Reines Wasser oder hast nen Zusatz drin?
Beiträge von Bugenser
-
-
In dem Fall hast nochmal Glück gehabt. Deiner Beschreibung nach blieben eigentlich nur PC oder PVC …. Ohne den stechenden Geruch handelt es sich vermutlich um PC.
Ist anhand der Angaben zumindest mal meine Vermutung. Hier das Blatt zur passenden Brennprobe.
-
es knistert und schmilzt, fängt an zu brennen und schwarz rußen.
Eher ein angenehmer Geruch oder leicht stechend?
Interessant wäre auch noch ob die Schmelze verkohlt, ob das Material direkt aufhört zu brennen und ob es nur etwas oder stark rußt.
-
Vevor gibt für deren 80W-Röhre einen Wert von 28mA an. Bei 75% sind das demnach 21mA … würde sagen das liegt noch im Tolleranzbereich.
-
Also den Zahn mit den 18mm muss ich dir ziehen. Das wird nichts und wenn doch, wird’s grausig.
Prüf doch mal in der Konsole was bei $30 steht. Dieser Wert muss mit dem S-Max Wert in Lightburn identisch sein. Normalerweise liegt der bei 255 oder 1000.
Ist $30=1000 und Lightburn S-Max bei 255 arbeitest halt mit maximal 1/4 der möglichen Leistung.
Die $-Werte kannst dir in der Konsole anzeigen lassen. Einfach $$ eingeben.
S-Max findest in den Geräteeinstellungen unten rechts.
-
Also wenn das Chinazeug schon teils zerbröselt (selbst wenn’s die Fake-Schutzbrille ist) und unvollständig ankommt, würde ich spontan mal nicht davon ausgehen, dass der Rest in einwandfreiem Zustand ist. Meiner Meinung nach direkt zurück und neues Gerät liefern lassen.
-
2mm sind aber eher schon Platten. Glaub das dürfte mit Diode schwer werden. Da müsste Faser besser geeignet sein. VDX hat grad ein Projekt bei dem er 0,3-1mm mit 10W UV schneidet. Eventuell kann er da eine Einschätzung zu geben.
-
möglichst schwarze Markierung auf unlackiertem Naturfarbenen Alu?
Geht sowas überhaupt ohne Hilfsmittel?🤔
Also unabhängig von Laser.
-
1) Lightburn direkt bei Lightburn gekauft?
2) Kabel geprüft?
3) Getestet ob der Laser über die Richtungstasten richtig fährt?
Wären mal so meine ersten Ansätze.
-
Die Laser von VDX deatomisieren Glas 😅
Wie Zuendapp schon gesagt hat „5W 85%“
Da darfst also schon gut Stoff geben. Durch wirst definitiv nicht kommen. Geht darum die Farbe so stark zu erhitzen, dass die Hitze auch nachbrüten das Glas reicht.
-
Das habe ich tatsächlich noch nicht versucht. Homing habe ich deaktiviert.
-
Uwe, dein Laser benutzt die Rückmeldung der Motortreiber als Endschalter.
Macht das der A5 nicht? Sprich von Hand auf 0 und dann per Rückmeldung der Motortreiber?
-
kann das mein Diodendöddel auch verstehen oder ist es sicherer 2 Arbeitsgänge und 2 Dateien, 1 zum schneiden 1 zum gravieren
ja, der kann das.
-
Also ich habe keine Endschalter und arbeite trotzdem mit Absoluten Koordinaten.
-
Auf welches Material hast du deinen Versuch denn gemacht? Wie waren deine Einstellungen für Geschwindigkeit und Leistung?
-
Servus, willkommen im Forum.
-
Sieht doch schick aus. Kommt da noch nen AirAssist oder soll der nur gravieren?
-
Und mit dem Laser wird das Fleisch dann personalisiert?
Klingt auf jeden Fall nach Spaß.
-
So entstehen Brände und da die Opferplatte aus Holz ist braucht es nicht lange : )
Könnte man mit einer Opferplatte aus V2A theoretisch vermeiden. Verhindert natürlich nicht, dass das eigentliche Material in Flammen aufgehen kann 😅
-