Beiträge von qmick

    Hallo Stephan,

    du mußt nicht, aber es wäre sehr nett. Wo liegt denn das Problem? Viele haben leider nun mal ein begrenztes Budget für ihre Spielzeuge.

    Es wird genug Leute geben, die einen Laser mit einem rechteckigen Spot benutzen, und die würden sich sicher darüber freuen, wenn man mit einem Durchgang weniger auskäme.

    Bei Kreisen und Diagonalen funktioniert das auch. Es wird einfach die Bewegung verlangsamt, wenn der Motor der y-Achse arbeitet. In dem Fall natürlich auch der Motor der x-Achse, sonst würde es ja nicht mehr die gewünsche Bewegung ergeben.

    Alternativ könnte man die Leistung prozentual erhöhen, wenn der y-Motor fährt.

    Hallo,

    es ist Euch doch sicher schon aufgefallen, daß wegen der rechteckigen Form des Laserspots bei vielen Diodenlasern horizontale Linien schneller durchjgeschnitten sind als vertikale, d.h. der Laservorgang braucht zusätzliche Durchgänge nur wegen der vertikalen Anteile.

    Wenn man nun in Lightburn die Geschwindigkeit in x- und y-Richtung prozentual anpassen könnte, z.B. als willkürliches Beispiel x-Achse 100% und y-Achse 80%, dann könnte man mit weniger Durchgängen, also schneller arbeiten. Noch schneller, wenn man die Leistung in der y-Achse höher stellen könnte als in der x-Achse.


    Nachdem in lightburn Vorschläge nach Anzahl der Votes abgearbeitet werden, wäre es sehr nett von Euch, wenn Ihr für diesen Vorschlag https://lightburn.fider.io/pos…for-users-of-diode-lasers voten würdet.

    Einfach oben links auf die Zahl neben dem Dreieck klicken.

    Es gibt einen zweiten gleichlautenden Vorschlag unter https://lightburn.fider.io/pos…-beam-compensation-factor

    Bitte auch hier voten!


    Vielen Dank und viele Grüße,

    qmick

    Alles klar, danke!


    WIe sieht es dann mit den geplatzten Linsen aus? Platzen die, weil sich zu viel Luftdruck vom selbstgebauten Air-Assist gegen die Linse aufbaut? Oder weil der selbstgebaute Air-Assist und eventuell eine zusätzliche Spannschraube zu viel Spannung auf die Linsenhalterung ausübt?

    Was ist die Ursachen für die geplatzten Linsen?

    Danke für den Link, das sieht ja furchteinflößend aus!

    Daß ich besser einen Feuerlöscher neben meinen Laser stelle, habe ich schon bei meinem ersten Schneidversuch an einem HDF-Brettchen beschlossen, als bei einer zunächst viel zu niedrig angesetzten Fahrgeschwindigkeit von 100mm das ausgeschnittene kleine Quadrat schon mit den serienmäßigen Lüfter restlos weggelüht ist.


    Mein Laser zählt zu denen, die nur wenige mm über dem zu lasernden Objekt enden. Die Filterscheibe ist schon nach wenigen Schnittversuchen von innen leicht beschlagen. Wahrscheinlich würde die Lasereinheit bald ähnlich aussehen wie Bild 7 in Deinem Link. Reicht es Deiner Meinung nach, die rauszunehmen oder soll ich das gesamte Alugehäuse bis zur Laserdiode kürzen?


    Wenn dann keine Staumöglichkeit mehr für den Schmauch existiert, spricht dann noch etwas gegen die Nachrüstung eines Air-Assists?


    Hast Du noch einen Link zu Bildern mit geplatzten Linsen, und worin liegt hierbei die Ursache?

    Hallo,


    hier ist meine nächste Anfängerfrage:

    Damit die Diode in meinem Laser eine halbwegs gute Lebensdauer erreichen kann, will ich nicht bei unbedingt 100% Leistung lasern.

    Bei welcher Leistung schneidet Ihr mit Eurer Diode?

    Ist 90% auf die Dauer in Ordnung, oder soll ich auf 85 oder 80% heruntergehen?

    ich habe einen Atomstack P7 M40.


    Viele Grüße,

    qmick

    Hallo,

    hier die Auflösung:

    Es liegt halt daran, daß ich noch ein absoluter Anfänger auf dem Gebiet bin. Die Exzenter hatten sich gelockert, da ich vermutlich die Schrauben zu locker gekontert hatte. Nach einer Neujustierung der Rollen und extra fester Konterung läuft's jetzt auch in der Garage.

