Beiträge von Plottmania

    Hoy Bastler

    Am MKB DLC passt Nur ein Laser mit 2 Drähten (2 Pin)

    Du brauchst da zwei x 2 Kabel

    Stecker (zwei Pins) für Power 12/24 Volt und GND

    Stecker (zwei Pins) für Signal und GND (normal braucht es hier nur Signal)


    Von dort geht es üblich in einen dreier Stecker ins Lasermodul.


    Je nach Revision bzw. DLC Clone gibt es auch DLC`s die drei Pins nutzen (haben).


    Ich hab es wohl überlesen und frage nochmals was da für ein Lasermodul genutzt wurde?

    Darf ich das mal testen bzw. ausprobieren?


    Was die DLC`s betrifft verlinke ich nochmals, es kann unter Umständen hilfreich sein!

    Denn je nach Firmware oder Revision können da gewaltige Unterschiede bestehen.


    MakerBase DLC-Familie - Plottmania.de



    Schönen Sonntag noch...

    Ah, also Power PWM....

    Gleich kommt der Stephan und sagt, das geht nur mit TTL :funny-:

    Sicher weil wenn kein PWM Kanal vorhanden nutzt man bei diversen Dingen TTL (ON-OFF und als Bauteil beginnt dies immer mit der Zahl 74)

    Aber Dir muss ich das nicht erklären....


    Warte, ich setz mich mal hin um zu kucken was jetzt passiert : )


    :pop:

    Oha, jetzt wird es interessant, Eckstein-Shop...ich hab da ein Bild von einem CNC-Shield


    PXL_20240329_113525738.MP.jpg


    Gut gucken, dann fragen und erst dann antworten und dabei den Wortlaut beachten!


    Ich frage nicht ohne Grund und stelle etwas in Frage weil ich es nicht verstanden habe.

    Frank, das will ich doch garnicht : )


    Wir spulen zurück zu der Aussage die Du richtig getroffen hast: Treiber

    Wer über die Zeit das Thema und meine immer wieder aufkommenden Fragen gelesen hat versteht auf was genau ich hinaus will.

    Die Hardware und ob ich einen Diodentreiber habe oder einen Controller an den dieser angeschlossen werden kann...da ist ein bisschen Unterschied.


    Wer nur das Ganze betrachtet hat sicher Recht, ich stell da nur die Frage warum?
    Warum braucht es also einen Treiber und wenn es einen Treiber braucht welche Vorraussetzungen bzw. welche Eigenschaften.


    Gut, wer da etwas tiefer drin steckt wird verstehen warum ich da frage, ganz plezit auch wenn einige den Wald und die Bäume nicht sehen.

    Vereinfacht kann man natürlich sagen, Stephan...Du hast es nicht begriffen!

    Ich würde sagen, Du hast meine Frage nicht verstanden : )


    Nur mal so und ist eines der Videos die mich haben fragen lassen...


    https://youtu.be/0TXM173jLhA


    und weil wir dabei sind diese hier...


    https://youtu.be/WACKXAQ-lOU


    Mag sein ich hab es nicht begriffen aber fragen kostet bekanntlich nichts..und wäre dankbar mir das Ganze mal richtig zu erklären.



    Fazit, Du kannst es ohne weiteres nicht messen und darum geht es mir!

    Armin, Du hast es gelesen?



    Alles gut...ich hab nur gefragt : )

    Macht aber nichts, ich verstehe manche Frage und Antworten auch nicht wirklich.

    Ich versuche aber zu erlesen und stelle Fragen und gebe Antworten die nicht immer richtig sein müssen.


    Sollte ich es jetzt als FRAGE/ANTWORT deklarieren und andere darauf hinweisen den geposteten Text nicht gelesen zu haben?
    Das wird dann sehr lang und zieht sich wie ein Kaugummi.

    Was hab ich nur losgetreten : )


    Wo steht TTL hat etwas mit PWM zu tun?

    Da steht, es sind zwei unterschiedliche Dinge und beschrieben mit was man aus einen ON/OFF Signal (TTL) ein PWM (Dynamisch) generieren kann.


    Mag sein ich verstehe es falsch oder immer noch nicht...aber lustige Antworten.

    Frank, hast Du gelesen...es braucht Hardware um aus TTL ein PWM zu generieren, da bringt auch das Murmeltier nichts.

    Je nach Controller und davon ab ging es um etwas ganz anderes : )


    Ein Treiber von XYZ, ein Controller von XYZ und beides kann oder macht was?


    Richtig, kann keiner sagen aber wenn Hersteller XYZ einen Controller verkauft der nicht über gewisse Hardware verfügt jedoch einen Laser vertreibt dessen Treiber aus einem TTL ein PWM machen kann alles gut.

    Also haut der Controller TTL raus und der Treiber macht ein PWM draus....was wenn mein Treiber dies nicht kann?


    Du kannst mir also sagen welcher Controller über welche Hardware verfügt und welcher Diodentreiber über gleiches?


    Der Endeffekt wäre wenn beides nicht passt...Leistungsverlust oder ein schlechtes Gravurbild wenn dymanisch ausgewählt wurde.

