Beiträge von Plottmania

    Den Sack rasieren kann man machen weil da wächst es eventuell nach....Tennisbälle?

    Das Ergebnis an sich sieht nicht toll aus bedingt dem Material, ich hätte da einen Edding genommen und von Hand bemalt.


    Sorry, aber manchmal gibt es Dinge die sollte man einfach nicht machen.

    Wenn man da spielen will sollte man zumindest einen Laser haben mit einem verdammt langen Fokus.


    Eventuell mal mit UV versucht und so einem Zubehör was 3D Gravur kann...also ein System was sich Fläche abtastet und dementsprechend fokussiert und lasert.

    Wir sind also angekommen wo Hobby preislich den Rahmen sprengt : )


    Gut, wer mit dem gezeigten Ergebnis leben kann der muss sich die Bälle nicht rasieren, der darf spielen aber persönlich würde ich sagen....die Zeit zum rasieren kann ich besser investieren.



    Nachtrag weil ich mal geguckt habe....ich lag mit meiner Vermutung nicht ganz falsch : )


    • Extra Duty: Diese Bälle haben eine dickere Filzschicht und sind für harte Plätze konzipiert, um der rauen Oberfläche besser standzuhalten und länger haltbar zu sein.
    • Regular Duty: Diese Bälle haben eine weichere Filzschicht und sind besser für weichere Beläge wie Sandplätze oder Hallenplätze geeignet. Die weichere Filzschicht verhindert ein zu schnelles Aufplustern durch den Sand.
    • All Court: Diese Bälle sind ein Kompromiss und können auf verschiedenen Belägen verwendet werden. Ihre Filzschicht ist in der Regel eine Mischung aus der von "Extra Duty" und "Regular Duty" Bällen.


    Das ist ein glatt rasierter Sack falls Fragen aufkommen oder man mir wieder unterstellt ich würde mal wieder ......

    Nein, ich fresse Hühner lieber als sie zu rasieren!


    sack_rasiert.jpg

    Der sieht gut aus, werde den morgen mal anzahlen. Allerdings stehe ich mit den Kickstarter-Projekten etwas auf Kriegsfuß. Ich habe noch nie ein Gerät, für das ich mich interessiert habe, auch bekommen. Ich denke da an den ONO 3D Drucker, mit dem die scammer 2,3 Millionen einkassiert und abgeräumt haben. Auch heute, 9 Jahre später ist nie so ein Teil ausgeliefert worden.

    EufyMaker ist kein kleines Unternehmen....

    Ich bedrucke keine Stoffe aber ich zeig Dir mal meine neuste Errungenschaft....der hat mal Wände bedruckt : )

    Nicht geschafft, Düsen eingetrocknet, Farbe verrottet aber ansich noch funktionstüchtig.


    Ich nenne das Teil Organspender : )


    Die Treiber der Motoren und ein bisschen Spielkram in der Steuerung, mal gucken was das wird.


    WhatsApp Image 2025-04-20 at 07.51.20.jpg WhatsApp Image 2025-04-20 at 07.51.13.jpg


    WhatsApp Image 2025-04-20 at 07.50.40.jpg WhatsApp Image 2025-04-20 at 07.50.21.jpg


    Falls da jemand Interesse hat...dann muss ich nicht spielen.

    Nein, ganz kostenlos ist es nicht da im Grunde alles funktioniert.

    Wer hier fleissig mitliest, manch Video guckt und zwischen den Zeilen lesen kann stellt ganz schnell fest, viel zum verwursten.

    Da braucht man nicht viel fragen...da reicht die Suchfunktion, den Rest erliest man sich.

    Klappt es immer noch nicht kann man fragen und ich wette dann hast Du wie immer ganz schnell OT.


    Mich stört das nicht, im Gegenteil...manchmal recht lustig.

    Jeder Epson Druckkopf ist ein Piezo-Jetter. Deshalb werden die ja auch weltweit in UV-Inkjet-Druckern eingesetzt.

    Lacht nicht, ich werde mir den EufyMaker E1 kaufen...den Tisch-UV-Drucker : )

    50 € angezahlt für 800 € Rabatt auf Kickstarter.

    In Verbindung mit einem Laser kann das ganz lustig werden oder sehr grausam, wir schauen mal.


    Danke Euch und Viktor....nettes Video, Realtime?

    So, ich hab da noch mal drüber nachgedacht und kann es selbst nicht prüfen da dieser Zustand für mich nie in Frage kam : )

    Hab ich auf den MKS DLC 32 V 1 jetzt die Firmware für X/Y/Z und nichts weiter eingestellt sollte ein Fehler kommen in LightBurn (der Endschalter wurde nicht gefunden)....für mich normal und nachvollziehbar.


