den Kühler.
    Man heizt also das Wasser mit knapp 400W. Man kann also einen 10 Liter Eimer in ca. 20min Laserbetrieb um 10 Grad erwärmen, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

    Das Original Netzteil kann doch die Regelung mit 0-10V Steuerspannung?
    Kann das Dein Ersatzteil jetzt auch?
    Das wäre für mich das essentielle Feature, sonst kann die Software ja nicht die Leistung regeln?
    Dann bräuchtest ja eher einen Elektroniker, der Dir das Netzteil instandsetzt? Oder ist das sowieso der nächste Schritt und Du willst kurzfristig erstmal einfach abfeuern können, egal wie?

    Ja, diese Schaltung kann nur 5A Dauerstrom. Wobei die ohne Kühlkörper in dem Artikel ausgeführt ist. Mit Kühlung geht gleich mal ein Vielfaches. Wenn ich mich richtig erinnere müsste sie so wie ich sie gemacht habe schon 7-10A können, D-Pak MOSFET mit richtig großer Kühlfläche auf der Platine.
    Man könnte die modifizieren für noch mehr, das braucht bei 50A aber wohl mehr als einen anderen MOSFET und ist dann nicht mehr ganz trivial...
    Wenn man mehrere Mosfets nimmt muss man sie balancieren, damit keiner davonläuft und allen Strom nimmt. Man müsste das dann 2-stufig aufbauen. Einmal die Verzögerung für sich und damit alle FETs parallel mit dem gleichen Strom aufregeln, bräuchte dann eine Strommessung für jeden mit Gegenkopplung auf das Steuersignal = die aufregelnde Verzögerung.
    Sieht wohl pro FET dann so aus wie die Endstufe einer elektronischen Last.

    Übrigens ein Update dazu:
    bei längerem Betrieb wird der Kompressor in der Box sehr heiss, die Lüftung ist nicht ausreichend.
    Selbst wenn ich zu den Zeiten, die der Kompressor nicht läuft die Tür der Box aufmache überhitzt er nach 2h soweit, dass er mit dem Temperaturschutzschalter offline geht bis er wieder abgekühlt ist.
    Zum Glück fährt er niedrigen Duty Cycle - ich würde sagen 30% - d.h. der Luftbedarf ist vom Tank ganz gut abgedeckt, sonst hätte ich mit der Temperatur ein grösseres Problem, weil er sehr schnell überhitzen würde.


    D.h. die Lösung funktioniert bzgl. Schall super, bzgl. Temperatur nicht zufriedenstellend. Entweder lebe ich damit oder ich konstruiere eine bessere Lüftung / Kühlung.
    Könnte ja den aktiven Chiller noch am Kompressor vorbeilaufen lassen ... ;)

    Ich hab einen Teller zum Testen bekommen :)
    Anfrage ob das markSolid lebensmittelecht ist, konnte mir weder Cameo noch Innograv beantworten… Aber beide wollen es für mich herausfinden 8)


    Ich frag nachher auch noch mal meinen Vater, der hat früher mal getöpfert, vielleicht hat der auch noch eine Idee ^^

    Ich habe mal ein Video gesehen, wo der Autor verschiedene Methoden für Metall getestet hat, das CeraMark oder das markSolid waren dabei.
    Er stellte fest, dass auf den Gefässen vor "hochgiftig" gewarnt wird, weil sie Molybdän enthalten.
    Die Frage ist, ob das auf Tellern eingebrannt dann auch noch giftig ist. Wenn das nicht garantiert ist, dass nein, dann würde ich das nicht tun.


    https://www.youtube.com/watch?v=b_06laAjMPc

    Nochmal die Ausrichtung des Lasers geprüft und dabei tatsächlich festgestellt, dass der Laserstrahl zu hoch beim Laserkopf ankam, er streifte oben das Gehäuse des Laserkopfs. Da habe ich wohl beim Wechseln des Netzteils an der Röhre geruckelt. Hätte zwar gedacht, ich hab die Strahlausrichtung schon geprüft...
    Habe dann das Hinterteil der Röhre um ca. 2mm angehoben, dann hat es wieder gepasst. Dann ist mir auch klar, wo die ganze Zeit die Leistung hinging....

    Danach nochmal mit mehr Ruhe und etwas systematischer die Leistung gemessen. Immer mit Wassereimer für die Ausgangstemperatur des Kalorimeter.



