Sich nur auf das Krepppapier zur verlassen kann Trügerisch sein. Je nach Leistung der Röhre muss sich auch erst mal die volle Resonanz bilden bei einem Testschuß.
Also erst mal ruhig mit den jungen Pferden 
Um deinen TEM-Mode zu testen, kannst du, wenn du etwas eingearbeitet bist, sehr gut mit einem stück dickeres Acryl testen ohne Fokuslinse unterm Laserkopf oder nach einem Spiegel
Bedingt durch ein schickes Gaußsches Strahlprofil sollte sich in Acryl ein schicker "Zuckerhut" bilden.
Hier seht ihr ein Foto, gemacht von unserem Diemo, wo er eine 80 Watt Röhre in Acryl hat pusten lassen.
Zuckerhut_TEM00_80W-tube.jpg
Rechts unten ist halt die Seitenansicht nur auf den Kopf gedreht.
Im Zentrum ist die meiste Energie, wenn alles glücklich ist und dort bildet sich dann der tiefste Punkt. Zum Rand hin nimt die Energiedichte ab und es bildet sich dieser schöne Zuckerhut.
Bei diesem Test muss man nur aufpassen, da kann sich fix eine fette Stichflamme bilden, also sollte man das in der Nähe der Absaugöffnungen machen auf dem Schneidtisch und die Absaugung auf volle Pulle stellen.
Wenn man das direkt an der Röhre machen möchte oder nach einem Spiegel, dann nur mit Schutzbrille auf der Nase und Obacht, nicht zu nahe an der Röhre / dem Spiegel, sonst nehmen die euch das übel
Je nach Leistung ist die Stichflamme nicht zu unterschätzen.