Hi Felix,
Willkommen bei den verstrahlten
Welches Budget hast du, welche Größe - W soll es sein?
Grüße Armin
Hi Felix,
Willkommen bei den verstrahlten
Welches Budget hast du, welche Größe - W soll es sein?
Grüße Armin
Hallo Martin,
hier ein Bild von meinem Laserkopf, der hat schon einige Meilen runter und die Aluführung ist schon stark eingelaufen, jedoch funktioniert es noch einwandfei:
Du löst ganz leicht Schraube 1, dann drehst du Schraube 2 minnimal in die Richtung das die Rolle nur ganz leicht an der Führung anliegt, ja nicht zu fest! Natürlich musst du die Schraube 2 wieder anziehen.
Der Bolzen der Schraube 2 ist ein Exzenter, dadurch ist die Rolle einstellbar.
Dann must kucken das der Kopf leicht läuft und trotzdem kein Spiel hat, meiner Rattert beim schieben von Hand etwas, jedoch wenn der Riemen den Kopf antreibt is nix zu hören.
Unglaublich, mit billigsten Mitteln was zu bauen das langfristig läuft und nachstellbar ist, das machen die Chinesen manchmal gar nicht schlecht
Grüße Armin
ich habe Papierstreifen, kannst auch Gummi oder so nehmen an der Röhre unterlegt bis der Punkt in die Mitte gekommen ist.
Grüße Armin
Wie ist das eigentlich mit den Rechten des Urhebers,
ein Kunde kommt mit einem Logo zu mir das er unrechtlich erworben hat, ich mache ihm eine Außenwerbung seiner Firma.
Klar, Harley oder ect. kennt man ja und weis, gaaanz dünnes Eis
Jetz kommt ein Kunde aber mit einem Logo das ich nicht kenne (trotzdem geschützt ist) und mach es ihm.
Er wird verklagt, was bedutet das für mich?
Grüße Armin
Mach mal deine Führungsrollen mit Spiritus sauber und kuck ob der Kopf spiel hat.
Grüße Armin
das ist gut erklärt
Grüße Armin
Wenn er hier im Forum landet is doch net soo wild, dann wird er sehr wahrscheinlich überholt?
Nicht immer wird der neue Besitzer auch gleich gegrillt
Grüße Armin
da is bestimmt was dran
Grüße Armin
Spielzeug?
der K40 ist eher eine Waffe ohne Deckelschalter, den Spaltmaßen und mit der Elektrik., 40W Laserstrahl sind nicht zu unterschätzen!
Gegenüber den großen ist er natürlich klein
Grüße Armin
das Glas der Röhre ist nicht das Prolem, das ist absolut Feuerfest, Borosilikat, das Problem sind die eingeschmolzenen Metallstifte / Ringe in der Röhre, die haben einen anderen Ausdehnungskoeffizient, diese können bei zu schneller Erwärmung zur Rißbildung führen.
Grüße Armin.
wenn die Pumpe leer läuft erwärmt sich ja das Wasser, je nach dem welche Pumpe vorhanden ist, bei meinem K40 auf 13 - 15 °C nach ca. 1 Std., bei meinem 80 W mit dem CW 5200 auf 18 °C nach 2 Std. Leerlauf.
Ausgangstemperatur ca. 7 °C.
Grüße Armin
lol, direkt neben dem Wasserschalter, is ja taktisch bestens, das Isolierband ist ja CE zugelassen
Grüße Armin
ja, die war bei mir auch versteckt und nur verdrillt
mustte auch neu machen.
Grüße Armin
jup, meiner hat 80 cm
Grüße Armin
such mal k40 netzteil belegung, da findest einige Bilder welche Belegung das Netzteil hat, musst aber aufpassen, es gibt verschiedene Netzteile für den K40
Grüße Armin
Hey Jungs,
eventuell voll neben den Richtlinien, dann löschen.
Heute Dart Finale WM, ich spiele auch leidenschaftlich gerne Dart
Grüße Armin
ich wünschte wir würden das Problem (Corona und Missverständnisse) zusammen lösen
Grüße Armin
Allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021
Grüße Armin
Das erklärt zumindest die Tiefe am Anfang.
Das bekommst du nicht weg denke ich, probier mal mehrmals zu gravieren.
Grüße Armin