    Wenn ich jetzt im LightBurn einstelle: Z-Achse nicht aktiv


    Hier meine Frage...fährt LightBurn jetzt nur X und Y ab?


    Dann wäre meine Antwort zwar richtig aber könnte dies mit Software umgehen.

    Das funktioniert dann auch bei LaserGRBL?

    Falls das jemand testen kann wäre ich ja mal sehr dankbar für eine Rückmeldung : )


    Gleiches im übrigen sollte dann auch andersrum funktionieren?


    Ich habe die Firmware für X/Y und aktiviere jetzt die Z-Achse in LightBurn und eine Referenz sollte wie beschrieben mit dieser Z-Achse beginnen bezüglich einer Referenzfahrt.


    Ihr seht, ich geh das kleingenau durch nur um zu verstehen was kein Problem ist.

    Dies sollte dann mit beiden Programmen funktionieren denn manch User schreit nach Hilfe ohne Information welche Software da im Einsatz ist.


    So, jetzt dürft Ihr : )

    Und wenn ich es überschreibe und dann nicht funktioniert...dann flash ich neu drauf und tut nicht wirklich weh.

    Das alles ist kein Hexenwerk, im Gegenteil, es ist Dummzeug.

    Was anderes wenn ich mich selbst mit einer Firmware auseinandersetzen will.


    Da braucht es weit mehr und ist dann nicht mehr ganz so einfach.


    Hier wurde aber gefragt ob und wie man den Controller flasht und was man falsch machen kann.

    Also schlicht die Einstellungen und wenn dieser Standard nicht funktioniert ist ein eventuell anderes kleines Problem vorhanden.

    Und wie üblich gibt MakerBase für seine Controller zwei Versionen zur Verfügung: X/Y und X/Y/Z (CNC)

    Dazu und dies bitte beachten...die div. Board-Revisionen und genau die sollte man beachten!


    Alles andere ist der eigene Wunsch, Spielerei oder Bastelei....da bin ich dabei, kann man machen und funktioniert teils.

    Bevor ich mich aber damit beschäftige sollte man in der Lage sein die Dinge die es braucht damit es funktioniert zu nutzen.

    Die Dinge die da vom Hersteller kommen und ich muss da immer wieder fragen wenn ich manche Aussagen lese...die braucht es nicht.


    Gut, wenn es die nicht braucht warum hat man die dann zur Verfügung gestelllt?

    Richtig, nicht aus Langeweile.


    Ob ich am Ende einen Zyklus mittels Eingriff über Software kastriere ist eine andere Geschichte.

    Davon ab, sollte der Wunsch bestehen eine motorisierte Z-Achse nutzen zu wollen dann flash ich genau die Firmware drauf.

    Man geht den Weg des geringsten Widerstandes, ganz einfach.


    Ach so, hat das flashen funktioniert, da kam noch keine Antwort : )



    Nachtrag:


    Flasht der Noob die Firmware für X/Y/Z und dies nur mal am Rande und hat keine Z-Achse aber will mit aboluten Koordinaten arbeiten wird eine Fehlermeldung kommen : )

    Verdammt, der findet die Endlageschalter nicht für eine Referenzfahrt!

    Warum?

    Weil im Standard die Referenz der Z-Achse als erstes ausgeführt wird.

    Hab ich jetzt noch eine Arbeitsraumüberwachung kann mich so ein System böse ärgern.


    Und eine Abfahrt der Endschalter kann ich zum Beispiel in der Firmware ( Config.h) mit etwas Wissen auch einstellen.

    Da also selber den Zyklus festlegen.....ob dies Sinn macht?


    Tja, über Sinn muss man nicht reden da kann man auch drüber streiten : )

    Ralf, Danke für Deine Ausführung und Erklärung...ich bin da raus weil es für mich einfach zu aufwendig ist.

    Meine Frage zielte auf die Aussage "Klick und Microtransaktionen" die wohl eher weit weg von "verdienen" liegen.


    Punchen ansich doch sehr interessant aber wohl doch zu teuer für den kleinen Hobbyisten...24 Garne in einem Kopf.

    Da würde ich sagen sind wir weit weg von billigem DIY und 110 € für ein billiges "waskostetdiewelt" mit Crocokopf, 24 Farben und 1800 Stichen pro Minute.

