Beiträge von rengi

    Zum basteln sind die Dinger ganz nett, aber glaub mir in einer produktiven Anlage möchtest du die nicht mehr haben. Entweder die verrecken dir weil durch Kristallausfälle der Stroke nicht mehr erreicht wird oder dir haut der Leckstrom ab X( . Da sind Linearmotoren mit MLE's deutlich eher am Stand der Zeit. Aber nun sind wir komplett Offtopic.


    Zum Thema, selbst wenn man es irgendwie hinbekäme durch die darüberliegenden GFK und Kupferbahnen(mit EUV eher nicht) "durchzuschießen" ist es keine sonderlich gute Idee. Das verdampfte Kupfer kondensiert dann unkontrolliert in der entstehenden Kavität, was elektrisch nicht sonderlich förderlich ist. Der Schmauch macht schon bei offenliegenden Fuses genügend Probleme, wenn ich mir vorstelle was da in einer geschlossenen Kavität passiert...

    ...ich find aber echt, das es eigentlich geht. Unser ELS-5300 bekommt nach Bedarf (i.d.R. jährlich) eine Wartung. Kammer hält dann so 4 Jahre und Gaswechsel läuft eh automatisch. Das Intervall ließe sich mit nem Kryowäscher massiv ausdehnen, aber der Aufbau einer Zentralversorung für flüssigen N² steht aktuell in keinem Verhältnis. Gut Flurfalle kommt mal zwischendrin und bei so ner alten Kiste kann immer mal was sein, aber gegenüber den anderen Tools ist der Aufwand eher gering.

    ... die "typischen" Excimer sind so in der Kleiderschrank-Größe und brauchen unendlich viel Gas und Wartung :rolleyes:


    Die haben auch kein EUV, sondern um 10x höher Wellenlängen um 200 bis 300nm.

    :offtopic:

    Ach so wild ist es gar nicht, so ne Kammer hält schon an die 9 Billionen Pulse. In der Zeit musst halt a paar mal die Windows und Blower-Lager tauschen. Gas Refill so alle 120h, dass die Pulle KrNeF zwischenzeitlich mehr als ein Einfamilienhaus in der Münchner Innenstadt gekostet hat sei nur am Rande erwähnt. 8o

    Aber mit nem Kryo- Gaswäscher lässt sich die Standzeit erheblich verlängern, brauchst halt ne kontinuierliche Versorgung an flüssigem Stickstoff... :evil:

    Ok danke, muss ich mangels persönlicher Erfahrung jetzt einfach mal so hinnehmen. Die <0,1mm meines 10W glaub ich jedenfalls, Aufgrund der ersten Erfahrungen.

    Das die Chinesen gerne schönen war mir klar, aber hätte gedacht, wenn beide ein bisschen flunkern sind die Werte wieder vergleichbar. ;)


    Grüße

    Hallo Viktor,


    das ist schon klar, aber den Herstellerangaben folgend hat der Atomstack den selben Spot wie der 20W Sulpfun.

    0,08x0,1mm entspricht dann 2500W/mm² dem gegenüber stehen die 0,06x0,08mm² was 2083W/mm² ergibt. Der Atomstack sollte also 20% mehr Intensity haben und kombiniert mit der größeren Spotsize eigentlich besser schneiden. Ich tippe immer noch auf falsche Einstellung, denn 1/4 Leistung ~5W auf den großen Spot dürfte ganz gut zum Ergebnis passen.

    Die "nur" 20% Intensity-Gewinn waren übrigens auch meine Kaufentscheidung zum 10W Modul, da es mir persönlich eher auf die Geschwindigkeit bei 3-4mm als auf die max. mögliche Materialstärke ankommt und da rechtfertigt sich der Aufpreis fürs 20W Modul aus meiner Sicht nicht.


    Gruß,


    Thomas

    Hallo Zusammen,


    ich bin zwar komplett neu, aber vielleicht kann ich ja helfen. Kurz zu mir--> Sculpfun S30 pro ergo 10W


    Bin ich der einzige dem die Schnittwerte komplett spanisch vorkommen? Ich habe zwar inzwischen rausgelesen, dass die Diodenlaser hier einen schlechten Ruf haben, aber das ein 20W Laser bei 150mm/m nicht vollständig durch 4mm kommt hört sich irgendwie komisch an. 4mm Baumarktpappel schneidet meiner in einem Durchgang bei 280-300mm/m!


    Ich hatte Anfangs auch Probleme und dachte schon mein Modul wäre defekt, bis ich draufgekommen bin, dass der s-value max in Lightburn standartmäßig auf 255 und im Laser auf 1000 stand. Ich hatte also nur ein viertel der Leistung zur verfügung, was neben der red. Geschwindigkeit auch zu schwarzen Rändern führte.


    Hast du das schon mal überprüft?


    Grüße,


    Thomas