Beiträge von aggerflash

    Backup war früher. Heute habe ich alle Daten in einer Cloud und wichtige Daten in zwei verschiedenen Clouds und lokal auf der Platte nur was ich jederzeit neu installieren kann.


    Mein Motto: Meine Daten - Mein Speicher


    Sehe es wie Plottmania recht kritisch irgendwelche Daten auf irgendwelche Clouds die dazu oftmals nichtmal den Sitz in europäischen Rechtsgefilden haben zu schieben.


    Obendrein ist es in manchen Datenschutzrechlichen Bereichen schon dunkle "Grauzone".


    Hier bin ich für mein Alter doch recht "altmodisch" und sage - nur das was ich bei mir habe, kann mir keiner nehmen. Verzichte daher dankend auf Cloud, Cloudlösungen und irgendwelche Abosoftware ...



    ... aber um das gehts ja hier nicht.



    Wie gesagt würde ich mal beim Netzteil anfangen; das ist am einfachsten und von jedem zu bewerkstelligen.

    Wie klingt das rattern denn ? Manch alter Prozessor hat unter Last oft auch solche "Kratzgeräusche" verursacht und je nach Gehäuse hat man das richtig gut gehört.


    Ich würde da mal vorgehen wie beim Auto und mal trivial die einfachsten Punkte durchprüfen. In deinem Fall der Treibstoff -> also das Netzteil mal tauschen gegen ein anderes von dem bekannt ist, dass es funktionert.

    Wenn das so ist, bräuchte die Einhausung keinen laserdichten Deckel sondern nur eine klare Plexischeibe?


    Ich hatte für 1-2 Stunden auch mal einen Diodenlaser genutzt. Spaßhalber mal abends das Licht in der Werkstatt ausgeschaltet, ein Langes USB- Kabel genommen und mit dem Laptop vor die Tür gehockt und das Teil gestartet.


    Draußen im Hof blinkte und und blizte es durchs Fenster wie in der Disco --> jede Wand am aufblinken.


    Das war dann auch das letzte mal, dass ich den Laser genutzt habe.

    Wer allerdings, genau wie ich, dann irgendwann kein Bock mehr auf diese Luftpumpen hat der kann auch gleich auf Kompressorantrieb umbauen.


    Dazu braucht man:


    - Riegler Winkel-Einschraub-Verschraubung 1/8" mit 4 mm Schlauchanschluss

    - Riegler Schottverschraubung M16 * 1/8" (1* Mutter ist dabei)

    - 1* Flachmutter M16

    - Schneider Stecknippel NW7,2 * 1/8"

    - Teflonband


    Werkzeugmäßig sind passende Schraubenschlüssel, Kreuzschlitzschraubendreher und ein Stufenbohrer sinnvoll.



    Ich bin hingegangen und habe die Blechabdeckung zwischen Ventilatorauslass/Absaugstutzen und Strom/USB-Anschlüssen heruntergeschraubt und in der linken unteren Ecke mit dem Stufenbohrer ein 16.5er Loch gebohrt.


    In das Loch kommt dann die Schottverschraubung die mit den beiden Muttern schön festgezogen wird.


    Auf die Innenseite wird mit etwas Teflonband die Winkel-Einschraub-Verschraubung montiert und auf den 4 mm Anschluss wird der Luftschlauch (der bisher an der Luftpumpe war) angeschlossen.


    Auf die Aussenseite kommt der Druckluft-Stecknippel. Ist alles montiert kann die Blechabdeckung wieder drauf geschraubt werden.



    WICHTIG:

    Kompressor mit Öl- und Kondensfreier Druckluft verwenden d.h. Kompressor muss Ölfrei sein und zwischen die Beambox und Kompressor sollte dann bestenfalls noch ein Wasserabscheider montiert werden.



    Ich selbst erweitere das ganze noch um einen Kugelhahn so, dass ich bequem von vorne die Druckluft je nach Bedarf ein- und ausschalten kann --> denn auch bei nur ~ 0.5 bar springt der Kompressor recht oft an.

    Nur mal so und ich lass die hier in der Garage laufen von ca. 10 Grad bis ca. 28 Grad ohne Probleme und dies über die letzten zwei bis drei Jahre.

    Evtl. hätte ich "extreme Temperaturschwankungen" schreiben sollen.

    Ich ging davon aus, dass in einer unbeheizten Garage (zumindest in unserer Ecke) auch mal Temperaturen um 0°C vorkommen.

    Sofern es aber nicht unter 10°C fällt halte ich das auch für unbedenklich.

    Also ich für meinen Teil setze Maschinen jedweder Art, mit Ausnahme von Handmaschinen für die Baustelle, generell keinen Temperaturschwankungen aus. Ist auf Dauer einfach nix; zumal sich beim Betrieb Geräte erwärmen und so auch Schwitzwasser entstehen kann das unter Umständen "uncoole" Nebeneffekte haben kann.


    Punkt 3 wäre die sinnvollste Lösung.


    Maschine rein, Frau raus :ironie:

    habe ich für Bierdeckel mit dickerer Pappe von einem alten Karton gemacht, billiger und wenn es eh wieder entsorgt wird.

    Das kommt immer auf die Situation drauf an ;-). Bei uns sind die 3 mm Sperrholzplatten oftmals als Abdeckplatte bei Lieferungen von hochwertigerem Material "zwischengelegt", so dass das Zeug für mich auch "nur Karton" ist.


