Beiträge von Plottmania

    Den bekommt man auch wenn man sich beim lasern selbst nicht schützt....von daher ist der visuelle Eindruck zu vernachlässigen : )

    Davon ab können Sehhilfen helfen und Risiken minimieren.


    Ab einem gewissen Alter ist es wie mit vielen Dingen nicht mehr so gut wobei Blindheit immer noch besser ist als....so, da dürft Ihr Euch jetzt selber denken was ich schreiben wollte : )

    Ich arbeite mit Corel 2024 und da kann ich nur bis Corel 15 Daten speichern im Kompatibilitätsmodus.


    Da ist viel Möglich!


    Neues Passwort vergeben und sich bei Corel anmelden (eventuell den Support anschreiben).

    Bist Du dort und Deine Version registriert könnte man Corel auch auf zwei Rechnern installieren...eventuell auch auf drei Rechnern.

    Irgendwann aber sagt Corel...to mutch.

    Also haust Du einen der Rechner raus bzw. entziehst diesem die Lizenz.


    Stand vor ca. 8 Monaten

    Mittlerweile geht es wohl nur noch online und ich muss mich da um nichts kümmern, macht die IT...muahahah.

    Der Support aber ist gut bzw. hat bei mir gut funktioniert.

    ich lass es lieber darum wurde der Beitrag editiert : )

    Ungeachtet dessen soll es Menschen geben die sich nicht oft und auch nicht viel in sozialen Medien bewegen.

    Man besucht Google, stolpert über diese Seite und denkt sich einfach nur...eventuell hat jemand Interesse?!

    Das Gerät wird online gestellt mit allen Informationen, ich hab hier schon schlimmeres gesehen.


    Davon ab gibt es PM`s und falls jemand Interesse hat schreibt man eine und gut ist.


    Persönlich denke ich aber es wird schwer solch ein Gerät hier zu verkaufen und ich mag garnicht dran denken wenn da jetzt noch ein Link zur eigenen Seite verlinkt wäre.

    Dann hätten wir wieder Eigenwerbung, Spam und was noch alles an Unterstellungen.

    Was hier bei solchen Dingen keiner braucht ist eine Forenpolizei, das kann der Betreiber selber regeln.


    Nur mal so und ich hab hier auch schon Dinge angeboten!

    Ungeachtet dieser Dinge kann man sich natürlich vorstellen was gern gesehen wird.

    Ich kenne niemanden der solchen Controller an einem K40 hat!

    Ein MKS DLC sehr wohl...guck mal drauf was da für eine Firmware angezeigt wird.

    Wenn ich es nicht besser wüsste hätte ich gesagt da ist grblHAL drauf.

    Das Programm ist ja auch nur Mittel zum Zweck, ein Sprachrohr : )

    Beginnt es schon davor mit der Stotterei wirft die Software Fehler raus (visualisiert)....also keine Schuld am Programm.

    Gut, eventuell den Treiber erneut installieren, die Baudrate eventuell ändern, RTS einstellen und die Firmware mal auf dem Controller angucken.


    Alles andere ist entweder Hardware die zickt, der Rechner der Probleme macht oder man probiert einfach mal als Alternative LaserGRBL aus.

    Wenn es auch da zickt ist die Zicke doch die Software was ich mir nicht vorstellen kann.

    Nach 15 diversen Lasergeräten und fast 30 Controller die am LightBurn liefen gab es auch bei mir hin und wieder Probleme aber diese waren dann hausgemacht.


    Irgendwer hat immer Schuld wenn etwas nicht funktioniert und ganz einfach ist wenn man den einfachsten Weg sucht...das Sprachrohr was im Grunde nur macht was man ihm sagt.

    Ja, es gab und gibt Probleme mit diversen Revisionen aber dafür kann man die BugFix-Liste erlesen oder die Neuerungen der Revisionen und gegebenenfalls wieder Downgraden....denke ich doch oder?


    Bei mir gab es mit keiner Version Probleme und ich nutze diverse Rechner.

    Grau is alle Theorie....!

    Bin auch der Meinung, dass 9 Grad viel zu wenig is, selbst 15 Grad.

    20 Grad C, möglichst konstant, max +-2Grad.

    Wenn die Leistung dann (wahrscheinlich) immer noch start fällt, neue Röhre UND am besten neues NT!

    Also ist ein Diodendödel bei manchen Dingen stark im Vorteil und hier jammert fast alles rum?!