    Ist schon eine geile Technik aber unbezahlbar wenn auch die Technik sehr interessant ist.


    Ich frag mal so weil Du da unterwegs bist...was kostet so ein Teil mit gennnter Anzahl an Köpfen und brauchbarer Software?


    Nachtrag:

    Mir geht es nicht um ein CopyRight sondern eher um die Machbarkeit.

    Also was machbar ist ausser einem Krokodil auf einem Shirt mit solch einer Maschine "leicht zu bedienen?"

    Mal ganz ehrlich, Du hast geklickt um zu gucken was es ist....Ziel erfüllt : )

    Ob Du es verwursten kannst ?

    Ich würde sagen, Respekt...nie gedacht es gibt Software für Stickmaschinen und stell mir die Frage was man damit alles anstellen kann?


    Wer aber Micro- und Nano-Cent braucht um ein Produkt zu bewerben, zwei Fliegen mit einer Klatsche?!

    Geld verdienen und ein Produkt bewerben...okay, das ist richtig wichtig und hilft der Person die täglich ganz viele Links setzt.


    Ich würde sagen, diese Person ist im Lohn-Dumping unterwegs!


    Dir ist bekannt was das ist?

    So, ich geb da jetzt mal meine Meinung zu ab unter anbetracht hier nur einen Noob zu haben : )

    Der Noob schon geschlagen dank fehlendem Verständnis einfach nur seinen Laser bedienen möchte.


    Horst, der geht nicht und Du begibst Dich ins WWW um zu erlesen woran es liegt?!


    Meist nicht an Dir (doch) aber andere haben ja ganz tolle Lösungsansätze die man befolgen könnte.


    Mein Controller soll ein Update bekommen!


    Lösungsansatz hier: Hex oder Bin?


    Gut, der Hersteller teilt eine Bin-Datei und hier wird dem User als Antwort in die Fresse gehauen...kann man kompilieren.

    Also aus einer Bin-Datei eine Hex-Datei weil im Grunde beides das gleiche ist.


    Wenn der Hersteller Dir eine Bin unter anderem von GitHub zur Verfügung stellt warum sollte ich jetzt aus dieser eine HEX kompilieren?


    Gute Frage, keine Antwort!


    Ein XY-System oder auch Core genannt und ein System mit drei Achsen unter Lighrburn


    Lösungsansatz hier: XY oder ZXY


    Gut, auch hier könnte ich mich mit diversen Einstellungen beschäftigen aber warum?

    Sicher ist wenn ich eine BIN bearbeiten kann eine Z-Achse auszuklammern!
    Ich könnte auch die Reihenfolge der X und Y-Achsen festlegen wobei der dumme Nerd folgende Konfiguration vom Hersteller bekommen hat:


    Erst die Z-Achse (meist nach oben bedingt dem Verfahrweg)

    Dann X und Y zeitgleich

    Moment, ich hab nur X/Y und beide Achsen verfahren zeitgleich!


    Gut, hat Dein Anbieter hier eventuell gepennt oder ist schlicht faul, dies kann man über einen Editor einfach einstellen : )

    Was macht Ihr?

    Ihr haut dem hier mitlesendem User in die Fresse, der ist ein DAU oder kann alles ganz einfach kompiliert werden, einfach nachgebaut werden, Settings und gut ist!


    Leute, Eure Probleme möchte ich nicht haben und die Leute die dieses Forum besuchen haben ganz andere Probleme als Euer Fach-Chinesisch!

    Der User braucht einfach nur einen Link, eine Datei die man ganz einfach via Software flaschen kann.


    Was macht Ihr daraus?


    Eine Raketenwissenschaft die soetwas von vollkommen daneben ist!

    Es juckt niemanden ob es ein HEX oder eine BIN ist nur bieten die meisten Hersteller Firmware als Bin an und ich als Nutzer keinen Bock habe dieses File zu kompilieren!

    Das HEX (unter anderem für die 328P in LaserGRBL) und hier als "Custom XY" funktioniert...warum jammern?


    Das Geschisse hier und überall bringt einem User absolut nichts, garnichts!

    Der will seinen Controller flashen, seinen Laser bedienen und nicht mit Achsen spielen die man zwar nutzen könnte aber nicht vorhanden sind.

    Mir geht es auf den Sack immer die gleiche Leier etwas zu verkomplizieren, Usern in die Fresse hauen mit komplizierten Wegen und kruden Beschreibungen.


    Der User will einfach nur seinen Laser bedienen!

    Hab ich allein hier ich glaub über 20 Usern bei mir zu Hause erklärt wie einfach dies ist.