    - 35W nach der Röhre
    - 29W nach Spiegel 3
    - 27W nach Spiegel 4
    - 27W nach Spiegel 5 (also auf der Arbeitsfläche, ohne Linse / Kopf)
    - 27W mit Linse
    - 25W mit der Druckluftdüse unten am Kopf


    Das ist doch schon mal was anderes. Vorher waren es 20W unter der Linse (-7W) und 10W mit Düse (-15W). Also traf der Strahl schief ein, wenn er es nicht durch die Düse schafft.


    Scheinbar sind die Spiegel 1/2 schmutzig, da geht zuviel Leistung verloren. Pro Spiegel 1-1,5W ist wohl üblich. Bei den ersten beiden wären es ja 6W insgesamt.

    Nur für die Akten... das ist ein Kalorimeter


    Damit hatte ich hier im Forum auch mal Messreihen erstellt :)

    Hast einen Link zu der Messreihe? Hab schon gesucht, aber nichts gefunden.


    Und ja, ich weiss wie das heisst. Wollte damit nur betonen, dass so eine Gurke mit "mechanischem" Thermometer ist und kein elektronisches Gerät. :)

    Nur mal so als "Blogeintrag", vielleicht interessiert es Euch.


    Ich habe mir so ein "Thermometer-basiertes" Leistungsmessgerät gekauft:


    https://www.bell-laser.com/coh…o2-laser-gas-refill-meter


    Fand die Idee ganz einsichtig und das P/L noch ok für mich, im Vergleich zu den Geräten ab 250/300 Dollar - die machen für mich keinen Sinn.
    Was man hier bezahlt ist eigentlich die Kalibrierung und die Herstellung. Denn im Prinzip könnte man sich selber einen Alublock unten an ein Fleischthermometer kleben und sich einen Strich machen, wo XXX Watt sind. Aber die XXX Watt muss man erstmal vergleichbar erzeugen :)


    Die Frage ist, wie genau das Gerät ist und wie genau man jeweils die Ausgangstemperatur hinbekommt, wenn man es im Wasserbad kühlt.
    Aber 3-5W genau kann ich mir schon vorstellen, dass man es ablesen kann und dann gibt es einem immerhin eine schöne Größenordnung.


    Habe gerade zur Befriedigung der Neugier mal einen schnellen Test gemacht und an ein paar Stellen gemessen, siehe Bild.


    - Gleich nach der Laserröhre, 40W
    - Nach dem 3. Spiegel, 30W
    - Nach dem 4. Spiegel, 30W
    - Unter der Linse (nach dem 5. Spiegel), 20W


    Das ist ja interessant, wo da überall Leistung hängen bleibt. So ca. 2-3 Watt pro Spiegel habe ich schon gesehen im Test ein einem Video.
    Hier zeigt ein Test, dass von Tube bis Material aus 37W dann 31W werden - das ist ja einsichtig:

    https://www.youtube.com/watch?v=DrbQdIAQl4s
    https://www.youtube.com/watch?v=DrbQdIAQl4s


    Es kann gut sein, dass meine Linse verschmaucht ist, habe sie schon ein paar Wochen nicht mehr gereinigt. Da verstehe ich die 10W, die da verschwinden. Werde sie heute mal reinigen und nochmal testen.


    Was mir nicht klar ist, wo die 10W von Röhre bis nach dem 3. Spiegel hinkommen, damit muss ich mich mal beschäftigen.


    Interessanterweise hatte ich schon beim Spiegel einstellen den Eindruck, dass die Leistung von Röhre bis zum letzten Spiegel stark abfällt, denn das Malerkrepp reagierte "am Ende" ganz anders als am Anfang. Das ist jetzt der Beweis.

    Nach kaum 60 Sekunden habe ich dieses Video gefunden, dass ein ähnliches Teil von EleksMaker erklärt.


    https://youtu.be/kz0L-EpYiMk



    Ich habe nur nach 100x100 Laser engraver gesucht und das war unter den ersten Treffern.


    Ich glaube Du musst Dich selber etwas mehr anstrengen, bevor Du hier im Forum fragst ;)


    Das Zeug wird sicher unter vielen Marken und Nichtmarken verkauft. Vielleicht geht die EleksMaker Software, vielleicht musst Du noch eine andere finden.