    Aus den Ausschnitten 100*30 mm konnte ich Namensschilder für die Spinde im Geschäft lasen und den Rest aussenrum habe ich mal aufbewahrt nicht, dass nochmal was nachkommt.

    Hier meine Frage: wie setzt ihr euer Werkstück immer auf die gleiche Position? Ich wollte Holzwürfel gravieren, aber die Ausrichtung bereitet mir Kopfzerbrechen. Habe mir schon einen Anschlagwinkel auf die Wabenplatte gelegt, aber trotzdem verschiebt sich immer wieder alles.


    Ich habe neulich auch Holzklötze in großer Menge gravieren müssen; also einfach eine Schablone aus 3 mm Pappelsperrholz gelasert aus welcher ich die Umrisse der Klötze ausgeschnitten habe.


    Die Schablone dann mit Tape im Laser fixiert und die Klötze immer perfekt setzen können.

    Also ich selbst habe mit Beamstudio keinerlei Probleme und habe bisher etliches einfach "reingeschoben" von Vektordateien über DXF-Dateien bis hin zu Fotos.


    Was ist mit "Pixelformate" gemeint ? Kannst mal Screenshots deiner Problemstellung einstellen und das genaue Problem nochmal etwas erörtern ?

    Da ich jetzt keine "gute" Vergleichspumpe habe, weiß ich nicht ob das die volle Leistung ist die da nun raus kommt.


    Spaßhalber habe ich den Luftschlauch nach außen gelegt und betreibe den AirAssist momentan mit einer Aquarienpumpe die auch ~ 60 Liter/min bringt.

    So Leute,


    nachdem die Luftpumpe an meiner Beambox bereits 2* ausgestiegen ist (Pumpe 1 = 35 Betriebsstunden / Pumpe 2 = 28 Betriebsstunden) habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut;

    denn Brände (wie ich Ihn beim 1.ten defekt der Pumpe hatte) müssen nicht sein !



    Den Arbeitsablauf wie man die Pumpe ausbaut könnt Ihr hier finden


    Also die Pumpe ist draußen, dann schauen wir mal.




    Die Pumpe selbst sieht so aus -> auf der Motorseite der "Ansaugschnorchel" auf der Gegenseite der "Ausblasschnorchel". Wie man sieht, nix weltbewegendes; ich persönlich hätte in der Preisklasse etwas mehr erwartet.


    _DSF0334.jpg




    Wenn man die 5 Schrauben am Kopf (Auslasseite) herausdreht kann man die Pumpe weitestgehend zerlegen. So zerlegt schauen wir uns die Einzelteile mal genauer an.

    Auf der Einlassseite habe ich gleich beim zerlegen gesehen, dass dort am Einlass diese feinen Löcher komplett zugesetzt waren. Spaßhalber habe ich mal einen Schlauch aufgesetzt und gepustet und habe selbst fast keine Luft durchgeblasen bekommen.


    Also das Teil mal mit einem feinen Bohrer und Kompressor gereinigt - und siehe da, man kann ohne Mühe durchpusten.


    _DSF0335.jpg






    Wenn jetzt die Pumpe aber so viel "Schmodder" ansaugt, muss der ja auch irgendwo landen. Und genau so ist es auch. Zunächst einmal vielen mir die 5 kleinen Membransicken auf die komplett mit Staub/Rauch/Schmauch zugesetzt waren. Von diesen "C-förmigen" Ausschnitten war vor der Reinigung nix mehr zu sehen -- komplett zu.


    _DSF0336.jpg





    Auch auf der Auslassseite der Pumpe sieht man sehr gut, dass sich überall Schmauch/Rauch/Staub abgelagert hat und so die Membrane der Pumpe wohl komplett zugesetzt sind.


    _DSF0337.jpg






    Zu guter letzt ist mir aufgefallen, dass auch im Auslass 5 solche feine Bohrungen waren welche komplett zugesetzt waren. Vorsichtig habe ich händisch einen 4er Bohrer reingedreht und diese 5 Bohrungen zu einer großen gemacht so, dass dort auch wieder Luft raus kommt.


    _DSF0338.jpg





    So habe ich die Pumpe wieder zusammengebaut und mal getestet was passiert; siehe da die Pumpe fördert wieder Luft.


    Meiner Meinung nach kommen diese Pumpendefekte durch einen "Konstruktionsfehler". Die Pumpe sitzt im inneren der Beambox direkt neben Lüftungsschlitzen die zum Arbeitsraum reichen --> somit kann da Rauch/Staub/Schmauch angesaugt werden.


    Um zukünftig solche "Pannen" zu vermeiden flansche ich an den Einlass einen Schlauch an und lege diesen nach aussen. Außen drauf kommt dann ein kleiner Luftfilter wie man sie an manchen Motorsägen und Co. hat.


    Wer eine Neue Beambox hat sollte dies vielleicht gleich von Beginn an tun um Probleme zu vermeiden.

    Also, ich habe soeben alles durchgecheckt -- kein Knick in der Leitung, Kabel alle dran, Motor läuft - Pumpe bringt nix !


    Jetzt liegt die 2.te defekte Pumpe bei mir auf dem Schreibtisch; da sie ja schon vermeintlich "kaputt" ist hab ich Sie mal auseinandergenommen und habe vermutlich des Rätsels Lösung.


    Der Lufteinlass auf der Motorseite der Pumpe ist verstopft. Habe den soeben mal mit dem Kompressor ausgeblasen und gehe gleich mal testen was die Pumpe macht.