Cloudray bzw ne Reci Röhre....beim großen "A" zB bekommt man die.
Oder ne Ten High.....
So ne ganz billige von wem auch immer würde ich nich nehmen.
Cloudray bzw ne Reci Röhre....beim großen "A" zB bekommt man die.
Oder ne Ten High.....
So ne ganz billige von wem auch immer würde ich nich nehmen.
Sehr sehr wahrscheinlich war die damals schon "schlecht"....
2 Jahre Lagerung wirkt sich eher auf die Leistung aus....
Kannst wieder ausbauen und ne neue bestellen....
Auch TEM 01
So kannst weder vernünftig Gravieren, noch schneiden.
Neue Röhre!
...
Das Geld wäre erstmal Nebensache.
....
Na dann, Halle mieten/kaufen, ein potenten Laser rein stellen(mit allem was dazu gehört) und in die Tonnen-Produktion, egal ob rund oder eckig( ) starten.....
Aber ernsthaft, ich mach am liebsten auch alles selbst. Aber bestimmte Dinge lohnen nicht, die lässt man besser machen.
Manche Maschinen kosten einfach zu viel - leider!!!
Auf irgend einem Bild meinte ich, dass das Zahnriemenrad in das Lager ging....
Wenn dem so is, ne Buchse auf die Welle, das ins Lager.
Ne Zahnriemenscheibe davor, fertig.....
Edit
Screenshot_20250324_203218_Opera.jpg
Da is es doch
Ja, dann is das doch ganz einfach.
Riemenscheibe 16Z besorgen, Buchse besorgen, fertig!
Oder Support (wieder) anschreiben...
Und wenn du das nur mit geringer Leistung machst, siehst du wo es durch geht, ohne alles zu verbrennen....
Ausserdem kannst noch einen letzten Test machen.
Etwas ausschneiden ohne Düse und mit Düse.
Wenn der Strahl "aneckt" kannst ohne Düse schneller fahren, weil volle Leistung im Spot.
Hast halt keine Luft bei dem test, bzw musst den Schlauch halt irgendwie fest machen...
Mit welcher Leistung und wie lange war der Test?
Nur zum Vergleich, links mit 10%, rechts 100%, jeweils 50 ms....
Links irgendwo um die 0,3mm, rechts knapp 1mm
....
wenn ich jetzt einen größeren Pulley einbaue, wird der Laser automatisch in der max. Geschwindigkeit reduziert, also mache ICH mit dieser Änderung aus einem "Porsche" einen Trabbi, oder? 🤔 bzw
....
Soviel zum technischen Verständnis
Jetzt denk mal nach, größeres Zahnriemenrad, 1 Umdrehung = mehr Weg....
Groschen gefallen
Tja, dann schreib dem Support, dass du 2!! 16er Räder willst und warte ab.....
Oder nimm dich der Sache selbst an und besorg dir ein 16er, ne Buchse und bau es ein....
Wegen mir auch kaufen! Sche*** egal wo die Buchse her kommt!
Von Hexenwerk steht da übrigens auch nix....
ICH würde se halt schnell drehn, weil die Maschine dazu da is
Dem Support schreiben, dass sie dir 2!! gleiche Räder schicken!
Dann entweder warten, oder ein "normales" Zahnriemenrad kaufen und dir ne Buchse drehen lassen, die ins Lager Passt.
Muss ja keine Verbindung mit dem Rad haben....
Ob da von der Stange was passt??
Sieht aus, als wären die in ne Buchse geschoben, das linke zylindrische Ding mit der Nut und dem Absatz....oder is das ein Lager??
Fotos zu lasern ist nicht einfach!!
Kurz gesagt, muss alles zusammen passen.
Auflösung des Fotos zur Achsauflösung der Maschine, also Linienabstand, Pixel pro Zoll( DPI), Helligkeit, Kontrast usw.
Eine Anleitung wie drück den Knopf, den Wert so, den anderen so....das gibt's da nicht!
Ausprobieren, Erfahrungen sammeln....
Hast du die Farbe vielleicht zu dick drauf gemacht?
Ja, das Netzteil ist ok!!
Wie schwer is denn dein Alu, schwarz angemalt is der?!
Bei 100% wird das Netzteil stärker belastet.
Wenn es einen Fehler hat, tritt der evtl erst bei größerer Last auf...evtl....
Aber glaube nicht an das Netzteil, die sind idR sehr robust und fallen wenn dann ganz aus...
Um ab und an mal Spannung zu messen, tuts das billige Ding erstmal.
Wenn du es öfter brauchst, genau messen musst, auch mal Widerstand, Strom, etc messen musst, is ein Austausch angebracht!
Ich hab ua ein Fluke 117 hier....
Oh, jetzt seh ichs erst....
Ja, im 200V Bereich, hättest du es besser erkennen können, wenn die Spannung "zusammenbricht"....bzw die Auflösung wäre besser gewesen.
Die Messungen pro Sekunde sind aber gleich!
Edit
Wenn der Laser aber, sagen wir über mindestens 5 Sekunden, auf 100% läuft, erkennt das sehr wahrscheinlich auch dein einfaches Messgerät, sollte due Spg einbrechen....
Naja, kurzzeitige Einbrüche der Spannung kann man so natürlich nicht messen....
Aber wenn die 48V stabil angezeigt werden, ohne mehr als 1V zurück zu gehen, sollte das passen
Mit einer 1,5" Linse hast du einen kleineren Punkt, als mit 2 oder 2,5, ja!
2,5 zu 1,5" theoretisch halb so groß....ungefähr....
Ob man das aber auf Holz so gut erkennen kann, bei einem Schuss...??
Beim gravieren sieht man den Unterschied aber!!
Wenn das Holz trocken ist, geht es einfacher zu schneiden, da keine Feuchtigkeit verdampft werden muss.....
Du hast doch schon gezeigt, dass die Linse mittig und senkrecht getroffen wird!
Das muss natürlich überall, nicht nur an einer Position des Kopfes so sein!!
WENN dem so ist, passen die Spiegel.
Also bleibt nur Material und Leistung im Spot über.....
Wäre der Spot jetzt wesentlich größer, ist natürlich auch die Leistung im Spot geringer.
Aber so extrem, dass du mit un die 10mm/s fahren musst, um durch zu kommen.....
Weiß es nicht mehr:
Wie war das mit der Kühlung? Durchfluss ist mindestens 5l/min und Temperatur des Wassers max 22°C?!