    Grbl hab ich schon versucht beim verbinden ruckelt es auch ganz leicht aber danach geht nix mehr
    Brauch ich da vielleicht irgend nen treiber

    Ich denke da musst einen Schritt zurück und Dich mit den Grundlagen beschäftigen. Der Bausatz richtet sich anscheinend an solche die das drumherum schon wissen. Das schreiben sie anscheinend nicht rein....


    Recherchiere mal, was da für ein Board ist.
    Dann recherchiere nach solchen Gravierern, wer die noch verkauft, nach Tests dazu, nach „Unboxing“ Videos. Dann bekommst Du eine Idee dafür was für die Ansteuerung verwendet wird.


    Oder anders gesagt: Du musst Dich jetzt mit der Welt der Steuerung solcher Konstruktionen beschäftigen. Das ist kein Plug—and-Play Gerät.

    Hallo zusammen!


    Hatte ja kürzlich einen Ausfall des Billignetzteils für meine 40W Röhre, das ich beim chinesischen Ramscher über EBay gekauft hatte.
    Jetzt beschäftige ich mich gerade damit welche Netzteile es eigentlich gibt und von welchen man etwas halten sollte.
    Im Prinzip laufen einem immer dieselben 3-4 Typen über den Weg, die wahrscheinlich nicht nur zufällig gleich aussehen, sondern wahrscheinlich auch dasselbe drin haben.


    Soviel ich jetzt gefunden habe gibt es


    die ganz billigen, diese hier:
    ebay.de/itm/110-220V-40W-Netzg…67775f:g:yFMAAOSwH55bWE6r
    Ab 50-80 Dollar.
    Sterben wie die Fliegen, so wie meins nach 3 Monaten.
    Sehr populär im Bereich 40-50W.


    Die nächste Stufe sind. Wohl die HY-T50 / HY-T60
    amazon.com/HY-T50-Engraving-Cu…ine-Carving/dp/B06Y2442CP
    Bei Aliexpress um die 80-100 Dollar
    Sehe ich viel bei den vermeintlich besseren Laserherstellern, die versuchen eine Marke aufzubauen, oder die eine haben.
    Ich glaube das war auch im deutschen Thunderlaser Webshop.


    Darüber habe ich gefunden
    aliexpress.com/item/Z-Series-I…With-LCD/32806003257.html
    Mit oder ohne LCD
    Für ab 120/140 Dollar
    Die scheinen mir die besten zu sein, können zumindest digital die Messwerte sehen, Steuerspannung, Ausgangsspannung, Ausgangssteom. Das ist schon mal was ganz anderes als die anderen.
    Da wird auch Kompatibilität zum Ruida Controerwähnt, der wohl der High Level Quasi-Standard ist.


    Dann gibt es noch diese Gelb-Blechfarbenen, die scheinen so in der Liga der schwarzen HY-T50 zu liegen.
    Dann habe ich noch schwarze in anderer (flacherer) Bauform gefunden als die HY-T50, finde ich grad nicht mehr.


    Habe ich noch Typen übersehen, die ich kennen sollte?


    Nun würde ich mit dem digitalen für 140 Euro liebäugeln, das gibt es allerdings nur ab 80W.
    Soviel ich bis jetzt verstehe kann ich ein größeres Netzteil schon für eine kleine Röhre verwenden, es kommt auf die Zündspannung an, die muss hoch genug sein und das ist bei einem größeren der Fall. Und ansonsten muss ich natürlich auf den maximalen Strom aufpassen, meine kleine 40W sollte nur mit 15mA betrieben werden.
    Das Z80 macht bis 28mA, d.h. Ich würde nur die Hälfte nutzen. u.a. Auch nur die Hälfte des Regelbereichs, also nur 0-2,5V an Steuerspannung.


    Was ich mir von dem Netzteil versprechen würde wäre eine längere Haltbarkeit und eine präzisere Regelung, u.a. schnelleres Zünden der Röhre. Ich habe beim Gravieren einen Zeitversatz von 0,5mm festgestellt bei dem billigen.


    Fragen:
    Wieviel besser ist das Hy-T50 als die günstigsten?


    Ist das Z80 für meine 40W Röhre geeignet?
    Gibt es das in 50-60W?
    Gibt es noch Nachteil, die ich nicht sehe?
    Hat jemand das Z80 und kann einen Erfahrungsbericht geben?