    In meiner Garage hat es geschätzte 5 Grad.

    Ich werde den Laser heute Abend wieder in die Wohnung holen und abwarten, ob das Spiel bei Raumtemperatur wieder völlig verschwindet.

    Garagentemperatur kann ich Euch morgen sagen.

    Ich will zunächst hauptsächlich Schaum schneiden, und die Verbrennungsgase sind - zumindest wie hier geschrieben wird - nichts für die Wohnung.


    Ursache für mein Problem dürfte sehr wahrscheinlich die einseitige Schlittenführung der y-Achse beim P7 sein. Der freie Arm der x-Achse läßt sich am Ende gefühlt in einer Amplitude von 1cm nach oben und unten bewegen. Das Lasermodul in der x-Achse hat anscheinend kein Spiel, aber so genau habe ich mir das gestern nicht mehr geschaut, nachdem ich festgestellt hatte, daß das so keinen Sinn macht.

    Hallo,


    wie meinen ersten Beiträgen zu entnehmen ist, bin ich ja noch ein absoluter Anfänger bezüglich Laser und habe mir nach den ersten Laserversuchen in der Wohnung einen Arbeitstisch in der Garage eingerichtet, auf dem ich meine Laserprojekte bei göffnetem Garagentor und damit bei guter Belüftung schneiden wollte.


    Ich war der Überzeugung, das wäre eine sehr gute Idee gewesen, aber leider sieht die Realität ganz anders aus:


    Am Samstag hatte ich den Tisch endlich fertig und anschließend gleich ein paar Schablonen auf Pappe und Papier zum Test gelasert, damit wirklich alle Maße und Positionen stimmen, bevor ich den Schaum für mein erstes Projekt unter den Laser lege. Bei den Rechtecken hatte ich am Sonntag schon bemerkt, daß die nicht genau im 90-Grad-Winkel geschnitten sind, dachte aber zunächst eher daran, daß die Lasermechanik vielleicht nicht genau rechtwinklig montiert sein könnte, oder der Lüfter im Laser das Papier eventuell etwas aus seiner ursprünglichen Position gepustet hat.


    Gestern Abend habe ich dann festgestellt, daß die Rollen der Lasermechanik wahnsinnig viel Spiel in den Schienen haben, so daß präzise Schnitte unmöglich sind. Weitere Laserschnitte habe ich dann erst gar nicht versucht. Bei Raumtemperatur in der Wohnung war die Mechanik zuvor völlig spielfrei.


    Ich hätte nicht gedacht, daß geschätzte 15 Grad Temperaturunterschied sich so schlimm bemerkbar machen.

    Da die Mechanik bis auf die Rollen aus Aluminium besteht, kann das Spiel doch eigentlich nur durch das Material der Rollen zustande kommen, oder nicht? (Atomstack P7)


    Jetzt meine Frage:

    1) Die V-Slot-Rollen aus elastischem Material durch Alu-Rollen ersetzen (dann hätte die gesamte Mechanik den gleichen Wärmeausdehnungskoeffiizenten, und dann dürfte doch eigentlich kein Spiel mehr auftreten, wenn Jahreszeit-bedingt die Temperaturen stark schwanken, aber dann reiben die Alu-Rollen an den Alu-Schienen und beides unterliegt dann vermutlich starkem Verschleiß)

    oder

    2) vor jedem Laservorgang die Exzenter neu justieren

    oder

    3) zumindest für die kalte Jahreszeit einen Laser-Arbeitsplatz in der Wohnung mit Abzug oder Filter einrichten (davon wäre meine Frau vorsichtig formuliert weniger begeistert :( )?


    Viele Grüße,

    qmick

    Mir ist aufgefallen, dass die X-Achse nicht richtig arbeitet.

    Wenn ich manuell die X-Achse bewege, merke ich an meisten Position eine Art Widerstand. Als ob der Schrittmotor manchmal blockieren würde.

    Hast Du Deine Rollen richtig justiert?

    Ich hatte auch das Problem, daß beim manuellen Hin- und Her-Bewegen die Position in regelmäßigen Abständen richtig eingeschnappt ist, und nur mit Kraft weiterbewegt werden konnte.

    Mein Fehler war, daß ich beim Zusammenbau die Rollen nicht justert habe.