    Gut, es braucht Zeit aber hier wird Zeit erschlagen für ein Problem was keinem von Euch zur Lösung eingeladen hat.

    Am Ende ist es ein Diodenlaser der bei Temperaturen um 0 Grad weit leistungsfähiger ist die bessere Wahl?


    Warum jammert dann alles weil so ein Kackteil in der Garage steht und macht was es soll auch wenn es etwas dauert?


    Herrlich, Eure Probleme will ich nicht haben, mein CO2 steht auch dort und macht was er soll.

    Jupp, dazu kommt wieder ein Diodenlaser und wenn ich dabei bin ein UV-Laser.


    Wenn ich aber hier lese über ungelegte Eier, meine hängen was am Alter liegt, legt Euch wieder hin : )

    Bleibt die Frage ob der Schaden durch das Produkt entstanden ist!

    Jetzt sind wir in einem Rechtsstreit und da sollte man gut aufgestellt sein.


    Ein Vorteil hat es, bei Gericht ist nicht zu erwarten wer Recht bekommt da dieser Prozess über Jahre gehen kann und wird.

    Eventuell also wird man ein Urteil egal wie es ausgeht nicht erleben : )


    Schöne neue Welt, und Gerichte liegen brach wegen den Bekloppten und deren Anzeigen wegen Verstoß gegen das Waffenrecht, Böller, Drogen am Steuer oder Steuerdelikten bis hin zu Eigentumsrechten und Arbeitslosigkeit und dessen Zuständigkeit.

    Richter die unterbezahlt sind und Gerichtskassen die mehr Geld vernichten als einnehmen.


    Man könnte also mal einen Blick über den Tellerrand riskieren : )

    Versuch macht klug, der Rest wird bestraft aber hat wie immer die Möglichkeit für einen Einspruch!


    Ich hab Filzplatten (grau) und die aus einem 1 € Laden und die lassen sich prima bearbeiten.

    Da stand aber nicht als Hinweis: für Laser ungeeignet....hm, wenn ich den jetzt bearbeite mit einem Laser und selber einen Schaden erleide, kann ich da auch jemanden verklagen?


    Jetzt gehts wieder los, ich wette : )



    Nachtrag:

    Krum denken ist eine Kunst und alles andere eine Art der Missachtung von Kunst!

    Also ich find es schon interessant und früher oder später kommt man drauf was ich gemeint habe.

    Was den Versatz betrifft, da solltest Du auch ausprobieren und auch die Geschwindigkeiten.

    Halte dabei mal immer die Laufzeiten im Auge.


    Wer hier fleisig mitliest dem wird eventuell auch geholfen zu verstehen was da passiert.


    Nur mal so, es macht einen Unterschied wenn Du mal ein großes Bild gravieren willst und da bei Laufzeiten von 5-6 Stunden.

    Nicht lachen, es gibt Leute die gravieren sogar noch sehr viel länger....am Ende fällt etwas vom Laser wo ich sage, Respekt...sehr geiles Ergebnis.

    Jo, alles gut bis hier und jetzt nach den ganzen Versuchen schalten wir mal "bidirektionales" verfahren aus und zeilen erneut ab.

    Also lassen wir den Laser nur von links nach rechts lasern und von oben nach unten...kann man im LightBurn einstellen.


    Wie gesagt, wir gucken nur mal so was da alles passieren kann oder auch nicht : )


    Ach so, was sagt die Zeit je Einstellungen...wie lange dauert es je Settings wobei hier kaum ein Unterschied liegen dürfte.

    Ich möchte schließlich was lernen um Erfolge zu haben und nicht Streiten ;)

    Richtig so und als Versuchsobjekt kannst Du auch dazu beitragen es anderen plausibel zu erklären.

    Was den Test vom Kollegen betrifft, kein Plan was da für ein Controller baumelt....hier wird noch händisch gefüttert.


    Also einfach mal machen : )

    Meinst du jetzt mich?

    ja.....da ist jetzt einfach mal gucken was bei allen Einstellungen passiert.


    Danke für Deine Unterstützung auch wenn es müßig ist.

    Eventuell finden wir den Fehler oder aber optimieren solange bis es passt....das braucht halt Zeit und wie gesagt, wir lernen draus und mit.

    Ich kann nicht mehr, ich hab keinen Diodenlaser mehr hier stehen!


