Willkommen im Forum.
Für das Thema gibt es sicher viele Lösungen. so ein absaugbarer Honeycomb wie von Christian beschrieben macht schon einiges her. In aller Regel ist dies aber zumindest nicht nötig. Wichtig ist, dass du den enstehenden Schmauch sowohl über als auch unter dem Material gut absaugen kannst. Sprich Honeycomb auf den "Boden" und Material direkt auf den Honeycomb macht wenig sinn, weil sich dann alles in den Waben sammelt und nicht ordentich weg kommt. Die meisten Hersteller haben noch kleine Gummifüße drunter, damit der nicht rutscht und zumindest etwas Luft unten hat.
Was dir mit am meisten bringt sind Abstandshalter zwischen Honeycomb und Material. Dadurch hast du genug Raum um unter dem Material abzusaugen. was dann mit dem Honeycomb oder darunter ist, interessiert nicht mehr, da das Material sozusagen geschützt ist. Durch den Abstand bekommst du auch automatisch einen gewissen Schutz gegen Reflektionen vom Honeycomb selbst oder dem was sich darunter befindet.
Das Thema schwarz anmalen kann man machen, falls Probleme auftauchen, ich hatte persönlich bisher keinen Grund sowas umzusetzen. Es gibt auch entsprechend andere Alternativen wie einen Schwerttisch, welche sowohl Vor- als auch Nachteile im Vergleich zum Honeycomb haben. So fallen bei einem Schwerttisch kleine Teile einfach durch, welche auf einem Honeycomb liegen bleiben würden. Nachteil, die durchgefallenen Teile könnten nochmal vom Laser ungewollt erwischt werden. Vorteil, Teile die durchfallen können sich schonmal nicht Aufstellen und den Laser blockieren.
Für jedes Problem gibt es jedoch eine Lösung und für jede Lösung auch mehrere Probleme.
Im Endeffekt gibt es keine perfekte Lösung für jeden Anwendungsfall. Du musst dir überlegen, was dein Hauptbedarfsfeld ist und deine Lösung an diesem orientieren. So wird man Glücklich mit seinem Laser. Alles andere macht nur glücklich, bis man merkt, dass es anders doch besser gewesen wäre. 