@ Pedro-62: Diese Aussagen
'Der echte 10-W-Laser kann 15-20 mm starkes Holz und 15 mm starkes Acryl schneiden und große Materialflächen problemlos gravieren. Der neue Einstellknopf kann dem Laser mit festem Fokus helfen, effektiv zu arbeiten.'
bringen mich immer wieder zum Schmunzeln, für dich werden sie zur Weißglut treiben, denn sie sind, wie alle Herstellerangaben bei den Lasern (ich kann hir nur von Diodenlasern reden, weil ich nur so einen habe) extrem übertrieben. Richte dich mal darauf ein, 4-5mm Sperrholz und 7mm Nadelholz als Maximum anzusehen, alles andere liegt zwar im Bereich des Möglichen, ist aber nur sehr schwer zu erreichen. Bei Acryl, da geht nur rot und schwarz ggf. auch orange kommst du nicht über 6mm., wenn der Schnitt noch einigermaßen aussehen soll. Du solltest den Laser auch nicht immer mit 100% laufen lassen, das kann er dir mit der Zeit übel nehmen.
Beiträge von egon96
-
-
Hallo Pedro-62,
es wäre ganz nett, wenn du uns etwas über das Material sagen könntest, die Dicke z.B., dann kann man etwas über die einzustellenden Parameter sagen.
-
Das Problem scheint das Originalkabel zu sein. Ich hab auch einen TS2 und mir ganz schnell ein gutes USB-Kabel (3m) zugelegt, seitdem gab es keine Probleme mehr.
Der Controller ist das Steuerteil am Laser, dort wo alle Verbindungen (USB, Netz, Laser, Schrittmotoren) zusammen laufen. -
Ich habe Lightburn auf einem iMac, einem Macbook und auf einem Windows PC installiert und überall klappt es problemlos.
-
Jeder, der mit Holz arbeitet, weiss, Holz ist nicht gleich Holz. Mit dem 'Baumarktholz' kann man Glück haben und es lässt sich gut verarbeiten, erwischt man dann eine schlechte Charge, kann man machen, was man will, man kommt nicht durch. Ist leider so.
Ich kaufe jetzt nur noch lasergeeignetes Sperrholz, weil ich mir den Frust einfach ersparen will.
Wabenplatte und Kompressor sollte man natürlich verwenden. -
Du kannst auch das Homing in die Makros mit einbauen, dann vergisst man nicht nach dem Autufocus das Homing
-
Wie die Macros eingerichtet werden habe ich hier mal kurz skizziert.
-
... in Lightburn 'Drucken und Schneiden'
-
Stephan,
ich möchte auch gerne eine 100er Packung, wenn möglich
-
Ein 10W Dioden-Modul sollte mit 80%, 600er Geschwindigeit und 4 Durchgängen bei Pappel gut durchkommen, bei Birke mit 300er Geschwindigkeit.
-
Hallo,
hier einmal zwei Beispiele für das Schneiden von Furnier mit einem Diodenlaser. Die Größe ist 30x40 cm und es sollen zwei Tabletts werden:
Beim zweiten Bild habe ich ein paar Fehler gemacht, das Furnier für den Stengel und die Blütenumrahmung sind nach dem Ölen stark nachgedunkelt und nun kaum noch zu erkennen - also das Holz vor dem Verarbeiten testen, wie es nach dem Schleifen und Ölen aussieht.
Das Furnier hätte ich vor dem Lasern abkleben sollen, nicht das es Schmachspuren gegeben hätte, aber das dünne Material bricht bei den filigranen Strukturen sehr schnell.
-
Wenn ich so tuen würde als hätte das Gerät keine dann muss ich der Software die Endpunkte sagen richtig??
Ja, aber das ist im Controller hinterlegt, das sind die Parameter $130 bis $132. In Lightburn siehst du die, wenn du in der Konsole $$ eingibst.
-
Auf dem ersten Blick sehen deine Einstellungen ganz gut aus, das erklärt aber immer noch nicht die geringe Leistung.
-
AirAssist kann beim Gravieren hinderlich sein, beim Schneiden sollte er aber unbedingt eingeschaltet sein.
-
Bei Lightburn geh mal in die Konsole und tippe $$ ein, die Parameter kannst du dann hier mal posten
-
Welche Software nutzt du?
Linse mal mit einem Wattestäbchen und Isopropanol gereinigt? -
Da stimmt was mit deinen Einstellungen nicht, oder der Laser ist defekt/verdreckt.
Pappelsperrholz mit 4 mm sollte er locker mit 80% Power, 600er Geschwindigkeit und 4 Durchgängen schneiden, markieren mit 60% und 2400. -
Der Lasertree LT-40W-AA hat doch auch nur 5W optische Leistung, das mitgelieferte Lasermodul beim 3018 hat auch 5W, macht aber eine gute Figur, soll heissen, ich hab mal andere Lasermodule mit 5W daran probiert und wieder zurück geschickt, weil die schlechter waren als das Mitgelieferte.
-
Das Teil sollte GRBL können und so auch mit Lightburn ansteuerbar sein. Es fehlt wahrscheinlich noch ein Treiber (CH340).
-
Ist es so ein Teil?
H03a033d8782d4552b97dd6a92572e552f.jpg
Oder poste mal ein Bild von deiner Maschine, dann kann dir ev. weiter geholfen werden.