    Diodenlaser, Schnittdaten, Gravieren und was möglich ist... - Plottmania.de


    Die *.dxf kann Dir zeigen wo eventuell Probleme liegen...mit der hab ich alle Lasermodule, Controller und Geräte getestet.

    Das brauche ich gar nicht auszuprobieren Stephan. Es ist genau wie Uwe beschrieben hat. Die Zeit in ms nach dem letzten Schritt, bis die Motoren abgeschaltet werden.

    $1=255 (hex FF) lässt die Motoren immer an.

    Richtig, probier es trotzdem aus.....mach einfach mal, mir zur Liebe : )

    Ach so, ich nutze einen MKS DLC 2.0 mit 2208er TMC

    Ich kann Dir aber auch Bilder zeigen mit anderen Controllern auf dem selben Frame und dazu diverse Lasermodule.


    Dies alles schreibe ich nicht ohne Grund und "ja" es könnte auch an den Rollenführungen liegen aber mittlerweile hat fast alles Schienen.


    https://youtu.be/Bpzv86TKEsQ


    Out of the Box sieht es bei mir auch Gurke aus : )

    Siehst Du ab hier und wie gesagt, es brauchte etwas Feintuning aber am Ende lief der Acmer verdammt gut und genau.

    Wellen und keine geraden Linien was an den Riemen lag bzw. deren Spannung.


    https://youtu.be/Bpzv86TKEsQ?t=247

    Ich würde sagen, der schaltet träge was ich kenne : )

    Stell mal bitte wieder zurück und mach bitte noch mal für mich ein Foto.


    Bitte mal mit Angaben wie schnell verfahren wurde....



    Dann deh mal um 45 Grad und mach gleiches nochmalig....ja, Fleisarbeit aber da lernen wir jetzt alle etwas!

    Probier es einfach aus, machen....Du brauchst aber so einen dulligen GRBL-Controller.

    Wenn wir es nicht brauchen warum können wir es einstellen ist die Frage und die könnt Ihr Euch selber beantworten.

    Ich schreib es nicht für "Umme" und für "Umme" hat man nicht diese Option.


    Kann man aber auch nachlesen unter GitHub-GRBL


    Issues · grbl/grbl



    Sicher, könnte auch sein ich liege falsch aber ich stelle alles immer auf 25 ein und ich schiebe zwischendurch meine Laser auch von Hand nur erfolgt danach eine Referenzfahrt und die muss gemacht werden ausser ich stelle auf "Herkunft User" ein....nein, ich bin da meist faul und drück nur einen Button : )



    Davon ab kann man mit nur wenigen Schritten meinen Vorschlag ausprobieren statt ihn zu zerkauen.

    Davon ab gehören dann noch weitere Settings und Einstellungen dazu wie Geschwindigkeiten, Querbeschleunigung und auch Beschleunigungen zwischen einem Vorgang (Leerfahrten) und wer meint mit nur einer Einstellung sind Probleme behoben liegt einfach falsch...Fakt nach über 30 Controllern, diversen Frames und diversen Modulen von 200 Gramm bis 1100 Gram was am Ende einen großen Unterschied macht.


    Einen ganz großen : )

    Abgesehen vom Tippfehler hat er das doch schon am ersten Tag angepasst. #bier

    Sicher? Nach meinem Stand ist das eine Angabe in Millisekunden. sprich nach 250msek ist der Motor wieder frei. Ausnahme 255, da dies dauerhaft bedeutet.

    Dürfte aber eigentlich nichts mit dem Problem zu tun haben, da der Bewegungsbefehl die Bremse überschreibt. Ein hoher Wert sorgt hier eigentlich für eine höhere Genauigkeit.

    Sicher, dann probier es doch einfach mal aus....einfach mal machen.

    Schreib mir dann zu welchem Ergebnis Du gekommen bist und mach dabei folgendes:


    Stell auf "Herkunft User" und schieb mal die X-Achse etwas hin und her, dann noch die Y-Achse....einfach mal machen und dann so eine Datei nehmen und lasern.

    Dann mach wie ich gesagt habe, stell auf 25 und mach gleiches.


    Beide male auch mit "absolute Koordinaten" und da über die Software verfahren...


    Sicher, sicher ist nichts aber auch garnichts und ich bin mir da zu 100 % sicher das nichts sicher ist!



    So, mein HomeAssistant Yellow ist da, montiert und eingerichtet...ich geh mich jetzt quälen : )