    Dann die Frage ob ON/OFF über die Software geschalten werden kann und warum ich eine Fehlermeldung unter anderem bei LaserGRBL bekomme.


    Ich frage weil ich weit mehr Lasermodule habe und da sind welche aus grauer Vorzeit.


    Frag ich andersrum...was messen wir denn jetzt an diesem Anschluss wo der Laser angeschlossen wird auf dem Controller und folgendes vorhanden ist: 12 V oder 24 V / GND / Signal und was messen wir auf dem Treiber vom Laser selbst?

    Du darfst also jetzt spielen von 25 bis 254 und müsstest berechnen (ausprobieren) ab wann der Haltestrom nicht mehr ausreicht die Z-Achse zu halten...darum auch der Name: Haltestrom


    Wie krumm muss ich bei dem Billigkram denken?


    Einfach machen und gut ist...warum muss man das zerhackstückeln?


    Was bei 255 passiert...sie werden warm und je nach Motor, Treiber oder was auch immer sogar heiss.

    Ein guter Motor kann da gut 70 Grad ab und schadet nicht wobei thermisch etwas beansprucht wird und auf Dauer zum Ableben führt.


    Ich reibe jetzt keine Kugel und seh es nicht mal sportlich sondern ganz einfach.

    Warum also wenn es ganz einfach ist, billig und problemlos andere Wege gehen?


    Sorry, mir entziehen sich dann immer solche Dinge.



    Christian, krumm denken ist zwar nett aber wenn ich mich nicht quälen will geh ich wie gesagt den einfachsten Weg!

    Egal was da für Argumente kommen oder Wettervorhersagen, es juckt nicht...es funktioniert einfach.

    Ich hab mein Ziel erreicht egal was da noch kommt.

    Da müssen einige User aufpassen, je nach Firmware ist es M7 oder M8

    Es kommt bei einigen Usern (Sculpfun und Co.) eine Fehlermeldung wenn M8 zum schalten für den AirAssist gewählt wurde.

    Es kommen auch Fehlermeldungen für andere Dinge, also gut aufpassen oder einfach ändern und gut ist.


    Merke, der Fehler sitzt meist vor dem Monitor : )



    Davon ab und den richtigen Settings...

    Zwei oder drei Durchgänge aber schneller können am Ende auch kürzere Laufzeiten haben.
    Einen Spot ins Material legen kann auch Wunder beim schneiden bewirken und richtig gut alles zusammen mit einem AirAssist der je nach Ausführung und Führung selbst schon 30 % Zeit sparen kann.


    Luft, ein / kein Brandbeschleuniger sondern Hilfsmittel und dient zu Zweck....geiler Satz : )

    Nochmal, machen und gucken...es ist so.


    Steht das Ding eingestellt auf 255 werden die Motoren warm aber sie halten.


    Steht das Ding eingestellt auf 25 kann ich von Hand schieben, Motoren schalten im Grunde ab...jetzt kann sich die Z-Achse eventuell verlaufen : )


    Warum also einstellen?


    Ganz einfach, deaktiviere ich anderweitig die Z-Achse für zum Beispiel Gravuren mit zwei Achsen (X und Y) kann sich wärend der Ausführung vom Job die Z-Achse leicht bis ganz senken was sich am Ende eventuell negativ auswirken kann auf unserem Werkstück.

    Will ich jetzt nach dem gravieren die Z-Achse wieder für einen anderen Job nutzen fahre ich eine Referenz.


    Ich verstehe den ganzen Sinn nicht, einfach machen und gut ist.

    Da muss man nicht mit Befehlen im G-Code wurschteln....man nimmt was da ist bei dem Controller wenn denn LightBurn und /oder LaserGRBL eingesetzt wird.

    Geht es jetzt um ein CNC-Shield und GRBL?
    Dann ist dies die einfachste Option und ob es damit was zu tun hat oder nicht...und ja, kann man machen.

    Ich bin davon ausgegangen:


    Will man lasern kann sich die Z-Achse durch Ihr Eigengewicht eventuell absenken.
    Um dies zu verhindern stellt man $1=255 statt 25 (denn da schalten die Motoren ab)...ich kann jetzt alle Achsen von Hand schieben.


    So meine Definition....

    Wenn Du es im GRBL so eingetragen hast solltest Du dies auch in LightBurn so übernehmen.

    Dann guckst Du und ich würde fast wetten es ist egal was Du da am Controller misst, am Treiber kommt etwas anderes raus und der "wie gesagt" bespaßt Deinen Laser bzw. die Diode.


    Schau ich jetzt mal auf den Controller und stelle fest, da steht mal PWM und mal TTL....ja was denn nu?


    PWM (Pulse Width Modulation) und TTL (Transistor-Transistor-Logic) sind zwei unterschiedliche Techniken, die in der Elektronik verwendet werden, aber sie haben verschiedene Anwendungen und Funktionsweisen.