    Raketenwissenschaft und was man damit machen kann ist etwas für Fortgeschrittene aber einen Controller auf einfachste Weise mit der Firmware vom Hersteller selbst zu flashen keine Bildungslücke.

    Die kann man anhand meiner Beschreibung binnen 2 Minuten selber nachvollziehen!

    Und selbst wenn es 5 Minuten braucht, zerstören geht nicht, klappt nicht und funktioniert niemals.


    Ganz ehrlich, eine Z-Achse mit beiden ansteuern wird mehr Probleme bringen wenn man nicht mal verstanden hat wie so ein System funktioniert.

    Nicht mal die einfachsten Dinge verstanden und doch funktionieren die wenn ich es einfach einfach beschreibe.

    Karl (realer Name) mit seinen 80 Jahren hat es auch begriffen und wette hier wenn einige die fitt sind nicht mal ansatzweise verstehen was da von Euch an Antworten gekommen ist.


    Respekt, ich bin da raus weil wenn ich hier einiges lese eher für Dummzeug halte!


    Schreibt jemand der bis heute jeden Laser zum laufen gebracht hat mit diversen Konfigurationen, Einstellungen und zusätzlicher Hardware.

    Dies im übrigen mit einfachster und billigster Technik und die Teile laufen, laufen, laufen.....laufen immer noch!

    Keine Wissenschaft, eine Bin/Hex und etwas verständnis um Kleingedrucktes zu lesen.



    Nachtrag:

    Keiner meiner Laser mit einer Z-Achse läuft über Macros wie bei einigen Herstellern!

    Wer unter LightBurn mit Macros arbeitet hat es eh nicht begriffen : )

    Die können zwar helfen und funktionieren bei gewissen Dingen aber im Standard ist das Zeug BullShit.


    Auch so eine Errungenschaft die der normale User nie braucht.


    Davon ab mach ich mir auch keine Gedanken ob eine Stapeldatei 128 kb hat, 256 kb, 512 kb oder 1024 kb

    "hier wette ich kommen gleich lustige Antworten : )"

    Lass mich raten, 3/4 und der Motor beginnt zu rattern....der ist sehr warm?


    $1=250 stellt man auf 25


    Auch hier, viele schreiben es würde nichts machen und doch schreib ich....stell es um!

    Es hat seinen Grund warum ich dies schreibe und sollte man einfach mal ausprobieren da es kein Brot frisst.

    Dazu in LightBurn unter Einstellungen mal DTR-Signal aktivieren.


    Mal ausprobieren und eine Rückmeldung geben.


    Nachtrag:

    Ist der Laser bzw. die genutzte Software so eingestellt "absolute Koordinaten" sollte der Frame nie von Hand geschoben werden!

    Das kann man machen nur hat der Laser die Position verloren und darum sollte abermals eine Referenzfahrt ausgeführt werden.

    Auch wenn es mal wieder jemandem nicht gefällt....die *.bin ist eine Firmware bzw. das File zum flashen auf den Controller.

    Die *.hex ist die Datei für das GRBL und kommt in den Controller.


    Den MKS DLC 32 V 2.1 musst Du zum flashen mit Strom versorgen da hier USB allein nicht reicht.

    Du kannst hier nur eine ganz bestimmte Firmware nutzen und hast da die Option: XY (Core System) oder ZXY.


    Mit diesem Controller bist Du etwas gekniffen weil da ein Design-Fehler drauf ist : )

    Firmware bekommst Du auf Git-Hub von MakerBase selbst, das Tool zum flashen auch.

    Das Tool zum flashen kannst Du auch von Sculpfun nutzen (die sind identisch).


    Wie flashen?

    Bautrate: 15.200

    Den Controller (richtiger Port) anschliessen und alles was drauf ist erstmal löschen "Erase"!

    Dann das File auswählen: 4096 kb als *.bin Datei


    Achtung, das dauert einen kleinen Moment bis der Vorgang beginnt aber wenn schon kein Connect kommt ist es Essig.

    Ich hab mal grob geschaut aber konnte keinen Fehler auf dem Controller finden...hier meist geplatzte Teile von einem ganz bestimmten Bauteil.

    Zwei Kollegen hier aus dem Forum hatten gleiches Problem : )


    So, neuer Tag....frisches Leben.

    Nur mal so, es ist egal....geh ich da mit 24 Volt rein muss der Laser (das Modul) dies können!