    Habe ich noch ein wichtiges Modell übersehen?


    Viele Grüße,
    Conny

    Der war praktisch der Trump des 3D Drucks :D


    Das pattern gibt es leider häufig, dass ein aggressiver Marketing-/Finanzfuzzi mit sowas zum Sprint ansetzt und einen Exit einfährt.
    Wobei man hier auch nur "leider" sagt, wenn man nicht dabei ist ;)

    Ah, das wusste ich noch gar nicht, habe das grad mal nachgelesen.



    https://www.cnet.com/news/pull…ot-angers-some-adherents/


    In his own post and over e-mail, Prusa remains skeptical. So does Zach "Hoeken" Smith. Smith is also a member of the RepRap project, as well as a founding member of MakerBot. He founded the company with Pettis and Adam Meyer in January 2009, but says on his blog that was forced out this past March.
    "The move to closed source was not made because of any real, concrete failing of open source. Instead, it was made as an anticipatory, fearful move. I feel that this is a lack of vision, and a lack of confidence in the very ideals that made MakerBot a great company in the first place," said Smith, via e-mail. "I truly believe, and have staked my reputation, my career, and my financial security on the idea that the new model of openness and transparency are more competitive than the old model of secrecy and control. I believe MakerBot can be both fully open source and grow at a rate that will satisfy investors and the community alike."



    Das sieht so aus als hätte der Zach Makerbot mitgegründet und hat sich dann aber gegen das "Closed" aufgelehnt und ist infolgedessen rausgeflogen.


    Da stehe ich dahinter, dass "lack of vision" zu so einer Angstentscheidung führen kann. Ultimaker ist mit offen ja auch immer noch sehr erfolgreich und sie veröffentlichen die Pläne nach ein paar Monaten. Wobei sie auch dazu tendieren weniger zu veröffentlich. z.B. die Software von UM3 gibt's jetzt nicht mehr komplett und frei, da muss man jetzt für anfragen.

    So ähnlich habe ich das auch schon mal mitgemacht wie der Zach. Einen "positiven" Managementstil vehement verteidigt und dafür dann aus dem eigenen Startup geflogen. Wobei das Startup eh am Abkratzen war, wodurch auch das "negative" Mangement überhaupt reinkam. Als letzter Turnaround-Versuch sozusagen. Aber ein schlechtes Geschäftsmodell kann man mit aggressivem Management nicht kompensieren. Viele versuchen das allerdings. Jedes Discount-Modell ist an der Schwelle dazu oder schon drüber.
    Als Ergebnis hat der neue "aggressive" Hauptinvestor den Laden weiter"verschenkt". Und der beschenkte hat's kürzlich auch weitergeschoben...
    Bin gespannt, wann der neueste Eigentümer des Ladens dann aufgibt, weil zuviel Finanzierung erforderlich ist und der Break-Even nicht in Sicht.


    "Living dead" sagt man zu so einem Geschäftsmodell: irgendwie doch zu gut zum Schliessen, zu schlecht zum Weiterbetreiben / Finanzieren. Dawanda ging's wohl auch so und haben kürzlich nach 12 Jahren geschlossen.



    Also ich gebe zu, dass auf der Schwelle zum kommerziellen Erfolg bei Opensource in paar Herausforderungen mit reinkommen, die v.a. sehr souveräne und visionäre Menschen erfordert um sie zu meistern. Sobald Gier oder Angst ins Spiel kommen ist das Spiel verloren.

    So schwarz / weiß ist es ja auch nicht. Echte professionelle Produkte / Ergebnisse verwende ich ja auch. Fusion 360 zB, das ist echt gut und da habe ich keinen Bedarf selber zu frickeln.



    Aber OpenSource / OpenHardware schafft viel Flexibilität und Möglichkeiten.
    ZB meine 3D Drucker sind Ultimaker 2+. Für die habe ich alle Baupläne, Zeichnungen, Schaltpläne, Firmware Sources, sogar den Slicer.
    Habe da auch schon Mods für gebaut, inklusive Änderung der Firmware.
    Und auf Grundlage dessen an einem Community Projekt für 2 Extruder mitgemacht und habe jetzt 2Extruder.
    Das ist schon sehr mächtig, was da an Möglichkeiten entsteht.