    1. PWM (Pulse Width Modulation):
      • PWM ist eine Methode zur Modulation des Durchschnittspegels eines Signals durch Ändern der Pulsweite einer periodischen Signalwelle.
      • Es wird häufig verwendet, um die Leistung von elektrischen Signalen zu steuern, indem die Ein- und Ausschaltzeiten eines Signals in einer bestimmten Frequenz geändert werden.
      • In der Regel wird PWM verwendet, um die Geschwindigkeit von Motoren zu steuern, die Helligkeit von LEDs anzupassen oder um analoge Signale digital zu steuern.
      • Die Pulsweite eines PWM-Signals wird normalerweise als Prozentsatz der Gesamtpulsperiode ausgedrückt, wobei 100 % eine durchgehend aktive Signalperiode darstellt und 0 % eine vollständig inaktive Signalperiode darstellt.
    2. TTL (Transistor-Transistor-Logic):
      • TTL ist eine Logikfamilie von integrierten Schaltkreisen, die in der Digitaltechnik verwendet wird.
      • Es verwendet eine binäre Kodierung, bei der zwei Spannungspegel verwendet werden, um digitale Signale zu repräsentieren: eine höhere Spannung (typischerweise +5 V) für "logisch 1" und eine niedrigere Spannung (typischerweise 0 V) für "logisch 0".
      • TTL-Signale sind nicht variabel wie PWM-Signale, sondern repräsentieren feste digitale Zustände.
      • TTL wird häufig in digitalen Schaltungen, wie z.B. Mikrocontrollern, verwendet, um digitale Daten zu verarbeiten und zu übertragen.


    Ja, es ist möglich, aus einem TTL-Signal ein PWM-Signal zu erzeugen, indem man eine Schaltung verwendet, die das TTL-Signal entsprechend moduliert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, aber hier ist eine grundlegende Methode:

    1. Verwendung eines Mikrocontrollers: Ein Mikrocontroller wie Arduino kann ein TTL-Signal lesen und dann ein PWM-Signal generieren. Der Mikrocontroller kann das TTL-Signal mithilfe eines digitalen Eingangspins lesen und dann die Pulsweite des PWM-Signals mithilfe eines digitalen Ausgangspins steuern.
    2. Schaltung mit einem Operationsverstärker (Op-Amp): Eine andere Methode besteht darin, einen Operationsverstärker zu verwenden, um das TTL-Signal in ein PWM-Signal umzuwandeln. Diese Schaltung wird als Komparator bezeichnet, der die TTL-Spannung mit einer variablen Referenzspannung vergleicht und entsprechend ein PWM-Signal erzeugt.
    3. Verwendung eines ICs: Es gibt auch spezielle integrierte Schaltungen (ICs), die für die Erzeugung von PWM-Signalen ausgelegt sind und TTL-Signale als Eingang akzeptieren können. Ein solcher IC ist beispielsweise der NE555, der ein beliebter Timer-IC ist und zur Erzeugung von PWM-Signalen verwendet werden kann.

    Welche Methode am besten geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Anwendungskontext ab und der genutzten Hardware.


    Ich vermute, aus dem Controller wird ein TTL kommen und im Treiber für den Laser gewandelt in PWM.

    Da mir aber das Fachwissen fehlt kann ich wie gesagt nur vermuten....gern lass ich mich nochmals darüber aufklären : )

    Ich beschreib es mal so...

    Du nutzt ein GRBL < 0.9 und folgender Wert für PWM wird erwartet: 255

    In LightBurn eingestellt 1000 und hast folgenden Effekt: 1/4 an Leistung

    Du stellst jetzt ein in LightBurn: 255 und hast immer noch den Effekt!


    Du nutzt ein GRBL > 0.9 und folgender Wert für PWM wird erwartet: 1000

    In LightBurn eingestellt 255 und Du hast folgenden Effekt: 1/4 an Leistung

    Du stellst jetzt ein in LightBurn: 1000 und hast jetzt 100 % Leistung da dies vom Treiber kommt


    Der Treiber vom Laser macht den Zauber!


    Es gibt Firmware / Controller da verhält es sich ganz anders

    FluidNC und ein FU werden auf 255 eingestellt (je nach Hardware)

    Da dann mal das Datenblatt vom 6-Achs Controller lesen den Barton Dring gebastelt hat.

    grblHAL wieder was anderes und am Ende auch ein SourceRabbit GRBL-Controller ganz anders funktioniert.


    Du mit einem Gurkencontroller und einem Diodendödel aus China aber stellst im Grunde stumpf beides auf 1000

    Warum?

    Weil alle Controller die ich kenne und dernen Firmware so eingestellt ist und mit einem GRBL laufen welches höher ist als 1.1F

    Ich muss da nicht richtig liegen und hatte die Tage selbst mit einem AtomStack massig Probleme...der ist am Ende gestorben : )


    Bis dahin hab ich diverse Controller (ich hab da viele) getestet und mich gewundert...immer wieder neue Ergebnisse.

    Michael,


    ist es in GRBL auf $1=25 schaltet der Haltestrom ab....jetzt beginnt die Z-Achse nach unten zu wandern.

    Du musst dies nicht verstehen aber glaube mir, wenn ich es richtig verstehe...dies ist das Problem.

    Mit der Einstellung ist dies behoben!


    Fertig