Beiträge von werner59

    Fragt sich halt wo man die Grenze zieht.

    Wenn hier jemand fragt welche Einstellungen man für das Lasern von PVC nehmen muss, soll dann kein Hinweis kommen das PVC nicht gelasert werden soll weil es Salzsäure freisetzt?

    Was schadet ein Hinweis auf die Gefährlichkeit von Lasern die allein ohne Aufsicht arbeiten oder vor ungeeigneten Schutzbrillen?

    Solange auch auf die gestellte Frage eingegangen wird sehe ich kein Problem darin.

    Ich habe hier viel profitiert von solchen Hinweisen, gerade am Anfang als ich noch gar keine Ahnung hatte von Materialien, Gefahren usw.

    Was mich eher stört ist dass manchmal, und auch nur von manchen, gleich Anfeindungen kommen nur weil sich jemand nicht im ersten Post vorgestellt hat.

    Was mich auch noch stört sind die ewigen Streitereien, die ja auch meist von den gleichen Personen kommen.

    Vielleicht kommt es mir nur so vor aber in letzter Zeit wird das immer mehr, im Gegensatz zu früher.

    Als ich hier anfing bekam ich viel Hilfe vor allem von Ich bins nur, Gewindestange und einigen anderen, sogar ein Zeichnung wurde für mich gemacht wie ich die Rotary um verkabeln musste weil sie falsch lief.

    Als Neuling weiß man halt manchmal nicht mal nach was man suchen muss weil man einfach die Begriffe nicht kennt oder sich im Forum noch nicht auskennt.

    Vielleicht ein bisschen mehr Nachsicht und Geduld damit das hier das freundliche Laserforum bleibt.

    Hast du mal versucht das Foto außerhalb von Lightburn zu bearbeiten? Eventuell auch einen anderen Namen vergeben oder in einem anderen Dateiformat abzuspeichern? Wir hatten mal ein Rip-Programm, das machte auch ab und zu Probleme die sich meist mit Namensänderung oder Dateiformatänderung beheben liesen.

    Danke, ich hab einen China CO2 mit guter Absaugung. Wenn ich Fenster und Türe offenlasse sollte es denke ich passen. Der Laser steht in einer kleinen Wekstatt, also kein Wohnraum. Maske aufsetzen und gut lüften dann dürfte nichts passieren denke ich.

    Danke und Gruß

    Werner

    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage zu PU Kunstleder. Ist es zum Lasern geeignet oder gibt es da auch Probleme mit der Bildung von Salzsäure o.ä.

    Hier die Materialbeschreibung:


    • Material: 100% Polyurethan
    • Geweberücken 50% Baumwolle, 50% Polyester
    • Farbe: Rot - matt
    • Breite ca. 140 cm
    • Oberfläche: Echtleder Prägung / Optik
    • super soft, weiche Haptik
    • Lichtbeständigkeit >5
    • Scheuertouren: 100.000
    • Brandverhalten: Zigarettentest bestanden
    • pflegeleicht, wasserundurchlässig
    • Gewicht ca. 580 g / Laufmeter
    • Stärke ca. 1,0 mm
    • Geeignet für Polsterarbeiten, Kissen, Möbel, Automobile, Verkleidungen

    Danke für eure Antworten

    Gruß Werner

    Ich weiß nicht ob es hier passt, ich würde gerne mal wissen ob man bei einer neuen Röhre die Spiegel neu einstellen sollte oder die Röhre ausrichten?

    Also wenn die Spiegeleinstellungen passen und die Röhre kaputt geht. So rein vom denken her müsste man die Spiegel doch lassen können und die Röhre ausrichten.

    Du warst ja auch nicht gemeint, wie bereits geschrieben würde ich mir die Sachen auch nicht extra dafür anschaffen. Ich hab sie halt und für meine Zwecke reicht es (Hobby). Für dich wäre UV Druck sicherlich besser geeignet.

    Gruß Werner

    ralfg

    Du kannst das anhand von Videos besser beurteilen als jemand der das selbst macht?

    Respekt!

    Aber soll jeder machen wie er will, ich will das keinem einreden.

    Das wars dann zu dem Thema von mir.

    Als Blödsinn würde ich das Sublimieren von Acryl nicht bezeichnen. Funktionieren tut es, wenn man sich allerdings erst sämtliche Geräte kaufen muss würde ich es auch nicht machen. Aber die Geräte brauchst du auch wenn du die vorbereiteten Rohlinge kaufst. Ich hatte eh schon alles und darum einfach versucht. Nach einigen Versuchen klappt das auch, für Gewerbe ist das natürlich nicht geeignet. Es ging ja darum ob man auf Acryl sublimieren kann und das geht definitiv.

    Naja, etwas probieren wird schon nötig sein, zulange oder zu heiß und das Papier lässt sich nicht mehr lösen. Oder zuwenig und der Druck wird blass.

    Hier der Link zu dem Beitrag wo es um das Bedrucken von Acryl ging.