Nee... hab mich nicht verlesen
Update:
Mit der Software LaserGRBL bekomme ich das gleiche Ergebnis.
Dann liegt es entweder tatsächlich an dem Laser selbst oder an den Einstellungen in Kombination mit dem Material.
Vielen Dank an alle!
Nee... hab mich nicht verlesen
Update:
Mit der Software LaserGRBL bekomme ich das gleiche Ergebnis.
Dann liegt es entweder tatsächlich an dem Laser selbst oder an den Einstellungen in Kombination mit dem Material.
Vielen Dank an alle!
Ja... er konnte ihn doch mit Laser Grbl auch betreiben und das Fehlerbild ist geblieben.
oder hab ich mich da verlesen...
Grbl Controller...
Lightburn...
Ab in die Konsole
$$ eingeben und Enter drücken. Dann kommt eine Liste.
Diese kopieren und hier einfügen.
Dreh die Handyhülle um 90° zum testen und dann weißte es
Die X-Achse ist die wo der Laser auch im bidirektionalem Modus von links nach rechts verfährt.
Die Y-Achse ist die Achse die von vorne nach hinten verfährt und im Grunde nur die X-Achse hin und her fährt.
Der letzte Satz verwirrt....
Die Y-Achse ist die Achse die von vorne nach hinten verfährt und im Grunde nur die X-Achse vor und zurück fährt.
Nu bleibt mal alle geschmeidig.
Ich selber habe keine Ahnung, warum die Diodenlaser ihren Nullpunkt vorne links haben.
Das hat nämlich zur Folge, dass einem immer der Laserkopf im Weg ist, wenn man Material einlegen will.
Mit dieser Annahme im Hinterkopf geht ein User nämlich hin und dreht den Laser auf dem Tisch round about rum bis es für ihn logisch erscheint.
Und dann scheinen die Achsen vertauscht/gedreht/falsch zu sein und man kommt ins straucheln.
Sei gewarnt....
Es handelt sich um einen Laserklasse 4 Laser, den du in der Öffentlichkeit nicht benutzen darfst.
Eigentlich nicht wirklich.
Man darf nur nicht blind drauf los verstellen sondern muss einmal logisch die Parameter durchgehen.
Na, sach das nicht so leichtsinnig....
Auf meiner Fräse lüppt alles richtig, nur seitenverkehrt wird gefräst. Hatte bis jetzt aber einfach keine Lust das zu ändern
Guten Morgen
Ich muss gestehen, ich hatte dich voll vergessen, wollte dir doch den link schicken.
Die Achsenpolarität kann einen schon ein paar Nerven kosten.
Wenn du keine Lust mehr, weiter zu basteln spiegelst du einfach das Objekt in Lightburn kurz vorm Lasern, das ist aber nur was, wenn man endgültig genervt ist. Wenn man wieder laune hat, weiter zu basteln, macht man das dann einmal richtig
Das Problem eigentlich ist, das der Controller eine polarität erwartet und die Software auch. Wenn mit den vier Anschlussadern und in dem Setup zu viel invertiert wurde, dann kommen so Effekte wie bei dir zu tragen.
Mich hatte diese Woche mein Bandscheibenvorfall flach gelegt und war viel beim Arzt, deswegen konnte ich deinen Anruf nicht beantworten, sorry
Die Schrittmotoren kannst du auch am Schrittmotorcontroller drehen. Einfach bei A / A+ oder B / B+ die Adern drehen, dann dreht der auch invertiert.
Die Aufgabe ist : ohne Invertierungen muss der Controller Richtung Endschalter flitzen und die Tastenrichtung vom Display muss gleich sein
Was einem dann verwirrt, ist die Einstellungen sowohl im Setup, da kann man invertieren als auch für´s Display und wenn dann Lightburn voll dadurch verwirrt ist, dreht der auch wieder und man hat mich Pech sogar die Grafik in der Vorschau spiegelverkehrt.
Ist ein bissle Tricky
Ja und da wird an einer Buchse die externe Box angeschlossen.
Gugg ich mir nochmal an
Vertuh ich mich jetzt.. der Flux gibt doch ein 12 ( oder 24 ) Volt Signal für die Externe Absaugbox raus.
ND-YAG user und Nutzer dieser Schönheitslaser aus China können das schon lange mit dem Grünlaser.
KTP vorgestülpt und schon haste Grün
Pöh... hatte ich auch schon. Haben trotzdem gelacht in der Annahmestelle
Und von gestern bin ich überzeugt, die haben vorher Kugel herausgenommen, sonst kommt man nicht auf so Zahlen
... oder mach das Material vorher blind mit spray oder edding oder sowas
Da gibt es keinen genauen Wert.... meide so gut es geht das Zentrum und gib ruhe
Wenn es Backreflektion ist, hast du Glück, dass die JPT das gut erkennt und abschaltet.
Billigere B-Warenquellen machen einfach ende und dann ist Aus die Maus.
Ein Intensiver Hatch ist sehr kleiner Zeilensprung einer Flächenfüllenden Gravur.
Das sollte man nicht genau in der Mitte der Linse durchführen. Nen Zentimeter oder mehr aus der Mitte wegbleiben, dann hat man einen Winkel, wenn was zurück reflektiert.
Das könnte Abschaltung wegen Backreflektion sein...
Keinen Intensiven Hatch in der Mitte der Linse durchführen
Schraub von der alten Röhre den vorderen Ring ab und kleb den zentriert vorne auf die neue Röhre.
Mehr wie abfallen kann es nicht
Hast du die alte Röhre noch ?