Beiträge von Gewindestange

    Das PDF ist wohl nicht ganz vollständig :S


    Für Bed Size -> Taste Stop und Pfeil runter


    Bei mir ist X-Home -(minus)150

    Bei mir ist Y-Home -(minus)085


    kannst du ja mal bei dir testen.


    Dann....


    Reset & Power -> Europa modus ja/nein ( bei mir ist nein ) ( Bei Europamodus ja, bleibt die maschine stehen, wenn du den Glasdeckel öffnest = doof )


    Reset & Anfang -> Restore Home Position ( nach MitteMitte Funktion oder nach ändern der XY-Home Werte ( kann sein, muss aber nicht... am besten neuen Job schicken ) )


    Reset & XY-Aus -> mm oder inch


    :pop:


    Also mal Reset und XY-Aus gleichzeitig und auf mm stellen, danach Go ( Start/Grün ) für übernehmen


    Und dann schauen wir mal weiter :)

    Ahhh....


    einen Fehler, den man nicht sofort auf dem Radar hat....


    Wenn man die XY-Home Position ändert, muss man einen Testjob erst NEU rüberschicken.


    Nimt man zur Kontrolle den alten Job im Laser, werden die neuen Positionen nicht übernommen, sondern die alten Parameter verwendet.


    Da kann man schwer mit auf die Nase fallen !


    Dann denkt man der hat das nicht übernommen oder es war zu wenig oder sowas, ändert wieder die Parameter und dann kommt man ins trudeln...


    Also XY-Home ändern, mit go bestätigen

    Testjob rüberschicken

    lasern

    Kontrolle

    XY-Home weiter anpassen, mit go bestätigen

    Testjob rüberschicken

    lasern

    Kontrolle


    usw usw

    OK.... wenn jetzt alle Stricke reissen... Dann machst du dir für deine Schildchen mit einer Acrylplatte einfach eine neue Oberfläche.


    Du legst eine große Platte ein und laserst den Bereich aus, den du erreichst und hast somit oben links, zwar versetzt aber immerhin, einen neuen Nullpunkt mit Anschlag.


    Was mich aber immer mehr vermuten lässt, du hast dem einen Home Wert gegeben, wo der sich verschluckt und voll vertüddelt ist.

    Ja, dieses schiet Corona hat viel Chaos verursacht ?(


    Wie gesagt, schalt den Laser ein, xy-aus und dann die Werte beobachten beim hin- und herschieben. Wenn die Werte irgendwie doof spielen im Display ist da was im Busch.


    Schau dir dein Y-Home mal genau an, wenn du einen Wert eingegeben hast, den die CPU nicht ereichen kann, dann kann die auch doof spielen.


    Es kommt nämlich noch auf deine Firmware an. Der Laser meldet sich ja mit einer Nummer im Display... 1.0.0.8 zum Beispiel. Wenn du eine ganz alte Version hast, kann ich dir die Reaktion der CPU gar nicht sagen, weil halt alt.


    Da dein Laser schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, kann ich den Versionsstand noch nicht mal erahnen :)


    Wenn alle stricke reissen, telefonieren wir am nächsten Samstag mal, nur dann musst du vor Ort sein bzw. der Laser muss bei dir sein und können mal einkreisen.


    Schauen wir mal und warten ab :)

    Wenn trotz Motorcontrol Y und X keine Verbesserung in Sicht ist und auch mm und so eigentlich stimmt, kann es noch sein, das du dir Dreck eingefangen hast.


    Laser Aus

    Die rechte Seitenverkleidung ab.

    Die lange Abdeckung vom X-Arm ab.

    Und dann schraubst du dich bitte bis zur Platine des XY-Achsen-Interface vor.

    Merk dir die Schrauben, mach dir Fotos von den Schritten.


    Dann machst du die Platine los und drehst die mal um.


    Es kann gut sein, das eventuel Dreck am HAL-Sensor ist.


    eventuell kommst du auch so daran mit Spiegel und Pinsel ohne alles zu demontieren.... musste mal schauen.


    XY-Achsen-Interface oben und unten.jpg


    Da wo der Pfeil drauf zeigt pinselst du mal mit einem Pinsel dreck weg.


    Bau alles wieder Gewissenhaft zusammen.



    Wenn der Fehler danach immer noch da ist, dann würde ich an deiner Stelle mit Cameo vereinbaren, das du den Laser auf eine Palette packst und zu Cameo nach Stuhr schickst. Die schauen sich das an und dann kriegst du eine Kostenauflistung und kannst entscheiden.


    Jetzt kommt deine Frage, ob sich das lohnt ?


    JA, es lohnt sich.


