Und der Froschutz ist zusätzlich als Korrosionsschutz im Kühler.
Beiträge von ichbinsnur
-
-
Bei Newsprint muss die Bildauflösung sehr stark reduziert werden, damit sich das Muster korrekt ausbilden kann.
-
Dann hab ich den Thread verwechselt.
-
Was ist denn in nen Maschineneinstellungen für max frequenz eingestellt?
Passt der Lasertyp? MO Einstellungen korrekt? Wenn da was nicht passt killst du schnell die Quelle oder die Faser.
-
Das gibts in seiner Uralt Version noch gar nicht.
-
Es gibt ja etliche Videos vom Jugendlichen bis zum Rentner mit dem atomstack, wo out of the box schon ganz andere Ergebnisse kommen....
Man darf nicht alles glauben, was im "Fernsehen" läuft.
-
Bin auch an Überlegen, einen Bimetallschalter mit 40° in die Stromzufuhr zu hängen zwecks Brandfall 😅
Soll das bedeuten du willst den Laser unbeaufsichtigt lassen?
Wenn du dafür "keine Zeit" hast, such dir besser ein anderes Hobby.
Dein Bimetallschalter wird, wenn überhaupt erst auslösen, wenn ein Vollbrand besteht.
Zu dem kann es bei beaufsichtigtem Betrieb aber gar nicht erst kommen.
-
Und woran lag es jetzt?
-
was hadt du denn im Vergleich zu vorgestern geändert? Jede Kleinigkeit kann wichtig sein.
-
Ich glaube nicht, da Anderungen um nur 1mm/s sich kaum auswirken. Aber du kannst den Wert ja eintippen.
-
In der Regel sind die Rollgestelle mit 4 -6 meist sehr versteckten, minderwertigen, Selbstbohrschrauben direkt durch den Gehäuseboden in die Träger des Rollgestells verschraubt. Mal von innen, mal von außen durch den Träger.
Angeschweißt, weil noch billiger, gibts aber auch.
-
Versuch mal den Fokus 1-2mm höher zu legen
-
Er könnte aber auch einfach die 2019er Testversion installieren und es selber probieren.
-
Die Zylinderkorrektur wird dir
1. bei dem Radius eines Flachmanns kaum helfen.
2. Dein Fokusproblem nicht lösen, weil sie darauf keinen Einfluss hat
3. wird der Korrekturabstand vom SPIEGEL nicht von der Linse aus gemessen.
Kannst du also bestenfalls grob schätzen.
-
Mit überstrichener Radius meine ich den Bereich der gekrümmten Fläche der belasert werden soll. Autofokus ist bei Faserlasern generel wenug sinnvol, weil meist zu ungenau. Besonders auf gekrümmten Flächen, wo der Fokus ja eben NICHT auf der höchsten Stelle liegen darf..
Welche Feldgröße hat deine Linse?
Unter 200x200mm (min. 175x175mm) wird ein üblicher Flachmann wegen der geringen Fokustiefe zur fast unmöglichen Herausforderung.
-
Die Funktion nennt sich zylindrische Korrektur.
Uwe, die gleicht aber nur due Verzerrung durch den Radius aus, nicht den Fokus.
Wie auch....
Bei solchen Werkstücken muss der Fokus auf die Mitte des Überstichenen Radius gelegt werden. D.h. in der Mitte etwas zu tief, am Rand etwas zu hoch.
Wasser in den Flachmann zu tun ist Bombenbau.
-
Ich glaube, wir sollten hierfür ein eigenes Thema aufmachen, das geht hier ganz schön in die Breite
Vielleicht lässt sich Piet ja "Breit-schlagen" das Off topic in die Laberecke zu verschieben.
-
Mir hat mal jemand erklärt : Dick ist man erst wenn man umfällt und nicht an Höhe verliert.
-
-
Cool down, Jungs machts wie Robert.
Ich bin sowas von tiefenentspannt...