    Geh ich mit 12 Volt rein und das Modul benötigt 24 Volt kann dies zwar im ersten Moment funktionieren aber wir sollten folgendes beachten:


    Was macht das Modul, was der Lüfter, was der Treiber?


    Egal?


    Nein, es ist nicht egal aber egal ist was ich in die heutigen Controller schicke : )

    Die MKS DLC sowie ESP und LS können 24 Volt

    Ich hab hier welche die laufen mit 48 Volt und geben nur 12 / 24 Volt am Modul aus


    Dies nur mal so und ob ich den Laser mit 12 Volt töte wenn ich 24 Volt in den Controller schicke....hm, meist geht der Lüfter in die Knie denn da kommt es wirklich drauf an ob 12 / 24 Volt benötigt werden.


    Also würde ich da mit Aussagen wie "egal" ganz vorsichtig sein.

    Und egal was da online steht, alle Geräte sollten ein Typen-Schild haben wo angegeben ist wie viel so ein Ding verträgt.

    Ich hab noch keinen Laser gefunden der mich da belogen hat.

    Auch wenn es Chinesen sind und die nicht alles so eng sehen, bei keinem fehlten diese Angaben!


    Man fällt nur drauf rein wenn man stärkere Module nutzen möchte oder Module die weniger Leistung benötigen und da haben viele Anbieter kleine Erweiterungen bezüglich der Versorgung.


    Da muss man nur lesen...das reicht um zu begreifen : )

    Wie man einen Treiber mit LaserGRBL installiert und was da zu beachten ist....ganz einfach : )


    https://youtu.be/OJN70ZZ6szk


    Wie man einen ESP32 oder DLC32 flasht?


    Nu, meist mit der Firmware die speziell dafür (den Controller) gemacht wird über ein Tool von zum Beispiel MakerBase geflasht.

    Geht aber auch über einen Webbrowser nur kann man da sehr viel einstellen / verstellen.


    Es braucht die passende und richtige Firmware wenn man einen vom Anbieter speziellen ESP/DLC hat da jeder seine eigene Suppe kocht!

    Dies beginnt bei den Settings und Belegung der GPIO`s

    Also einfach mal drauf auf den Controller kann man zwar machen aber ob dann wirklich alles funktioniert ist eine andere Sache.


    Es geht nicht!

    Man kann nicht zwei Programme laufen lassen mit einem Controller da jedes Programm für sich den Port belegt.

    Wechsel ich also die Software reagiert diese nicht bzw. findet den Controller nicht.

    Ich müsste also den Controller einmal komplett vom Strom nehmen und USB kappen.

    Nein, ist die Software noch offen kann auch hier ein Problem entstehen.


    Fazit:


    Einmal alles trennen damit sich nichts beisst.

    Dazu sollte dann aber auch bei der Einrichtung das GRBL 1.1e oder höher gewählt werden....das ist wichtig!


    Dokumentationen gibt es da reichlich zum erlesen und auch hier genug Beiträge.

    Lebt das Teil nicht, lässt sich nicht verbinden oder gibt nur wirre Zahlen aus dann sollte man gucken ob irgendwo auf dem Controller etwas kaputt ist.


    Ach so, ein MKS DLC 2.0 kann ohne Strom via USB betrieben werden.

    Ein MKS DLC 32 braucht Strom (12 / 24 Volt)


    Bitte, das war die Sendung mit der Maus

    Ich schreib da jetzt nichts weiter zu, ich denk mir mein Teil und sage mal so...Du hast meinen Respekt : )

    Viktor, ich bin auch hier voll bei Dir!

    Es gibt zu viele und momentan poste ich ja einige News zu diversen Lasern bei mir im Forum.

    Schon lustig was da über Kickstarter angeboten wird und was da geleistet werden soll.

    Ich hab über die Jahre doch einige Firmen kennen gelernt die es nicht geschafft haben oder (ich vermute) von einem großen Anbieter geschluckt wurden.


    Manche Aktion läuft aber auch nur um zu gucken ob es wirklich etwas bringt bzw. der Masse verkäuflich ist.

    Ist die Beteiligung zu gering stirbt das Projekt....die Eintagsfliegen.


    Also alles gut : )


    Bestes Beispiel ohne einen Preis zu nennen und wir achten mal auf die Features, beachtlich wenn auch nicht unbedingt nachvollziehbar.


    acccelaser_new.jpg


    Schon der Anbieter ist ein vollkommen unbekannter Anbieter aber der möchte mal so richtig auf den Markt.

    Meine persönliche Meinung, es ist zum sterben verurteilt weil vollkommen falsches Konzept.