    Der Laser hat dir viele Jahre treue Dienste geleistet und dich durch Dick und Dünn begleitet.


    Ich habe vier Epilog Maschinen und die beiden ältesten sind 23 und 24 Jahre alt und der 23 Jahre alte kann 1,5 Punkt große Schrift gravieren bei 100% Geschwindigkeit. Den 24 Jahre alten habe ich umgebaut auf ND:YAG Technik und hat 110 Watt Leistung 8)


    Der Mini24 war ein Brandschaden und der Helix von mir stand 16 Jahre in einer Giesserei und hat PVC :huh: gelasert.


    Du kannst aber auch mit Cameo sprechen ob die deinen nicht in Zahlung nehmen und dann kriegste einen mit Kamerasystem 8) Schicke Geschichte, wenn du möchtest.


    Lese dir mal alles in Ruhe durch und dann schau mal, was du schaffst und wenn was nicht so will wie du, meldest du dich.



    Ich denke mal, da ist ein Wurm mit der Y-Home position oder der Y-Motor hat einen Weg. Aber aus der Ferne ist das wirklich schwer, da sind auch dem Fernservice Zügel angelegt und das ist schwer zu lokalisieren, wenn man auf Verdacht ins blaue rät.


    Kannst ja mal Foto´s von dem Y-Homewert machen....

    *Kaffeeschlürf*


    Teil 2...


    Einmal gehst du bitte hin und schaltest den Laser ein.


    Als allererstes schreibst du dir bitte alle Setupwerte im Display einmal auf Papier, damit du jederzeit wieder deinen alten Werte einstellen kannst.


    X-Home

    Y-Home

    XR-Home

    YR-Home

    Focus Adj.

    Laser Match

    Stamp Match

    Bed Size ( 24x12 )

    AirA Raster

    AirA Vector

    Sys Unit

    Laser TM

    Laser TI

    M.Control X

    M.Control Y


    Nach dem einschalten drückst du bitte XY-Aus und bestätigst mit Start, ganz so, wie du das gewohnt bist.


    Jetzt schiebst du mal die X-Achse ganz noch hinten, also Richtung Nullstellung


    Jetzt schaust du mal auf das Display, da siehst du die X- und Y-Werte.


    Ganz nach hinten geschoben, müsste der Y-Wert irgendwas mit 000.3 oder so aber nahe dran an diesem Wert anzeigen


    P1010865.jpg


    Ziehst du den Arm ganz zu dir ran, müsste irgendwas mit Y 311 oder so aber nahe dran an diesem Wert anzeigen


    P1010866.jpg


    Fährst du den Laserkopf ganz nach links, müsste da X-010 oder so aber nahe dran an diesem Wert anzeigen


    P1010868.jpg


    schiebst du den Laserkopf ganz nach rechts müsste da X+623 oder so aber nahe dran an diesem Wert anzeigen


    P1010869.jpg



    Das sind also grob deine Werte, die die Arbeitsfläche wiederspiegeln und zwar in mm.


    Jetzt kommt was doofes....


    Die Amerikaner denken anders wie wir, deswegen hat der liebe Gott die Amerikaner auf einen eigenen Kontinent gepackt. Und aus dem selben Grund sind die Engländer auf einer Insel ! ...


    Wenn du X-Home und Y-Home einstellst, werden dir ja auch Werte angezeigt.

    Jetzt könnte man auf den trichter kommen, das sind mm-Angaben.


    Pustekuchen. Diese Einheiten, die du da einstellst sind Eintausendstel Inch. Ich habe keinen Nerv das ewig umzurechnen also habe ich mir innerlich gemerkt : Ungefähr 50 Einheiten sind 1mm.


    P1010870.jpg


    P1010871.jpg


    Jetzt kann es ja sein, das du diese Information noch nicht hattest und du hast mit deinen Werten im X-Home und Y-Home irgendwie übertrieben oder untertrieben und die CPU kommt irgendwie aus dem Tritt.


    Auch ist es möglich, das du Zahlen im Display siehst, die haben zwei Kommastellen.


    P1010873.jpg


    Dann hast du irgendwie versehentlich deine CPU umgestellt von mm auf inch im Setup.


    P1010872.jpg


    P1010874.jpg



    Auch ist wichtig, das deine Druckfeldgröße richtig eingestellt ist.

    6030 sind 609 x 304 also 24x12 Zoll


    P1010875.jpg



    Dann kannst du mal hingehen und einen recht undefinierten Bereich der CPU aktivieren oder deaktivieren im Setup ( das ist in der Beschreibung von dem Laser mehr als dürftig erklärt... nichts genaues weiss man nicht ) , je nachdem was gerade bei dir aktiv ist :


    P1010877.jpg


    P1010876.jpg


    ich packe dir die Bedienfelderklärung mit den Tastenfolgen einmal als PDF hier ran. Dann kanst dir das ausdrucken oder nachmalen oder was auch immer du willst :)


    Weiter gehts im Teil 3

    *mampf*


    So vorab...


    zwei drei Sachen sehen bei mir ein klein bisse anders aus, weil ich hier einen restaurierten Brandschaden habe, also wundere dich bitte nicht.

    Ich habe erst vor ein paar Tagen Ersatzlüfter bekommen. Der Lüfter der prov. montiert ist, ist zu dick ... aber siehste nachher. Zudem bin ich eingefleischter

    Bastler und notorischer Weltverbesserer. Wenn mich was stört oder ich was verbessern kann, dann schmeiss ich die Drehbank an.


    Auf dem X-Arm flitzt ja der Laserkopf hin und her.


    X_Arm mit Laserkopf .jpg


    Damit die CPU mitbekommt, wo sich gerade der Laserkopf befindet, muss tierisch schnell gezählt werden.

    Das macht unter anderem die CPU auf dem X-Arm mit der Decodiereinheit der Kopfplatine.

    Gleichzeitig wartet diese kleine Platine mit einem HAL-Sensor auf den Magneten vom Autofokus-Plunger.

    Gleichzeitig wartet diese kleine Platine mit einem HAL-Sensor auf den X-Achsen-Nullpunkt Magneten.


    Kopfplatine mit Decodiereinheit.jpg


    Gezählt werden die Hauchdünnen Striche auf dem Encoderstreifen


    Encoderstreifen.jpg


    Der Magnet für die Nullpunktstellung des Laserkopfes ist links auf dem Arm montiert.


    Magnet X_Achse.jpg


    Das ganze Gedrisse wird dann über das schmale weiße Flachbandkabel weitergeleitet auf das XY-Achsen-Interface. Das ist die schmale dünne Platine auf der rechten Seite des X-Armes, da wo auch der X-Achsen Servomotor sitzt.


    Servomotor.jpg


    XY-Achsen-Interface.jpg



    Bei meiner Version sitzt jetzt ein Lüfter für den Servomotor ( der zu fett ist hehehe ... noch ), die ganz alten Versionen haben keinen Lüfter für den X-Motor.


    Die Interfaceplatine besitzt auch einen HAL-Sensor und damit bekommt die CPU das Signal, das die Y-Achse den Nullpunkt erreicht hat.

    Dafür sitzt ein Magnet in einem kleinen Winkel verbaut über der rechten Linearwelle.


    Magnet Y-Achse.jpg


    Da aber auch der Y-Motor eine Servoversion ist, muss die CPU davon auch Signale bekommen.


    Das passiert hier direkt auf dem Motor selber. Der Motor für die Y-Achse sitzt hinter der großen Frontplatte vorne rechts und ist ein bissle versteckt.


    Y-Motor.jpg


    Bei diesem Servomotor ist alles integriert, also eine Kreisrunde Encoderscheibe inkl. Leseeinheit.


    Ähnlich aufgebaut ist auch der Z-Achsenmotor. Auch hier wieder alles integriert.


    Z-Motor.jpg


    Von dem XY-Achsen-Interface am X-Motor geht dann ein fetteres weisses Flachbandkabel direkt rüber zur CPU.


    CPU.jpg




    So...


    Vorab. Sämtliche Montagearbeiten müssen bei diesem Laser unbedingt bei ausgeschalteten Laser vonstatten gehen. Die CPU kann einem Fehler schwer übel nehmen.


    Du hast wahrscheinlich die kleine Platine am Laserkopf neu bekommen sowie das schmale Flachbandkabel vom Laserkopf zum XY-Achsen-Interface.


    Der Fehler ist geblieben, also konzentrieren wir uns mal auf das XY-Achsen-Interface.


    Hier siehst du das XY-Achsen-Interface einmal von oben und von unten


    XY-Achsen-Interface oben und unten.jpg


    der rote Pfeil zeigt den HAL-Sensor für die Y-Achse.



    Weil es gerade so schön ist... einmal die Kopfplatine von oben und von unten


    Kopfplatine von oben.jpg


    Kopfplatine von unten.jpg


    Auch hier zeigen die roten Pfeile wieder die HAL-Sensoren für die X-Achse sowie für den Autofokus-Plunger




    So...



    Was kannst du nun tun ?



    Weiter geht´s in Teil 2, weil ich nur 15 Bilder anhängen kann pro posting....